Marienplatz Stuttgart

Angebote

So wie sich der Verkehr heute zeigt, ist er nicht zukunftsfähig. Zu viel Platz für Pkws und trotzdem Stau, während es Fahrradfahrerinnen und Fußgänger schwer haben. Es ist Zeit, Mobilität nachhaltig zu denken - in den Städten und überall. Die KEA-BW unterstützt dabei, ganzheitliche Mobilitätskonzepte zu erstellen.

Link zur Startseite

THEMEN

Link zu Initialberatung für Kommunen

Angebot

Initialberatung für Kommunen

Die kommunale Mobilitätswende beginnt mit der Erstellung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzepts. Darin definieren Städte und Gemeinden Ziele und Maßnahmen einer klimaschonenden und stadtverträglichen Verkehrsentwicklung. Gerne beraten wir Sie kostenlos zu Ihren ersten Schritten hin zu nachhaltiger Mobilität und deren Fördermöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns!

Link zu Mobilitätssäulen für Baden-Württemberg

Angebot

Mobilitätssäulen für Baden-Württemberg

Umstiegspunkte zwischen verschiedenen öffentlichen und geteilten Verkehrsmitteln machen klimafreundliche Mobilität für unterschiedliche Nutzertypen praktikabel. Um solchen Mobilitätsstationen in Baden-Württemberg mehr Sichtbarkeit zu verleihen, stellt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg seit 2020 Mobilitätssäulen an Orten zukunftsträchtiger Mobilität auf. Die KEA-BW unterstützt das Ministerium bei diesem Vorhaben und berät interessierte Kommunen gerne zum Stand des Projekts, zum Einstieg und zu Fördermöglichkeiten. (Bild: Verkehrsministerium BW)

Foto vom Team Kompetenznetz Klima Mobil, Link zu Kompetenznetz Klima Mobil

Angebot

Kompetenznetz Klima Mobil

Mutig voran beim Klimaschutz im Verkehr! Das Kompetenznetz Klima Mobil berät, unterstützt und vernetzt Kommunen, die hochwirksame Maßnahmen im Verkehrssektor umsetzten wollen. 15 Modellkommunen, verteilt im ganzen Bundesland, starten ab Herbst 2020 mit der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer hochwirksamen Vorhaben. Alle Kommunen in Baden-Württemberg können kostenlos Teil des Kommunennetzwerks werden, von- und miteinander lernen und von einer zielgruppenorientierten Kommunikationskampagne profitieren. Außerdem stellt das Kompetenznetz kompaktes Informationsmaterial zu den wichtigsten Handlungsfeldern zur Verfügung.

Link zur Auszeichnung "Wir machen Mobilitätswende"

Angebot

Auszeichnung "Wir machen Mobilitätswende!"

Die Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende!“ soll Menschen aus Baden-Württemberg würdigen, die professionell Bewegung in das Thema Mobilitätswende bringen. Eine namhafte Jury hat insgesamt 18 Nominierungen aus allen eingehenden Bewerbungen vergeben. Die besten fünf Nominierungen wurden zusammen mit dem Publikumspreis im November 2022 von Verkehrsminister Winfried Hermann prämiert und gewürdigt.
 

Link zu Öffentlichkeitsarbeit/ Veranstaltungen

Angebot

Öffentlichkeitsarbeit/ Veranstaltungen

Wir informieren über Veranstaltungstermine rund um die Verkehrswende und führen eigene Vernetzungsveranstaltungen sowie Workshops zu Schwerpunktthemen durch. Die Veranstaltungen finden online und wo möglich und sinnvoll in Präsenz statt. Filtern Sie in unserem Veranstaltungskalender nach "Nachhaltige Mobilität" und finden Sie alle aktuellen Termine.