Um den Prozess der kommunalen Wärmeplanung zu erleichtern, bietet die KEA-BW verschiedene Unterstützungsangebote an.
Ab sofort steht ein Musterwärmeplan für Gemeinden unter 20.000 Einwohnenden zur Verfügung. Er ergänzt die Beispiel-Wärmepläne, die als Orientierungshilfe und zur Inspiration dienen können. Entsprechend den Anforderungen aus dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) und dem novellierten Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg (KlimaG BW) zeigt der Musterwärmeplan den möglichen Aufbau eines Wärmeplans. Hinweise zur Zielstellung der einzelnen Kapitel sowie beispielhafte Inhalte ergänzen den Musterwärmeplan und unterstützen so bei der Erstellung des eigenen Wärmeplans.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team Wärmewende: waermewende@ kea-bw.de