Das Wärmenetzprojekt der Energiegenossenschaft Gussenstadt wurde 2014 durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Landwirte entwickelt. Ziel ist die möglichst effektive Nutzung landwirtschaftlicher Reststoffe (Mist und Gülle) mit Hilfe von Kraft-Wärme-Kopplung. Mittlerweile zählt die Energiegenossenschaft über 120 Mitglieder. Insgesamt werden über das Netz jährlich ca. 3.600 MWh regenerative Wärme geliefert. Die eingesetzten Anlagen sind daher wärmegeführt, der erzeugte Strom wird jedoch parallel an der Börse und als Regelenergie vermarktet. 

Netzbeschreibung 
An das Nahwärmenetz der Energiegenossenschaft Gussenstadt sind rund 120 Haushalte angeschlossen. Die Investitionen belaufen sich (Stand 2017) auf ca. 4,6 Mio. €.
 

Projektdaten
Ort: 89547, Gussenstadt 
Baujahr: 2014
Betreiber: Energiegenossenschaft Gussenstadt eG
Investitionssumme: 4,6 Mio. €
 

Eingesetzte Anlagentechnik
Biogas-BHKW (3 Stk.): 220 kWth, 460 kWth, 1.400 kWth  
Zweistoffbrenner (Biogas/ Öl): 1600 kWth
Pufferspeicher: 60 m3