Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg

Die Initiative RadKULTUR bietet Städten, Gemeinden und Landkreisen der AGFK-BW mit ihrem Programm neue Möglichkeiten, ihre Radverkehrskommunikation weiter voran zu bringen. Um den verschiedenen Bedürfnissen und Erfahrungen der Kommunen gerecht zu werden, wurde eine Vielzahl von Angeboten entwickelt.

AnsprechstellenMinisterium für Verkehr Baden-Württemberg (VM), Klima-Bündnis e. V.
InternetRadKULTUR
AntragstellerKommunen
FördergegenstandBuchbare Module, entweder einzeln als auch in Form eines kleinen oder großen Förderpakets. Die Pakete können u.a. Beratung, Workshops, Werbemittel, Online-Präsenz sowie eine Auswahl aus den Modulen RadCHECKs, RadSTAR, RadSERVICE, LASTENRad-Verleih, STADTRADELN, RadSCHNITZELJAGD und einen RadKULTUR-Tag beinhalten. Professionelle Agenturen unterstützen bei der Umsetzung.
Förderhöhe

Kleines Förderpaket: Zuschuss in Höhe von 20.000 € bei einem Eigenanteil von mind. 5.000 € (Förderquote 80 %)

Großes Förderpaket: Zuschuss in Höhe von 75.000 € (> 50.000 EW) bzw. 50.000 € (< 50.000 EW) bei Eigenanteilen von mind. bzw. 25.000 € (Förderquote: 67 %)

FristenEine Bewerbung als Förderkommune ist derzeit nicht möglich, da sich die Initiative RadKULTUR in einer strategischen Weiterentwicklung befindet. Damit geht auch eine Neukonzeption der Kooperationsangebote für Kommunen einher. Die neuen Angebote und Bewerbungsmodalitäten werden rechtzeitig bekannt gegeben.