Bundesprogramm Biologische Vielfalt, Förderschwerpunkt Stadtnatur

Mit dem Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt unterstützt der Bund innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden.

AnsprechstellenBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Bundesamtes für Naturschutz (BfN), DLR Projektträger (DLR-PT)
InternetStadtnatur
AntragstellendeKommunen
FörderungenZiel des Förderschwerpunkts Stadtnatur ist, im Sinne der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt den Anteil an naturnahen, arten- und strukturreichen Grün- und Freiflächen im Siedlungsbereich durch ein ökologisches Grünflächenmanagement zu erhöhen und die biodiversitätsfördernde Durchgrünung von Städten und Gemeinden zu verbessern. Ein weiteres Ziel ist die Bewusstseinsbildung. Zur Umsetzung der Ziele der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt auf lokaler Ebene werden auch die Erstellung kommunaler Fachkonzepte und übergreifender kommunaler Strategien zur biologischen Vielfalt einschließlich der Durchführung beispielhafter Maßnahmen gefördert. Der Einsatz von Biodiversitätsmanagerinnen und Biodiversitätsmanagern für die Erstellung und Umsetzung der kommunalen Biodiversitätsstrategie wird ebenfalls gefördert.
FörderhöheZuschuss bis 75 %, in begründeten Ausnahmefällen (z. B. finanzschwache Kommunen) bis 90 %
Fristen Keine Fristen (für Projektskizzen); Ausnahme sind Projekte, in denen eine kommunale Biodiversitätsstrategie erstellt werden soll; herfür sind Skizzen bis zum 01.03.2025 einzureichen, zweistufiges Verfahren
Verwandte SuchbegriffePersonalstellen