KEA-BW Veranstaltung

Webinar

KEA-BW-Veranstaltung

Solarparks – eine Chance für die Biodiversität?

Datum:

Ort:

online

Veranstalter:

PV-Netzwerk Baden-Württemberg, Solar Cluster Baden-Württemberg, KEA-BW, Dialogforum Energiewende und NaturschutzKEA-BW

Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18.00 Uhr

Der Ausbau der Photovoltaik in Baden-Württemberg schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran – auf Dächern, an Fassaden und zunehmend auch auf Freiflächen. Doch was bedeutet das für Natur und Landschaft? Können Solarparks mehr als nur sauberen Strom liefern – vielleicht sogar neue Lebensräume für gefährdete Arten schaffen?

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Energiewirtschaft und Naturschutz beleuchtet die Online-Veranstaltung das Potenzial von Solarparks für die Artenvielfalt – aber auch die Voraussetzungen, unter denen diese tatsächlich einen Beitrag zum Naturschutz leisten können.

Bernhard Strohmayer, Leiter Erneuerbare Energien beim Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), stellt die zentralen Ergebnisse der bundesweiten Feldstudie des bne zur Artenvielfalt in Solarparks vor. Hierbei wurden 30 PV-Freiflächenanlagen auf vormals landwirtschaftlich genutzten Flächen hinsichtlich ihrer Bedeutung für Flora und Fauna untersucht. 

Ergänzt wird der Blick auf die Praxis durch die Perspektive des Dialogforum Energiewende und Naturschutz. Pia Schmidt, Expertin für Solarenergie und Stromnetze beim NABU Landesverband Baden-Württemberg, zeigt auf, wie ein naturverträglicher Ausbau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen gelingen kann und welche naturschutzfachlichen Kriterien bei Standortwahl, Bauweise, Gestaltung und Pflege berücksichtigt werden müssen, um eine ökologische Umsetzung zu ermöglichen.

Programm:

16:00 Uhr 
Begrüßung und Einführung 
Luca Bonifer, KEA-BW, Antonia Gordt, Solar Cluster BW

16:10 Uhr
Artenvielfalt im Solarpark – Ergebnisse der bundesweiten Feldstudie
Bernhard Strohmayer, Leiter Erneuerbare Energien beim Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)

16:40 Uhr
Naturverträgliche Gestaltung von Solarparks
Pia Schmidt, NABU Landesverband Baden-Württemberg, Dialogforum Energiewende und Naturschutz

17:10 Uhr
Diskussion und Fragerunde

18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Moderation: Luca Bonifer, KEA-BW

An wen richtet sich die Veranstaltung? Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende von Stadt- und Kommunalverwaltungen (z.B. aus den Bereichen Klima- oder Umweltschutz sowie Bauwesen), Naturschutzbehörden, ehrenamtlich Engagierte im Natur- und Artenschutz, Umwelt- und Naturschutzverbände, Projektiererinnen und Projektierer sowie an alle Interessierten.

Veranstalter: Die Veranstaltung wird vom PV-Netzwerk Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Solar Cluster Baden-Württemberg, der KEA-BW und dem Dialogforum Energiewende und Naturschutz durchgeführt. 

Zur Anmeldung