Ansprechstellen | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM), Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW der Umwelttechnik BW GmbH, Projektträger Karlsruhe (PTKA-BWP) |
Internet | |
Antragsteller | Unternehmen jeder Größe und Branche in Baden-Württemberg. |
Förderungen | Das Förderprogramm ist Teil der Strategie „Unternehmen machen Klimaschutz“und gliedert sich in zwei Bausteine: |
Förderhöhe | 1. Die Beratungsförderung umfasst zwei Teile mit jeweils bis zu fünf bezuschussten Beratungstagen. Teil A können alle Unternehmen mit Sitz oder Standort in Baden-Württemberg beantragen. Teil B mit weiterführenden, vertiefenden Beratungsinhalten setzt den Abschluss einer Klimaschutzvereinbarung mit dem Land und den damit einhergehenden Beitritt zum Klimabündnis Baden-Württemberg voraus. Die mögliche Maximalförderung liegt hier bei insgesamt 9.000 Euro (2 mal 5 AT mit jeweils maximal 75 % bzw. 900 Euro pro AT). 2. Förderfähig sind maximal 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 80.000 Euro. |
Fristen | Die Antragstellung für die Beratungsförderung ist fortlaufend möglich. Anträge für die Investitionsförderung können jeweils zum 31. März und 30. September gestellt werden. |
Verwandte Suchbegriffe | Carbon Footprint, CO2-Bilanzierung, Energiemanagement, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft |