Modellregion Grüner Wasserstoff

Über das EFRE-Programm wird mindestens eine Modellregion in Baden-Württemberg gefördert, in der in einem Demonstrationsprojekt das Zusammenspiel von der Produktion, dem Transport, der Speicherung und der Anwendung von „grünem“ Wasserstoff erprobt wird.

AnsprechstellenMinisterium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM), L-Bank
Internet

Modellregion Grüner Wasserstoff (UM)

Modellregion Grüner Wasserstoff (EFRE)

AntragstellerAnstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts, insbesondere Landkreise, Städte und Gemeinden sowie deren Eigenbetriebe und Eigengesellschaften sowie kommunale Unternehmen in privater Rechtsform mit einem kommunalen Anteil von mehr als 50 Prozent und Zusammenschlüsse öffentlich-rechtlicher Körperschaften (z.B. Zweckverbände), Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Vereine und Stiftungen, Unternehmen
FörderungenGefördert wird mindestens eine Modellregion in Baden-Württemberg, in der in einem Demonstrationsprojekt das Zusammenspiel von der Produktion, dem Transport, der Speicherung und der Anwendung von „grünem“ Wasserstoff erprobt wird. In einem separaten Forschungsprojekt soll das Vorhaben unter übergeordneten technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen wissenschaftlich begleitet werden.
Förderhöhemax. 40 % an EFRE-Mitteln plus max. 60 % Landesförderung
FristenZwei Modellregionen und ein Projekt der wissenschaftlichen Begleitforschung wurden aufgerufen, einen Antrag auf Förderung zu stellen. Laufzeit der Vorhaben bis Ende 2027.