Ansprechstellen | Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM), Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW), zuständiges Regierungspräsidium |
Internet | |
Antragsteller | Gemeinden, Städte sowie Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg und deren kommunale Unternehmen. |
Förderungen | Gefördert werden Projekte in kommunaler Federführung, die unter Nutzung von Mobi-Data BW die Verfügbarkeit, Qualitätssicherung und Anwendung von Mobilitätsdaten aus den Bereichen Fahrzeug-Sharing und Parkraum verbessern: – Daten des lokalen Straßenverkehrs Gefördert werden können Sachkosten zur Beschaffung von Datensätzen, von Software, Hardware, Dienstleistungen von Drittanbietern sowie Entwicklungskosten zur Nutzung der gewonnenen Daten. |
Förderhöhe | maximal 50 % und bis zu 150.000 € pro Projekt und Antragsteller |
Fristen | 31.05.2023; die Antragsprüfung sowie die Bewilligung der Förderung erfolgt durch das jeweils zuständige Regierungspräsidium. |
Verwandte Suchbegriffe | Carsharing, Car-Sharing, Digitalisierung, Straßenverkehrsdaten, Infrastrukturdaten, Parkraumdaten, Parkraummanagement, Verfügbarkeitsdaten, Standortdaten, Sharing, Bike-Sharing, Bikesharing, E-Scooter-Sharing, Radverkehr, Radnetze, Fahrradparken, Open Data, offene Daten, Auskunftsdienste, Mobilitätsdaten, Reiseplanung, intermodale Wegeketten, Mobilitätsstationen, On-Demand-Verkehre, Mitfahr-Angebote, Mitfahrgelegenheiten |