New European Bauhaus Facility (NEB Facility)

Die New European Bauhaus Facility (NEB Facility) ist ein EU-Förderinstrument für die Jahre 2025 bis 2027, das Kommunen unterstützt, ihre Quartiere nachhaltig, inklusiv und ästhetisch zu gestalten.

AnsprechstellenEuropäische Kommission
InternetNEB Facility
AntragstellerKommunen 
Förderungen

Die New European Bauhaus Facility (NEB Facility) ist ein EU-Förderinstrument für die Jahre 2025 bis 2027 im Rahmen des Dachprogramms Horizon Europe. Das Arbeitsprogramm unterstützt Kommunen, ihre Quartiere nachhaltig, inklusiv und ästhetisch zu gestalten, wofür Mittel in Höhe von 118,4 Millionen Euro bereitgestellt wurden. Im Fokus stehen Projekte, die die drei Kernwerte des Neuen Europäischen Bauhauses – Nachhaltigkeit, Inklusion und Ästhetik – miteinander verbinden. Kommunen können Fördermittel für folgende Themenbereiche beantragen:

  • Grüne Transformation und soziale Teilhabe: Kommunen können Mittel für Konzepte und Maßnahmen beantragen, die demokratische Prozesse, soziale Innovation und Nachbarschaft fördern.
  • Klimafreundliches Bauen und regenerative Quartierskonzepte: Kommunen können innovative Pilotprojekte zur Sanierung, ressourcenschonenden Umgestaltung und ökologischen Aufwertung von Bauquartieren oder Infrastrukturen beantragen. Auch Suffizienzmaßnahmen (zum Beispiel Flächensparen) und der Einsatz bio-basierter Baustoffe sind förderfähig.
  • Innovativen Finanzierungs- und Geschäftsmodellen: Im Fokus stehen beispielsweise soziales Unternehmertum, lokale Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung von Baumaterialien und neue Wege zur Finanzierung nachhaltiger Stadttransformationen – mit direktem Nutzen für kommunale Wohnungsbaugesellschaften, Stadtwerke oder Wirtschaftsförderungsgesellschaften. 
Förderhöhek.A.
FristenBis zum 12. November 2025 können Anträge eingereicht werden; offene Aufrufe können unter NEB Funding recherchiert werden.