Ansprechstellen | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM), Projektträger Karlsruhe (PTKA) |
Internet | RWK |
Antragsteller | Regionalverbände, regionale Zusammenschlüsse, Landkreise, Kommunen, regionale Wirtschaftsfördereinheiten, Stadtwerke und Netzbetreiber |
Förderungen | Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unterstützt regionale Akteure bei der Planung, der Zusammenarbeit und der Vernetzung zur Vorbereitung einer Wasserstoffwirtschaft beziehungsweise von Wasserstoffprojekten (Insel- beziehungsweise Clusterlösungen/regionale Hubs). Dezentrale Wasserstoffkonzepte zeichnen sich dadurch aus, dass grüner Wasserstoff im regionalen Umkreis erzeugt und/oder verbraucht wird. Um die Erzeugung, den Transport und die Verwendung von grünem Wasserstoff verbunden mit dem entsprechenden Aufbau von Wertschöpfungsketten vor Ort zu ermöglichen, ist es ein wichtiger Ansatz, dass sich regionale Akteure zusammenschließen und entsprechende Konzepte gemeinsam erarbeiten. Es können Anträge zu drei Förderbausteinen eingereicht werden: |
Förderhöhe | Die maximale Fördersumme pro Einzelprojekt beträgt 100.000 Euro. |
Fristen | Die Frist für die Anträge endete am 7. April 2024. Eine erste Tranche ist zum 15. Mai 2024 gestartet, die restlichen Projekte haben zum 1. Juni 2024 begonnen. Die Laufzeit endet jeweils nach sechs Monaten. |
Regionale Wasserstoff-Konzepte (RWK)
