KEA-BW Veranstaltung

KEA-BW-Veranstaltung

XXIV Forum Kommunales Energiemanagement

Datum:

Ort:

Sparkassenakademie Stuttgart

Veranstalter:

KEA-BW

XXIV. Forum kommunales Energiemanagement Baden-Württemberg

Das Thema des diesjährigen Forums am 30.04.2024 lautete "Ausbau erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg: Möglichkeiten und Hemmnisse in Kommunen. Unterstützung für Projekte, von der Anfangsberatung bis zur Finanzierungshilfe."

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist für die Kommunen im Land Chance und Herausforderung zugleich. Dabei gilt: Je aktiver eine Gemeinde die Handlungsmöglichkeiten ausschöpft, desto mehr profitiert sie von den wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Vorteilen der Energiewende.

Denn ein Wind- oder Photovoltaikprojekt fördert nicht nur die lokale Wertschöpfung und generiert Pachterlöse und Steuereinnahmen, es liefert auch sehr große Mengen günstigen Stroms, die künftig vor Ort genutzt werden können.

Was aber müssen Kommunen tun, um die Steuerungshoheit bei Erneuerbare-Energien-Projekten zu behalten? Wo können sie mitentscheiden und was sollten sie tun, um die Interessen ihrer Gemeinde zu wahren und von den Vorteilen der Energiewende zu profitieren?

Das diesjährige „Forum Kommunales Energiemanagement“ informierte über die Planungsprozesse bei Windenergie- und PV-Projekten, gab Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis und stellte Unterstützungsangebote vor – von der Initialberatung über die Vernetzung mit Projektierern bis hin zu Finanzierungshilfen – mit denen Kommunen gut aufgestellt in die Planung von Erneuerbare-Energien-Projekten gehen.

Downloads:

1) Neues aus den Bereichen der KEA-BW
2) Neues von Bund und Land
3) N! Region 5G Energiemanagement im Verbund
4) Impulsvortraege zu den Workshops
Workshopergebnisse: Akzeptanz und Buergerproteste
Workshopergebnisse: Klartext