Link zur Startseite
  • Zukunft Altbau

Nachhaltige Wärmeversorgung

Stuttgarter Schulgebäude fit für die Zukunft

  • Ein Schulgebäude von 1954 wurde saniert zu Gebäude im Plusenergie-Standard.
  • Hocheffiziente Bau- und Anlagentechnik, umfangreiche Dämmung, Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung sowie energiesparende Innenausstattung.
  • Gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium mit etlichen Partnern aus Wissenschaft und Unternehmen wurde das Projekt Plusenergieschule 2016 abgeschlossen.

 

Aufwändiges Projekt bringt Erkenntnisse für andere Schulgebäude
Sie bietet Raum für 450 Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis 16 Jahren: die Uhlandschule in Stuttgart. Das Hauptgebäude der Grund- und Werkrealschule ist ein lang gestreckter Baukörper mit einer beheizten Nettogrundfläche von 2.720 Quadratmetern. 

Das Gebäude aus den 50er-Jahren war in die Jahre gekommen: Jahrzehntelang waren nur die nötigsten Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt worden. Die nicht mehr zeitgemäße Verglasung, schlechte Wärmedämmung mit vielen Wärmebrücken, eine undichte Gebäudehülle und der hohe Energieverbrauch bei ungenügendem Komfort bewogen die Stadt, das Gebäude umfassend zu sanieren. Erkenntnisse für andere Schulgebäude sollten gemeinsam mit der Forschungsinitiative EnOB, dem Fraunhofer IBP und Industriepartnern gewonnen werden. Das Bundeswirtschaftsministerium war ebenfalls mit an Bord.

Maßnahmen mit Modellcharakter für andere Schulen
Die Sanierung der Uhlandschule hat insofern Modellcharakter als der Energiebedarf künftig durch erneuerbare, lokal verfügbare Energiequellen gedeckt wird. Im Laufe eines Jahres soll die Schule mehr Energie erzeugen, als sie selber verbraucht. Ein weiteres wichtiges Thema: Schutz vor Hitze im Sommer. Die Thermik und Ausstattung des Gebäudes sind unterschiedlich je nach Himmelsrichtung, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Die Industriepartner konnten zahlreiche innovative Baustoffe und Komponenten erstmalig einsetzen und kombinieren. So wurden zur Wärmedämmung Vakuumisolationspaneele verwendet, die neuen Fenster sind aus entfärbtem Floatglas, an den Südfassaden kommen Außenjalousien mit Tageslichtlenkung zum Einsatz, hocheffiziente LED-Leuchten beleuchten das Innere und das Lüftungssystem bekommt eine Wärmerückgewinnung. Neben hocheffizienter Bau- und Anlagentechnik ist das Gebäude mit energiesparenden IT- und Servicegeräten und einer Gebäudeleittechnik ausgestattet.

Ergebnis: Wirtschaftlichkeit ist gegeben
Ein Nachkriegsgebäude in eine Plusenergieschule umzuwandeln, war herausfordernd, ist aber eindrucksvoll geglückt. Heute wird der gesamte Energiebedarf der Schule aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt. In den ersten beiden Betriebsjahren wurde von der Photovoltaik (PV)-Anlage 203 MWh pro Jahr erneuerbarer Strom erzeugt. Das sind etwa zehn Prozent mehr als geschätzt und sogar mehr, als alle Stromverbrauchsprozesse im Gebäude benötigen. Mit dem erwirtschafteten Stromüberschuss können 13 Vierpersonenhaushalte mit einem mittleren Stromverbrauch über zwei Jahre mit Strom versorgt werden.

 

Technische Daten 

AußenwandGiebelseiten: 9 cm Vakuumsandwich-Elemente
Außenwand: 30 cm Mineralwolle-Dämmung
Außenwand Süd: zusätzlich 20 cm Mineralwolle-Dämmung
Brüstungen OG Süd: zusätzlich 20 cm Mineralwolle-Dämmung
DachZusätzlich 30 cm EPS-Dämmung / 9 cm Vakuumdämmung + EPS-Dämmung 
FensterDreischeiben-Diamant-Glas mit Passivhausrahmen
Kellerdecke/BodenplatteBoden / Decke gegen Außenluft: Zusätzlich 12 cm Mineralwolle-Dämmung
Decke zu unbeheiztem Keller: Zusätzlich 14 cm Mineralwolle-Dämmung
Boden gegen Erdreich: Zusätzlich 3 cm Vakuumdämmung
HeizungWärmeerzeugung durch zwei Wärmepumpen, Wärmeverteilung über Kapillarrohr-Flächenheizsysteme an Decken- und Brüstungsbereichen
LüftungDezentrale hybride Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (raumweise steuerbar)
WarmwasserWarmwassererzeugung über eine Wärmepumpe 
Erneuerbare EnergieErdwärme, Photovoltaikanlage mit 220 kWp (180 MWh/Jahr) 

Kontaktdaten

Bauherr:
Landeshauptstadt Stuttgart 
Amt für Umweltschutz
Gaisburgstraße 4
70182 Stuttgart

KEA-BW
Kompetenzzentrum Contracting
Kaiserstr. 94a
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 984 71-930
contracting@kea-bw.de
www.kea-bw.de/contracting