Träger | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) |
Internet | |
Zielgruppe | Kommunen (Städte, Landkreise, Gemeinden) und kommunale Zusammenschlüsse. Bei Kooperationen von Kommunen mit privatwirtschaftlichen oder kommunalen Unternehmen sowie anderen Einrichtungen muss die Bewerbung von der/den Kommune/n eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass die Kommune im Projekt die federführende Rolle einnimmt. Gewinnerkommunen der Vorjahre können sich mit neuen Projekten bewerben. |
Inhalte | Gesucht werden wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte in den vier folgenden Kategorien: |
Zeitraum | Jährlich seit 2009 |
Preis(geld) | Jeweils drei Preisträger in den Kategorien 1 bis 3 sowie ein Preisträger in Kategorie 4 ("Sonderpreis") werden prämiert und erhalten je 25.000 Euro. Zudem werden die Gewinner bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt (u. a. Filmbeitrag). Das Preisgeld soll wieder in Klimaprojekte investiert werden. Diese sollen auf der Preisverleihung, die im Rahmen der nächsten Kommunalen Klimakonferenz in Berlin im November 2023 stattfinden soll, benannt werden. |
Bewerbungsstart | Januar 2023 |
Bewerbungsfrist | 31.03.2023 |
verwandte Suchbegriffe | Klimaschutzanpassung, Klimaanpassung, Ressourceneffizienz, nachhaltige Mobilität |