Ansprechstellen | Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Europäische Kommission, Clusterinitiative Forst und Holz |
Internet | |
Antragsberechtigte | natürliche Personen, Personengemeinschaften und Personengesellschaften juristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts. |
Förderungen | Gefördert werden innovative Holzbaulösungen in modellhaften Bauvorhaben. Gefördert werden modellhafte Bauvorhaben mit Holz oder Holzhybridlösungen (vgl. Nummer 4 Buchstabe b HIPVwV) zur Demonstration der innovativen Holzverwendung in Bauvorhaben, die eine besondere Strahlkraft und Wirkung auf die Bauwende und den Klimaschutz entfalten. Dies umfasst insbesondere Bauaufgaben wie Bauen im Bestand, Aufstockung und Verdichtung. Ebenso können Lösungen gefördert werden, die die Rezyklierbarkeit der verwendeten Materialien und das Bauen mit Laubholz vorbildlich umsetzen. Aus der VwV Holzinnovationsprogramm (HIPVwV) 4. Zuwendungsfähig sind auf Basis einer kreislauforientierten holzbasierten Bioökonomie unter Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes durchgeführte
Voraussetzungen (aus dem Förderaufruf):
Zuwendungen werden im Rahmen der Projektförderung als Anteilsfinanzierung in Form eines Zuschusses gewährt. |
Förderhöhe | Aus dem Förderaufruf, für Maßnahmen der Nummer 4 Buchstabe b
|
Fristen | Damit die Vorhabenskizzen durch die Jury beraten werden können, sind diese bis zum 15. März, 15. Juni, 15. September oder 31. Dezember eines Jahres einzureichen. Fristgerecht zum jeweiligen Stichtag vorliegende Vorhabenskizzen werden gemeinsam in einer Sitzung beraten. |
Verwandte Suchbegriffe | Gebäude, Sanierung, Niedrigenergie, Nullenergie, Suffizienz, Bioökonomie |
Holz Innovativ Programm
