Broschüre zu vielfältigen Mobilitätsangeboten für lebenswerte, sichere und zukunftsfähige Kommunen erschienen
- Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) hat eine neue Handreichung mit dem Titel „Mobilität für Alle“ für Gemeinderäte und Kreistagsabgeordnete herausgebracht.
- Die Broschüre enthält Anregungen, Praxisbeispiele und Unterstützungsangebote für eine nachhaltige und gerechte Mobilität in Kommunen.
- Weiterführende Informationen versorgen Entscheiderinnen und Entscheider mit allem, was sie für gute Entscheidungen für ihre Kommunen brauchen.
Selbstbestimmt mobil sein zu können ist ein Grundbedürfnis der Menschen und Ausdruck von Lebensqualität. Ob sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Gemeinde wohlfühlen, hängt maßgeblich davon ab, wie sie sich dort fortbewegen können. „Mobilität für Alle“, die neue Handreichung der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW), unterstützt engagierte Entscheider und Entscheiderinnen in den Rathäusern und Landratsämtern dabei, die Mobilitätsbedürfnisse ihrer Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Sie stellt erfolgreiche Projekte und zeitgemäße Konzepte für alle Formen der Mobilität vor – zu Fuß, mit dem Rad, dem Pkw oder mit dem ÖPNV. Die übersichtlich aufgebaute Broschüre liefert neben umfassendem Basiswissen tiefergehende Informationen und Best-Practice-Beispiele für eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität – vom Lärmschutz über eine gute Radinfrastruktur bis hin zum On-Demand-Verkehr.
Mobilität gehört zum guten Leben dazu. Der Sechzehnjährige, der am Abend seine Freunde treffen und später sicher aus der Nachbarstadt zurück in seine Gemeinde möchte; die Seniorin, die am Nachmittag ihre Freundin in der Innenstadt trifft und für den Rückweg den Bürgerbus nimmt. Oder der Berufspendler, der seinen Pkw an einem gut gelegenen Park-and-Ride-Platz parkt und den Rest der Strecke mit der S-Bahn zurücklegt. Mobilität bedeutet Freiheit und die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen. Mitgliedern im Gemeinderat und Kreistag fällt hier eine wichtige Aufgabe zu, die sie bereits mit viel Engagement bewältigen: Mobilität für alle zu ermöglichen.