WISSENSPORTAL

Hinweise zu Datengrundlagen in Kommunen für die Kommunale Wärmeplanung

Link zur Startseite

THEMEN

Wissensportal

Hinweise zu Datengrundlagen in Kommunen für die Kommunale Wärmeplanung

Die hier verlinkte Datei zeigt, welche Daten in der Kommune zur Durchführung der Kommunalen Wärmeplanung benötigt werden.

 

⬇️  Hier finden Sie die Hinweise zu Datengrundlagen für Kommunen [PDF]   (Stand 05/2023)

 

Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Ihnen im Zuge Ihrer Vorbereitungen weitere Datensätze für die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans als hilfreich erscheinen, so bitten wir um Nachricht an: waermewende@kea-bw.de

 

Für die kommunale Wärmeplanung sind Karten zur Visualisierung unterschiedlicher Aspekte hilfreich. Manche Darstellungen sind öffentlich verfügbar oder wurden im Zuge anderer Maßnahmen, zum Beispiel für die Stadtplanung oder im Zuge eines Klimaschutzkonzepts, bereits erstellt und liegen der Kommune vor.

Für die Erstellung und Weiterschreibung eines kommunalen Wärmeplans ist es daher hilfreich, zunächst ein Inventar der innerhalb der kommunalen Fachabteilungen bereits verfügbaren Daten und des Kartenmaterials zu erstellen, und gegebenenfalls zusätzliche Karten anhand der vorliegenden Daten zu erzeugen.

Das Zusammentragen der unten genannten Daten, die in den meisten Kommunen - zumindest in Teilen - vorliegen, kann mithelfen, den Prozess der Wärmeplanung zu beschleunigen. Eine frühzeitige Bereitstellung dieser Daten und Karten hilft dabei, Absprachen mit der für die Wärmeplanung verantwortlichen Stelle, z.B. auch einem externen Dienstleister, und den Planungsbetroffenen zielführend zu treffen.