Start-up Award 'Transforming Mobility'

Gesucht werden zukunftsweisende Ideen für den urbanen und für den ländlichen Raum, für den Personenverkehr und für den Gütertransport, für den Alltagsverkehr und für die Freizeit.

TrägerVerkehrsministerium Baden-Württemberg (VM), JU-KNOW Heidelberg
InternetStart-up Award
ZielgruppeStart-ups, junge Unternehmen, Hochschul-Teams und Hochschul-Projekte 

Es werden Produkte / Ideen von Start-up Unternehmen akzeptiert, deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurückliegt bzw. deren neuer Geschäftszweig auf einer Idee beruht, die nicht älter als 6 Jahre ist. Ebenfalls akzeptiert werden Produkte / Ideen von jungen Unternehmen, die als Ausgründung eines Unternehmens, einer Hochschule oder bei einer unabhängigen Gründung nicht älter als 15 Jahre sind.
Inhalte

Gesucht werden zukunftsweisende Ideen für den urbanen und für den ländlichen Raum, für den Personenverkehr und für den Gütertransport, für den Alltagsverkehr und für die Freizeit. Bewerben können sich Startups und junge Unternehmen aus den Bereichen:

  • Fahrzeuge, Fahrzeugkonzepte – E-Mobilität, H2, Bio-Fuels – Zweiräder, Elektro-Leichtfahrzeuge, innovative Lasten-Transport-Lösungen, Nutzfahrzeuge, innovative Fahrzeuge auf dem Wasser und in der Luft
  • Ladeinfrastruktur
  • Akku-Wechsel-Lösungen
  • Batterien, Akku, Speicher
  • Multimodale Lösungen für urbane und ländliche Räume
  • Services, Dienstleistungen, Apps, digitale Lösungen
  • Sharing-Konzepte
  • Lösungen zum Umbau von Verbrenner- zu emissionsfreien Fahrzeugen
  • Zubehör, Kleidung
Zeitraum2025 zum 6. Mal
Preis(geld)

Benefits für alle Finalisten und Preisträger: 

  • Freie Eintrittskarten für 2 Personen am Fachbesuchertag 17.10.2025, ermäßigte Eintrittskarten (Rabattierung 70%) für weitere 2 Personen am Fachbesuchertag 17.10.2025, unbegrenzt Freikarten für die Publikumstage Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10.2025
  • Teilnahme am Networking Abend im Porsche Experience Center am 17.10.2025

Benefits für alle Preisträger:

  • Award-Urkunde des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, überreicht durch Herrn Verkehrsminister Winfried Hermann
  • Media-Begleitung der Preisverleihung
  • Ein Jahr lang Zugang zum e4 TESTIVAL Network mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus Business Development, Finance, Marketing, Vertrieb
  • Vernetzung mit Expertinnen und Experten zum Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Mobilitäts- und Energiewende
  • Sonderkonditionen für ausgewählte Beratungsleistungen aus dem e4 TESTIVAL Network
  • Auf Wunsch Workshop-Tag mit Expertinnen und Experten des Gründerinstituts der SRH Hochschule Heidelberg, der InnoWerft Walldorf, mit der JU-KNOW GmbH und anderen Acceleratoren
  • Vermittlung von kostenfreien / rabattierten Ausstellungsflächen / Präsentationsmöglichkeiten auf Messen und Events passender Branchen oder Verbände
  • Die Gewinnerpakete haben einen Wert von je € 6.000,–
Bewerbungsstarterfolgt; Hinweis: Es wird eine Teilnahmegebühr von 149 Euro netto erhoben
Bewerbungsfristverstrichen