Link zur Startseite

Externe Veranstaltung

Klimaschutz im Verkehr - Bausteine der Verkehrswende II: Die Mobilitätswende - Mobilität neu denken

Datum:

Ort:

Online-Veranstaltung

Veranstalter:

Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg

Dritte Veranstaltung der fünfteiligen Reihe in Zusammenarbeit mit dem Referat Klimaschutz im Verkehr des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg. Der Verkehrssektor ist mit 19,8 Millionnen Tonne CO2-Äquivalenten für rund 27 Prozent der landesweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich (Stand 2021). Um 2040 netto-treibhausgasneutral zu werden, sind im Verkehrssektor umfangreiche Weichenstellungen notwendig. Der dritte Termin unserer Schulungsserie fokussiert die Mobilitätswende als wichtigen Baustein der Verkehrswende. Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, soll sich das Mobilitätsverhalten grundlegend verändern: Wege sollen vermieden oder aber vorwiegend klimafreundlich – selbstaktiv oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln - zurückgelegt werden. Kommunen stehen vor der Aufgabe, Strukturen zu schaffen, die diesen Wandel nicht nur befördern, sondern aktiv vorantreiben. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie vorgehen können, damits sie dabei schnell und ohne Umwege vorankommen.

Kerninhalte:

  • Die Rolle der Mobilitätswende für die Klimaschutzziele im Verkehr
  • Zentrale Förderprogramme und Pilotprojekte des Landes
  • Instrumente einer integrierten Mobilitätsplanung (Klimamobilitätsplan, Aktionsplan)
  • Beispiele für gelungene Umsetzungen
  • Vernetzung und Zusammenarbeit der Teilnehmenden

In Kooperation mit: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg/ Referat Klimaschutz im Verkehr

Teilnahmegebühr: Kostenlos

Teilnehmerkreis: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Mitarbeitende in Kommunen (Bereiche Verkehr, Stadtplanung, Klimaschutz), Fachplanerinnen und Fachplaner sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und sonstige Interessierte

Hier können Sie sich anmelden.