Aktuelle Meldungen
Nachhaltiges Schenken macht Spaß und kann auch exquisit sein
Zehn persönliche Tipps vom KEA-Team von A wie abfallarme Verpackung bis Z wie Zugticket / Klimafreundliche Weihnachtspräsente, die gute Laune machen und ein besseres Gewissen

Interview Dr. Kienzlen: Was Kattowitz für den Südwesten bedeutet
Chef der Landesenergieagentur zu Möglichkeiten von Bürgern, Kommunen und Politik

Baden-Württemberg erneut zu einem der Vorsitzländer im Klimaschutzbündnis Under2 Coalition gewählt
Vollversammlung im Rahmen des Global Climate Action Summits GCAS. Auch KEA-Geschäftsführer Dr. Volker Kienzlen in San Francisco vor Ort.

Statusbericht kommunaler Klimaschutz ist erschienen
Der Bericht beleuchtet auf rund 200 Seiten sowohl den Ausstoß von Treibhausgasen und den Ausbau erneuerbarer Energien in Kommunen als auch die vielfältigen Aktivitäten und Konzepte zur Stärkung des Klimaschutzes vor Ort.

Mit regionalen Netzwerken mehr Sonnenenergie im Südwesten ernten
Drei von zwölf Photovoltaiknetzwerken in Baden-Württemberg sind gestartet / Solar Cluster und KEA koordinieren Austausch und Vernetzung

Zuschuss vom Land für die Sanierung von Nichtwohngebäuden im Südwesten
Förderprogramm „Klimaschutz-Plus“ mit 26 Millionen Euro ausgestattet. Seit 15. Juni können wieder Anträge gestellt werden. Die KEA begleitet das Programm.

Weltkongress Klima-Kommunen in Montreal am 21. und 22. Juni
Vorschau: Heidelberg wird Gastgeber der Internationalen Klimaschutz-Konferenz im Mai 2019. KEA ist Mitorganisator.

Weitere Neuigkeiten zu den Themen Energie und Klimaschutz aus Baden-Württemberg finden Sie unter