Träger | Europäische Kommission |
Internet | Green Capital Awards |
Zielgruppe | Städte in Europa |
Inhalte | Die Auszeichnungen der Europäischen Kommission für grüne Städte umfassen zwei Titel. Die Europäische Grüne Hauptstadt (EGC) für Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern und das Europäische Grüne Blatt (EGL) für kleinere Städte ab 20.000 Einwohnern. Die Auszeichnungen würdigen und honorieren lokale Maßnahmen für den Übergang zu einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft. Gewinnerstädte beziehen ihre Bürger in diesen Übergang ein, verbessern die städtische Umwelt, bekämpfen die Umweltverschmutzung und mindern und bereiten sich auf eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel vor. Eine grünere Stadt ist ein Ort, der Investoren und Touristen anzieht und ihren Bürgern eine bessere Lebensqualität bietet. Eine europäische Stadt wird jedes Jahr zur Grünen Hauptstadt Europas gewählt. Bis zu zwei Städte pro Jahr werden als Europäisches Grünes Blatt ausgewählt. Die Auszeichnungen werden an Städte vergeben, die:
|
Zeitraum | Jährlich seit 2006 (Green Capital Award) bzw. 2015 (Green Leaf Award) |
Preis(geld) | Eine europäische Grüne Hauptstadt zu sein, bringt viele Vorteile, lange nachdem das designierte „Gewinnerjahr“ endet. Einige der stadtspezifischen Vorteile unserer früheren Gewinner sind unten aufgeführt:
Die GD Umwelt und das EU-Sekretariat für grüne Hauptstadt unterstützen das ganze Jahr über das Veranstaltungs- und Kommunikationsmanagement. |
Bewerbungsfrist | 15.01.2025 bis 15.04.2025, Preisverleihung im Oktober |
Green Capital Awards
