Link zur Startseite

Fortbildungspunkte

KEA-BW-Veranstaltung

Nahwärme kompakt 2019

Datum:

Ort:

Karlsruhe

Veranstalter:

KEA-BW, Kompetenzzentrum Wärmenetze

Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW
Bild: AMX-Studios für KEA-BW

Die  KEA-BW begrüßte am 30.09. und 1.10.2019 rund 100 Expertinnen und Experten zur Veranstaltung "Nahwärme kompakt" in den Räumen der IHK Karlsruhe. Das Thema kommunale Wärmeplanung stand dabei im Mittelpunkt der Fachtagung. Warum? Kommunale Wärmeplanung – so sieht es der Entwurf des novellierten Klimaschutzgesetzes vor – soll für Stadtkreise und Große Kreisstädte in Baden-Württemberg verpflichtend werden. Über diese Zukunftsaufgabe wurde bei „Nahwärme kompakt“ mit den Referenten und Teilnehmern diskutiert. Programmflyer zur Veranstaltung

Kooperationspartner
Königlich Dänische Botschaft Berlin
Dänische Energieagentur
Danish Board of District Heating
Netzwerk der regionalen Beratungsinitiativen Wärmenetze