Aktuelle Meldungen
KEA koordiniert Solaroffensive im Land
Ab sofort vernetzt die KEA landesweite Aktivitäten zum Ausbau der Solarenergie. Im Rahmen der Solaroffensive möchte die Landesregierung die Potenziale der Solarenergie noch besser ausschöpfen.
Ab sofort trägt die KEA zusammen mit Solar Cluster BW dazu dabei, die regionalen Photovoltaik-Netzwerke im Land bestmöglich zu unterstützen. Alle an Photovoltaik Interessierten können sich künftig auf einer Internetseite informieren, aber auch Informationen austauschen: Neben einer zentralen Portalseite wird für jedes regionale Netzwerk eine eigene Seite sowie ein interner Bereich als „Sharing-Plattform“ eingerichtet. Im engen Austausch mit den Initiativen entstehen voraussichtlich auch ein Experten-Pool, Dossiers, Flyer und Leitfäden. Auch ein Online-PV-Rechner und FAQ sollen Hilfestellung geben. Außerdem plant die KEA Austausch- und Vernetzungsveranstaltungen. Sie sollen dem direkten Erfahrungsaustausch über Hemmnisse und erfolgreiche Lösungen dienen. In den bereits etablierten Solarbranchentag wird die Solaroffensive ebenfalls eingebunden.
Gemeinsam die Sonnenenergie voranbringen
Zur Unterstützung des Photovoltaik-Ausbaus holt die KEA auch die wichtigen Multiplikatoren in Baden-Württemberg ins Boot – auf der Anbieter- ebenso wie auf der Nachfrageseite: Hersteller, Installateure und Energieberater sowie Kommunen, die Wohnungswirtschaft, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und die Industrie.
Ihre Ansprechpartnerin: Martina Riel, martina.riel(at)kea-bw.de
