Menü

NETZWERK

Begleitkreis Contracting

Link zur Startseite

THEMEN

Energiewende durch Partnerschaft

Zur Erreichung der energiepolitischen Ziele im Gebäudesektor braucht das Land Partner: die Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke und Verbände, Industrie, Handel, Gewerbe und Handwerk sowie die Bürgerinnen und Bürger. Mit dem bestehenden Fachwissen auf der einen und der einschlägigen Erfahrung auf der anderen Seite müssen neue Wege gefunden werden, um verfügbare Finanzmittel zu mobilisieren.

Die Contracting-Offensive bringt Fortschritt

Energie-Contracting ist ein Instrument zur Umsetzung und ggf. Finanzierung energetischer Modernisierung. Mit Hilfe der bereits 2012 gestarteten Contracting-Offensive hat dieses Instrument mehr Aufmerksamkeit erhalten: Von Juli 2012 bis Juli 2013 haben mehr als 100 Teilnehmer mitgewirkt und Ziele formuliert - Vertreter aus Kommunalen Landesverbänden, Industrie, Gewerbe, Handwerk, aus der Energie-, Finanz-, Versicherungs- und Wohnungswirtschaft, aus der Ingenieur- und Architektenkammer, Verbraucherschutz, Energieagenturen sowie Vertreter der Ministerien und weitere Akteure in drei Arbeitsgruppen und acht Unterarbeitsgruppen. Den Abschlussbericht der Contracting-Offensive finden Sie rechts.

Gründung des Kompetenzzentrums Contracting

Ein wesentlicher Vorschlag der Experten war die Gründung eines Kompetenzzentrums Contracting als Maßnahme zur Weiterentwicklung und Verbreitung von Energie-Contracting. Diese Anregung hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aufgegriffen: 

Die in Baden-Württemberg seit vielen Jahren als Projektentwickler aktive KEA wurde mit dieser Aufgabe betraut. Im Rahmen des Begleitkreises wurden die bereits in die Contracting-Offensive eingebundenen und mit dem Markt vertrauten Akteure und Multiplikatoren in den Aufbau des Kompetenzzentrums und in die Weiterentwicklung des Themenfeldes Contracting einbezogen.

Noch heute wirkt der Begleitkreis des Kompetenzzentrums Contracting an dessen strategischer Ausrichtung mit. Seine Mitglieder sehen Sie unten.

Mitglieder der Contracting-Offensive Baden-Württemberg

Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung im VKU (ASEW)
Architektenkammer Baden-Württemberg
Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V. (BWKG)
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband
Baden-Württembergischer Handwerkstag
Bankenverband Baden-Württemberg e. V.
Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH

DEHOGA BW e.V.
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF)
Deutscher Mieterbund Baden-Württemberg e.V.
Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus und Grund Baden e. V.
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Fachverband SHK Baden-Württemberg
Gemeindetag Baden-Württemberg
Handwerkskammer Karlsruhe
Handwerkskammer Konstanz
Handwerkskammer Ulm
Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V.
IHK Karlsruhe
IHK Südlicher Oberrhein
Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg e. V. (ITGA)
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank
Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e. V. (LVI)
Landesverband freier Immobilien- u. Wohnungsunternehmen e. V.
Landkreistag Baden-Württemberg
L-Bank - Staatsbank für Baden-Württemberg
MEG-Mittelbadische Energiegenossenschaft e.G.
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg  Energiewirtschaft
Modell-Hohenlohe e.V.
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Städtetag Baden-Württemberg
VDMA-Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagebau e.V., Landesverband Baden-Württemberg
Verband baden-württembergischer Wohungs- und Immobilienunternehmen e. V.
Verband der Bürgerenergiegenossenschaften e.V. (VBBW)
Verband für Energie- u. Wasserwirtschaft BW e. V.
Verband für Wärmelieferung e. V. (VfW)
Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. (VZBW)
Vereinigung baden-württembergischer kommunaler Wohnungsunternehmen
ZVEI Landesstelle Baden-Württemberg