Deutscher Verkehrsplanungspreis

Prämiert werden Konzepte und Projekte der jeweils vorangegangenen fünf Jahre, die komplexe Aufgaben innovativ und ressortübergreifend lösen und Kooperationen in der Stadt- und Verkehrsplanung anstoßen.

TrägerVereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL), Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)
InternetVerkehrsplanungspreis
ZielgruppeStädte und Gemeinden in Deutschland
Inhalte

Ziel des Wettbewerbes ist die Förderung der Planungskultur. Prämiert werden bestehende und durchgeführte Konzepte und Projekte der jeweils vorangegangenen fünf Jahre, die komplexe Aufgaben innovativ und ressortübergreifend lösen und Kooperationen in der Stadt- und Verkehrsplanung anstoßen.

Im Fokus des Verkehrsplanungspreises 2024 steht das Thema „Lebenswerte Straßenräume durch angepasste Geschwindigkeiten“. Gewürdigt werden innovative Lösungen bei der Temporeduzierung in Städten und Gemeinden. Die guten Beispiele sollen durch eine integrierte Verkehrsplanung bestechen, die Lebensqualität vor Ort erhöhen und die Umweltsituation verbessern. Kriterien für die Bewertung sind gesteigerte Flächengerechtigkeit, Aufenthaltsqualität, Verkehrssicherheit, ein hohes Maß an Übertragbarkeit, Partizipation, eine mögliche Evaluation sowie das Erreichen erträglicher Geschwindigkeiten.

Zeitraumzweijährig seit 2010
Preis(geld)Der Deutsche Verkehrsplanungspreis wurde im Rahmen einer Fachveranstaltung im Oktober 2024 in Frankfurt am Main mit Plakette und Urkunde verliehen. Hier finden sie die Siegerkommunen 2024
BewerbungsfristAbgelaufen für 2024, nächste Periode vrsl. 2026