European Energy Award (eea)
Träger: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Bundesgeschäftsstelle eea
Zielgruppe: Städte, Gemeinden und Landkreise in Europa
Inhalte: Einführung und Betrieb eines Qualitätsmanagementsystems und Zertifizierungsverfahrens für kommunale Energieeffizienz und Klimaschutz.
Zeitraum: In Baden-Württemberg seit 2006, aktuell nehmen im Land 129 Städte und Gemeinden, 24 Landkreise sowie ein Gemeindeverwaltungsverband am eea teil.
Preis(geld): Auszeichnung eea und eea Gold; die Teilnahme ist kostenpflichtig, eine Förderung sowie ein Förderbonus für investive Maßnahmen über das Klimaschutz-Plus-Programm Baden-Württemberg besteht.
