Der Feldberg gilt als subalpine Insel im Schwarzwald, er ist ein „Hotspot“ für den Naturschutz genauso wie für den Tourismus. Im Klimawandel verändern sich jedoch die Rahmenbedingungen für beide Seiten: seltene Arten könnten verschwinden, neue hinzukommen, die touristische Nutzung wird nicht dieselbe sein wie in den letzten Jahrzehnten. Wohin führt diese Entwicklung? Der Feldberg ist ein Forschungsobjekt von besonderer Bedeutung, Forschende aus vielen Fachrichtungen arbeiten hier. Einen Gesamtüberblick über laufende Projekte und Ergebnisse haben wohl nur wenige. In einem Workshop sollen möglichst viele verschiedene Forschungsprojekte im Feldberggebiet vorgestellt und die Grundlage für eine stärkere Vernetzung gelegt werden.
Kerninhalte:
- Forschungsprojekte mit Klimaschutzbezug am Feldberg
- Neueste Erkenntnisse der Wissenschaft rund um klimawandelbedingte Änderungen der Flora und Fauna am Feldberg
- Begegnung und Austausch über aktuelle und geplante Forschungsprojekte mit Bezug zum Feldberg
In Kooperation mit: Naturschutzzentrum Südschwarzwald / Naturpark Südschwarzwald
Teilnahmegebühr: Kostenlos
Teilnehmerkreis: Forschende an Universitäten, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, Mitarbeitende in Umweltbüros und alle am Thema Interessierten
Hier können Sie sich anmelden.