Ansprechstellen | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), KfW Bankengruppe |
Internet | |
Antragsteller | Antragsberechtigt sind alle Investoren (z. B. Hauseigentümer, Contractoren, Unternehmen, gemeinnützige Organisa- |
Förderungen | 1. Neubau oder Ersterwerb eines KfW Effizienzgebäudes 40 (nur noch NH) |
Förderhöhe | 1. u. 2.: Zuschüsse (nur noch für kommunale Antragsteller) oder Darlehen (bis 100 %) bezogen auf die förderfähigen Kosten (bis 2.000 € pro m² Nettogrundfläche, max. 10 Mio. €); entsprechend werden Zuschüsse oder Tilgungszuschüsse bis 12,5 % (Neubau KfW 40 NH) bzw. bis 35 % (Sanierung KfW 40 EE oder NH) gewährt; Bonus für Worst Performing Buildings in Höhe von 10 %, wenn diese auf das Niveau EH 40, EH 55 oder EH 70 saniert werden. Der Bonus ist kumulierbar mit der EE- oder NH-Klasse. Weiterer Extra-Bonus in Höhe von 15 % für serielle Sanierungen (Verwendung vorgefertigter Bauelemente). Eigenleistungen (Materialkosten) können ebenfalls gefördert werden. Anlagen zur Stromversorgung wie Photovoltaik oder Windkraft sowie Stromspeicher werden nicht mehr gefördert. Kumulierung: mit EEG und BEG EM ausgeschlossen, mit KWKG zulässig, jedoch in Summe max. 60 % |
Fristen | keine Fristen; alle Anträge sind bei der KfW zu stellen |
Dokumente | |
Verwandte Suchbegriffe | erneuerbare Energien |