Unsere Themen
- Kommunaler Klimaschutz
- Energiemanagement
- Contracting
- Wärmewende
- Zukunft Altbau
- Photovoltaik
- Nachhaltige Mobilität
Der Statusbericht kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg wurde vom Umweltministerium beauftragt, er ist erstmalig im August 2018 erschienen. Der Bericht beleuchtet auf rund 200 Seiten sowohl den Ausstoß von Treibhausgasen und den Ausbau erneuerbarer Energien in Kommunen als auch die vielfältigen Aktivitäten und Konzepte zur Stärkung des Klimaschutzes vor Ort.
Der Energieatlas Baden-Württemberg ist das gemeinsame Internet-Portal des Umweltministeriums und der LUBW für Daten und Karten zum Thema erneuerbare Energien. Bürgern, Kommunen, Verwaltung, Forschung und Wirtschaft werden damit wichtige Informationen zum Stand der dezentralen Energieerzeugung und zum regionalen Energiebedarf zur Verfügung gestellt.
Das Handbuch der Energieagentur NRW soll bei der Orientierung auf dem Weg zum effektiven Klimaschutz und zur Klimaanpassung vor Ort unterstützen. In ihm werden praktische Instrumente, Checklisten, Broschüren, Beispiele und Ideen zur Erstellung und Umsetzung von kommunalen Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt.