Link zur Startseite

Daten Förderdatenbank

Zu gut für die Tonne!

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausragende Projekte und ihre Initiatorinnen und Initiatoren aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Träger

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Internet

Zu gut für die Tonne!

Zielgruppe

Offen für alle (Kommunen, Unternehmen, NGO, Privatpersonen, etc.) in Deutschland

Inhalte

Innovative, vorbildliche Projekte zur direkten und indirekten Vermeidung von Lebensmittelabfällen in allen Bereichen der Produktionskette. Bewertet werden die Kritierien Themengenauigkeit, Kreativität/Innovation, Engagement, Erfolg und Vorbildwirkung. Dabei können auch Projekte oder Konzepte eingereicht werden, die seit mehreren Jahren umgesetzt werden.

Zeitraum

Seit 2015; der Bundespreis wurde 2022 zum siebten Mal verliehen

Preis(geld)

Ausgezeichnet werden nachhaltige Projekte in den Kategorien Handel, Gastronomie, Landwirtschaft & Produktion, Gesellschaft & Bildung und Digitalisierung. Zudem werden zwei mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Förderpreise vergeben. Neben Teilnahme an einer Kürveranstaltung im Mai werden die Gewinner und Nominierten in einer Broschüre vorgestellt.

Bewerbungsstart

2023 kein Wettbewerb

Bewerbungsfrist

s.o.