Link zur Startseite

Daten Förderdatenbank

Innovative Klimaschutzprojekte mit bundesweiter Ausstrahlung (Modellprojekte)

Ziel ist es, die Umsetzung wegweisender Modellprojekte im kommunalen Klimaschutz zu ermöglichen. Die geförderten Projekte leisten einen wesentlichen Beitrag zur schrittweisen Erreichung der Treibhausgasneutralität von Kommunen und regen durch ihre Sichtbarkeit zur Nachahmung und Umsetzung weiterer Klimaschutzprojekte an.

Ansprechstellen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Internet

Innovative Klimaschutzprojekte

Antragsteller

alle juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts; für kommunale Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit ist die jeweilige Kommune antragsberechtigt

Förderungen

Umsetzungsorientierte, nicht-investive Projekte zur Entwicklung und Erprobung innovativer Ansätze im Klimaschutz sowie deren bundesweite Verbreitung und Verankerung. Gefördert wird
Modul 1: die Entwicklung und pilothafte Erprobung innovativer Ansätze im Klimaschutz initiiert
Modul 2: die Verstärkung bereits pilothaft erprobter, erfolgreicher Ansätze durch eine bundesweite Verbreitung erreicht sowie
Modul 3: die systematische lokale Verankerung und breite Umsetzung von ambitioniertem Klimaschutz in bundesweit tätigen Organisationen verstärkt werden

Förderhöhe

nicht rückzahlbarer Zuschuss, i.d.R. für einen Zeitraum von max. drei Jahren; für Unternehmen Eigenanteil von mindestens 50 % der zuwendungsfähigen Kosten, für alle anderen Antragsteller (Außnahmen:  öffentlich institutionell geförderte Forschungseinrichtungen
und staatliche Hochschulen) mind. 10 % Eigenmittel (gilt auch für Klimaschutz- und Energieagenturen)

Fristen

beendeter Themenaufruf "Ambitionssteigerung beim Klimaschutz im kommunalen Umfeld", Frist zum 30.06.2022  (Projektskizzen); Auswahl Q4 2022, Bewilligung ab Q3 2023 Geltungsdauer des Programms bis 30.06.2024

Verwandte Suchbegriffe

Informations- und Weiterbildungsangeboten, Checklisten, politische Entscheidungsträger