Menü
Menschen stehen im Freien und unterhalten sich.

Ihre Karriere für Klimaschutz und Energiewende

Hier veröffentlichen wir Stellenausschreibungen der KEA-BW und anderer Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende.

Link zur Startseite

THEMEN

Stellenausschreibungen

Gestalten Sie den Klimaschutz. Kommen Sie in unser Team.

Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe, in der Sie mit Ihren Erfahrungen der Klimakrise entgegentreten können? Bei der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH brennen wir für dieses Ziel – seien Sie mit dabei!

Sie wünschen sich außerdem eine Unternehmenskultur, in der Sie gefördert werden, die Ihnen moderne Arbeitsplätze bietet, Fortbildungsmöglichkeiten und Perspektiven aufzeigt? Eine Unternehmenskultur, in der Nachhaltigkeit eine Selbstverständlichkeit ist und bei der sich mithilfe von großzügigem mobilen Arbeiten Familie und Beruf vereinbaren lassen? Sie wünschen sich engagierte, offene Kolleginnen und Kollegen? Und all das im Herzen von Karlsruhe oder Stuttgart?

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – auch als Initiativbewerbung!


Führungspositionen

  • Erneuerbare-BW: Leitung (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit Erneuerbare-BW (100 %)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die neutrale und unabhängige Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg. Unsere Kompetenzen decken ein breites Spektrum u. a. in den Themenfeldern Energieeinsparung, Energieeffizienz, Nachhaltige Mobilität und Erneuerbare Energien ab. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de .

    Der Bereich „Erneuerbare BW“ wird am Standort Stuttgart neu aufgebaut und hat die Aufgabe, Kommunen zu beraten sowie zwischen Kommunen und Projektierern zu vermitteln. Die KEA-BW agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder. Sie soll dazu beitragen, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, vor allem den Ausbau von Wind- und Solarenergie im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu steigern und für die Energiewende zu werben. Sie soll gute Lösungen („Best Practices“) im Land bekanntmachen.

    Hierfür suchen wir ab sofort eine

    Leitung (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit Erneuerbare-BW (100 %).

    Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

    • Kommunikationsleitung: Konzeption, Planung, Beauftragung, Steuerung, Koordination und Evaluation der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Erneuerbare-BW
    • Konzeption, Planung und Einhaltung eines Kommunikationskonzepts für Erneuerbare-BW
    • Controlling des ÖA-Budgets von Erneuerbare-BW
    • Strategische Abstimmung mit der Geschäftsführung und ausführenden Agenturen
    • Beratung der Geschäftsführung zu allen medien- und öffentlichkeitsrelevanten Fragen sowie in Lobbyarbeit
    • Planung, Umsetzung und Kontrolle eines Corporate Designs von Erneuerbare-BW
    • Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Exkursionen
    • Online-Redaktion
    • Entwicklung und Betreuung der Social Media-Kanäle
    • Medienmonitoring, Newsletter- und Mailing-Redaktion, -Gestaltung und -Verteilerpflege
    • Koordination und Weiterentwicklung des CRM-Systems

    Wir wünschen uns eine Persönlichkeit mit folgendem Know-how:

    • Kommunikations- oder medienwissenschaftlicher Hochschulabschluss
    • Wissenschaftliches oder journalistisches Volontariat
    • Mehrjährige Berufserfahrung
    • Erfahrungen in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Social Media PR, Veranstaltungsmanagement, Journalismus
    • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien
    • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit und Steuerung von Agenturen
    • Überdurchschnittliche Textsicherheit auch bei komplexen Inhalten
    • Kenntnisse in Customer Relations Management Systemen (CRM) und Content Management Systemen (CMS), idealerweise TYPO3
    • Gute MS-Office-Kenntnisse und Grundkenntnisse in der Adobe Creative Suite
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität und soziale Kompetenz
    • Strategische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
    • Sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.

    Wir bieten Ihnen:

    • Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • Unterstützung durch ein interdisziplinär zusammengesetztes Team
    • Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie weitgehende Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und eine hohe zeitliche Flexibilität / Gleitzeit

    Falls Sie sich in der (politischen) Energieszene Baden-Württembergs bereits auskennen: Umso besser! Sie arbeiten außerdem dem Landesumweltministerium zu und pflegen den Kontakt zu anderen Landeseinrichtungen.

    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E12 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Frau Schifferer steht Ihnen auch gerne unter der Tel.: 0721 98471-23 für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen.

    Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-DownloadLeitung (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit Erneuerbare-BW (100 %) 

Referent/innenstellen und Projektmanagement

  • Nachh. Mobilität: Projektmanager/in (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit Mobilitätswende (70 %)

    Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitätsverhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteure. Für unseren Bereich Nachhaltige Mobilität suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager/in Öffentlichkeitsarbeit Mobilitätswende (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 70 % zunächst auf zwei Jahre befristet, bei weiter gegebener Finanzierung als Dauerstelle, mit Dienstsitz in Stuttgart.

    Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

    • Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Nachhaltige Mobilität, insbesondere Öffentlichkeitsarbeit für das Klimaschutz-Monitoring im Verkehr (Webseite pflegen, unterstützen bei Recherchearbeiten und Berichterstellung)
    • Veranstaltungen organisieren (Information/Vernetzung/Erfahrungsaustausch)
    • Mit dem Verkehrsministerium BW, Kommunen und weiteren Einrichtungen zusammenarbeiten und abstimmen
    • Ggf. zusätzliche Aufgaben für das Verkehrsministerium BW


    Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:

    • Hochschulabschluss in den Bereichen Medienwissenschaft, Medienwirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Stadt-/Verkehrsplanung, Geografie oder vergleichbare Qualifikationen
    • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Sprachkompetenz, Überzeugungsfähigkeit, souveränes Auftreten, Moderationsfähigkeit 
    • Sicheren Einsatz von Kommunikationsmethoden und -instrumenten (u. a. CMS-Systeme) sowie routinierten Umgang mit Office-Anwendungen 
    • Strukturiertes, planvolles, effizientes Arbeiten bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen
    • Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement und in der Zusammenarbeit mit Kommunen und Agenturen
    • Klare Haltung und Motivation pro nachhaltige, klimafreundliche Mobilität


    Wir bieten Ihnen:

    • Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in Teilzeit (70 %)
    • Einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit mobilem Arbeiten und flexiblen Arbeitszeiten/Gleitzeit
    • Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt
    • Weiterbildungsmöglichkeiten


    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet. Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Bereichsleitung Nachhaltige Mobilität Richard Kaum, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de.
    Herr Kaum steht Ihnen auch gerne unter der Tel. 0711 489825-32 für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: "Projektmanager/in Öffentlichkeitsarbeit Mobilitätswende (m/w/d)"

  • Nachh. Mobilität: Fachreferent/in (m/w/d) für das Management von Ladeinfrastruktur (100 %)

    Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitätsverhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteure.

    Für unseren Bereich Nachhaltige Mobilität suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachreferenten/in (m/w/d) für das Management von Ladeinfrastruktur (Stellenumfang 100 %)

    Ihr Aufgabenbereich umfasst …

    die organisatorische und inhaltliche Lenkung, Koordinierung und Unterstützung der neuen, oben beschriebenen dezentralen Stellen in den Stadt- und Landkreisen, insbesondere

    • die Recherche, Aufbereitung, Erstellung und Verbreitung von fachlichen Inhalten, guten Beispielen, Mustervorlagen u. ä.
    • die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Information, Schulung, Erfahrungsaustausch)
    • die Unterstützung von diversen Aktivitäten der Stelleninhaber/innen vor Ort
    • die Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Verkehrsministerium BW sowie weiteren Einrichtungen
       

    Wir wünschen uns:

    • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss Verkehrstechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Geografie oder vergleichbar
    • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Verkehr/Mobilität inklusive Infrastruktur, kommunale Verkehrsplanung, Multimodalität und Intermodalität
    • strukturiertes, planvolles, effizientes Arbeiten bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen
    • Erfahrungen im Projektmanagement
    • Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, Sprachkompetenz in Schrift und Wort, Arbeiten im Team
    • routinierten Umgang mit den üblichen IT- und Bürowerkzeugen klare Haltung und Motivation pro nachhaltige, klimafreundliche Mobilität
       

    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in Vollzeit
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt
    • Weiterbildungsmöglichkeiten

    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E12 TV-L bewertet und zunächst befristet bis Ende 2024. Eine Verstetigung ist vorgesehen.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Bereichsleiter Nachhaltige Mobilität Richard Kaum, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de.
    Herr Kaum steht Ihnen auch gerne unter der Tel. 0711 489825-32 für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: "Fachreferenten/in (m/w/d) für das Management von Ladeinfrastruktur"

  • Nachh. Mobilität: Referent/in (m/w/d) für Förderprojektbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit (100 %)

    Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitäts-verhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteure.

    Für unseren Bereich Nachhaltige Mobilität suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Referentin/en (m/w/d) für Förderprojektbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit (Stellenumfang 100 %) für einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren, bei weiterer Finanzierung als Dauerstelle, mit Dienstsitz in Stuttgart.

    Sie tragen zu unseren Zielen im Wesentlichen bei durch:

    • Sie unterstützen bei der Betreuung und Begleitung von komplexeren Fördervorhaben. Dazu kommunizieren Sie mit potenziellen Antragstellern, Fördermittelempfängern und weiteren betroffenen Akteuren.
    • Sie organisieren Veranstaltungen und unterstützen die Netzwerkarbeit.
    • Sie kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit für Förderprogramme und die geförderten Vorhaben.


    Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:

    • Sie haben einen Hochschulabschluss im Bereich Geisteswissenschaften, Germanistik, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikationswissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen.
    • Sie können Kenntnisse in den Bereichen Mobilität und Verkehr sowie Klimaschutz vorweisen.
    • Sie arbeiten zuverlässig, planvoll und effizient, sind aber zugleich offen für pragmatische Lösungen.
    • Sie haben eine hohe Schreib- und Sprachkompetenz, können überzeugen, moderieren und frei reden (auch vor größeren Gruppen). Sie treten souverän auf.
    • Sie haben eine hohe Eigenmotivation sowie eine klare Haltung pro nachhaltige, klimafreundliche Mobilität.
    • Erfahrungen mit kommunalen Verwaltungsabläufen sind von Vorteil.

    Wir bieten Ihnen:

    • Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in Vollzeit
    • Unterstützung durch ein interdisziplinär zusammengesetztes Team
    • Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie weitgehende Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und eine hohe zeitliche Flexibilität / Gleitzeit
    • Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt
    • Weiterbildungsmöglichkeiten


    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 6. April 2023 an die KEA-BW, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0711 489825-32 zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: "Referentin/en (m/w/d) für Förderprojektbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit"

  • Nachh. Mobilität: Fachreferent/in (m/w/d) Förderprojektbetreuung (bis zu 100 %)

    Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitäts-verhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteure.

    Für unseren Bereich Nachhaltige Mobilität suchen wir in Stuttgart zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachreferenten/in (m/w/d) Förderprojektbetreuung (Stellenumfang bis zu 100 %).

    Sie tragen zu unseren Zielen im Wesentlichen bei durch:

    • Sie entwickeln inhaltlich und fachlich komplexe Fördervorhaben der Verkehrswende im Bereich E-Mobilität, Ladeinfrastruktur und entsprechender Stadtplanung in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und bewerben diese.
    • Sie arbeiten zu rechtlichen Themen wie den möglichen Privilegien von E-Fahrzeugen und den Satzungen, die sich mit dem Parken und Laden von E-Fahrzeugen auseinandersetzen.
    • Sie unterstützen den Bereich Nachhaltige Mobilität in weiteren Themen durch eine erste rechtliche Einschätzung, beispielsweise zum Vergaberecht.
    • Sie evaluieren die geförderten Vorhaben und unterstützen bei der Verbreitung der Ergebnisse.


    Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:

    • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss Verkehrswesen, Stadtplanung, Geografie oder vergleichbar
    • Idealerweise können Sie ergänzend eine juristische oder verwaltungswissenschaftliche Qualifikation oder Berufserfahrung vorweisen.
    • Erfahrungen mit kommunalen Verwaltungsabläufen und Entscheidungsprozessen sind von Vorteil.
    • Zuverlässiges, strukturiertes, planvolles und effizientes Arbeiten bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen
    • Sprachkompetenz in Wort und Schrift, sicheres Auftreten und gute kommunikative Fähigkeiten
    • Routinierter Umgang mit den üblichen IT- und Bürowerkzeugen
    • Klare Haltung und Motivation pro nachhaltige, klimafreundliche Mobilität


    Wir bieten Ihnen:

    • Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in Vollzeit
    • Einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie weitgehende Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und eine hohe zeitliche Flexibilität / Gleitzeit
    • Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt
    • Weiterbildungsmöglichkeiten


    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verstetigung ist vorgesehen.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 6. April 2023 an die KEA-BW, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0711 489825-32 zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: "Fachreferenten/in (m/w/d) Förderprojektbetreuung"

  • Verwaltung/HR: Referent/in (m/w/d) für Controlling und HR-Management (100 %)

    Die Verwaltung ist das Herzstück der KEA-BW, in der sämtliche organisatorischen und personellen Aufgaben für die Standorte Karlsruhe und Stuttgart zusammenlaufen. Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit großem Einsatz den Herausforderungen des Klimaschutzes im Land Baden-Württemberg stellen, in allen Belangen. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir eine/n Referent/in für Controlling und HR-Management (m/w/d) (100%) (auch als zwei Teilzeitstellen im Jobsharing möglich).

    Spannende Aufgaben erwarten Sie:

    • HR-Management: von A wie Arbeitsvertrag bis Z wie Zeugnis in Anlehnung an den TV-L
    • Kaufmännisches Projektmanagement / Controlling der Projekte und Arbeitsbereiche
    • Unterstützung bei organisatorischen Abläufen der Verwaltung wie z.B. Vorbereitung von Gremiensitzungen, Wirtschaftsprüfung sowie bei der Erstellung von Quartalsberichten und Jahresabschlüssen
    • Mitwirkung bei der Betreuung des KEA-BW-Standortes in Stuttgart für bis zu 30 Mitarbeitende


    Sie bringen mit:

    • Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder Bachelor of Arts (m/w/d) in Public Administration oder vergleichbare Abschlüsse, Kenntnisse und Fähigkeiten
    • Fundiertes Fachwissen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, auch im TV-L
    • Berufserfahrung in der operativen Personalarbeit (z.B. Personalmanagement, Personalmarketing, Recruiting, Stellenbeschreibungen)
    • Freude und Interesse am Projektcontrolling
    • Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, Teamgeist, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
    • Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
    • Sie arbeiten gern im Team und fördern einen offenen und vertrauensvollen Umgang miteinander. Diskretion ist für Sie selbstverständlich. Eine hohe Serviceorientierung und sehr gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab.
    • Klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und Nachhaltigkeit


    Wir bieten Ihnen:

    • Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in Voll- oder Teilzeit (100 Prozent oder im Jobsharing)
    • Ein gutes, motivierendes Betriebsklima
    • Ideale Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
    • Gleitzeitmodell sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • Regelung für mobiles Arbeiten
    • Einen sicheren Arbeitsplatz


    Die Stelle ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst auf zwei Jahre befristet, eine nachfolgende Entfristung ist vorgesehen.

    Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Die Stelle wird am Standort Stuttgart angesiedelt. Die Bereitschaft zu Fahrten nach Karlsruhe wird vorausgesetzt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Frau Schifferer steht Ihnen auch gerne unter der Tel.-Nr. 0721 98471-23 für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen.  Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: "Referent/in für Controlling und HR-Management (m/w/d)"

  • Verwaltung/IT: IT-Administrator/in (m/w/d) (100%)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung bei Energieeinsparungen, rationeller Energieverwendung, der Nutzung erneuerbarer Energien, nachhaltiger Mobilität sowie Klimaanpassung. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de
    Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Stuttgart eine/n IT-Administrator/in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 100 %.

    Ihr abwechslungsreicher Aufgabenbereich umfasst:

    • Überwachung und Wartung von Server- und Netzwerkkomponenten
    • Verwaltung und Optimierung der Windows-Domänenlandschaft
    • Beschaffung, Konfiguration und Verwaltung von Hard- und Software
    • Umfassender First- und Second-Level-Support für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Technische Verwaltung und Weiterentwicklung des CRM-Systems (Combit) sowie Überwachung des externen Supports
    • Administration unserer Microsoft 365-Umgebung
    • Optimierung des Software- und Hardwareportfolios, Dokumentenmanagement und Wissensmanagement
    • Verwaltung der Cloud-Telefonanlage und der mobilen Kommunikation
    • Koordination externer IT-Dienstleister und strategische und operative Verwaltung aller IuK-Ausstattungen und -Dienste
    • Verantwortung für Querschnittsthemen wie Barrierefreiheit von digitalen Publikationen, Technik für Online-Veranstaltungen
    • Interne/r Datenschutzkoordinator/in in Zusammenarbeit mit dem externen Datenschutzbeauftragten


    Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:

    • Abgeschlossenes Studium der Informatik (B.Eng) oder vergleichbare Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten. Auch eine entsprechende abgeschlossene Ausbildung wie Fachinformatiker/in für Systemadministration, Systemintegration oder IT-Service und -Support mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung wäre eine passende Voraussetzung.
    • Erfahrungen in den Bereichen Netzwerk, Virtualisierung, Firewall oder Storage
    • Gute Kenntnisse in der Konfiguration und Administration von Windows-Servern und den damit zusammenhängenden Rollen und Diensten
    • Im besten Fall Erfahrungen als Microsoft365-Admin und mit CRM-Systemen und dem Management von Datenbanken
    • Strukturiertes und lösungsorientiertes Projektmanagement und analytische Interpretation von Daten
    • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Spaß an der Abstimmung mit internen und externen Partnerinnen und Partnern
    • Innovationsfreude und überzeugendes Auftreten
    • Klare Haltung und Motivation pro Klimaschutz


    Wir bieten Ihnen:

    • Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in Vollzeit
    • Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team in Stuttgart mit gelegentlichen Terminen in Karlsruhe (KEA-BW-Standorte)
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und eine hohe zeitliche Flexibilität / Gleitzeit
    • Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt
    • Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation und Berufserfahrung nach E12 TV-L bewertet. Die Stelle selbst ist unbefristet; im ersten Schritt ist eine Befristung auf zwei Jahre vorgesehen.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 3. April 2023 an Stephan Nikola, EDV-Koordinator der KEA-BW, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Herr Nikola steht Ihnen auch gerne unter der Mobilnummer 0172 2972137 für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: "IT-Administrator/in (m/w/d)"

  • Erneuerbare-BW: Referent/in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (100 %)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die neutrale und unabhängige Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg. Unsere Kompetenzen decken ein breites Spektrum u. a. in den Themenfeldern Energieeinsparung, Energieeffizienz, Nachhaltige Mobilität und Erneuerbare Energien ab. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de.

    Der Bereich „Erneuerbare BW“ wird neu aufgebaut und hat die Aufgabe, Kommunen zu beraten sowie zwischen Kommunen und Projektierern zu vermitteln. Die KEA-BW agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder. Sie soll dazu beitragen, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, vor allem den Ausbau von Wind- und Solarenergie im Land  voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu steigern und für die Energiewende zu werben. Sie soll gute Lösungen („Best Practices“) im Land bekanntmachen.

    Für unser Team in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

    Referenten/in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Erneuerbare-BW (100 %)

    Sie werden in allen Aufgabenbereichen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mitarbeiten.

    Sie tragen zu unseren Zielen bei durch:

    • Organisation von und aktive Mitwirkung bei Veranstaltungen von Erneuerbare-BW in Baden-Württemberg
    • Redaktion und Projektmanagement von digitalen und Print-Publikationen, Werbeanzeigen und Werbemitteln
    • Erstellung und Redaktion von diversen Online-Texten (vor allem News und Wissensportal)
    • Planung, Erstellung, Koordination und Versand von Newslettern und digitalen Mailings
    • Redaktion, Weiterentwicklung und Verbreitung der Homepage von Erneuerbare-bw.de
    • Pressearbeit für Erneuerbare BW
    • Betreuung der Auftritte von Erneuerbare-BW auf Youtube und LinkedIn, evtl. Instagram
    • Unterstützung bei der Organisation und Bewerbung von landesweiten Kongressen, Infoveranstaltungen, Exkursionen und Webinaren

    Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:

    • Kommunikations-, medien- oder geisteswissenschaftlicher Hochschulabschluss oder vergleichbare Abschlüsse und Kenntnisse
    • Mehrjährige Berufserfahrung
    • Erfahrungen in den Bereichen: Veranstaltungsmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Social Media PR
    • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit und Steuerung von PR-Agenturen
    • Überdurchschnittliche Textsicherheit mit journalistischem Anspruch auch bei komplexen Inhalten
    • Gute Kenntnisse in Content Management Systemen (CMS), idealerweise TYPO3; wünschenswert sind auch Kenntnisse in Customer Relations Management Systemen (CRM)
    • Gute MS-Office-Kenntnisse und Grundkenntnisse in der Adobe Creative Suite
    • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität und soziale Kompetenz
    • Strategische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
    • Sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
    • Außerdem setzen wir Reisebereitschaft in Baden-Württemberg voraus.

    Falls Sie sich in der (politischen) Energieszene Baden-Württembergs bereits auskennen: Umso besser! Quereinsteiger/innen und Berufsanfänger/innen mit entsprechendem Interesse und Bildungsweg geben wir gerne eine Chance.

    Wir bieten Ihnen:

    • Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • Unterstützung durch ein interdisziplinär zusammengesetztes Team
    • Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie weitgehende Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und eine hohe zeitliche Flexibilität / Gleitzeit

    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Frau Schifferer steht Ihnen auch gerne unter der Tel.-Nr. 0721 98471-23 für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen.

    Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Referent/in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Erneuerbare-BW

  • Zukunft Altbau: Energieberater/in (m/w/d), Techniker/in (m/w/d) (40 %)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die neutrale und
    unabhängige Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an
    Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg. Unsere Kompetenzen decken ein breites Spektrum u. a. in den Themenfeldern Energieeinsparung, Energieeffizienz, Nachhaltige Mobilität und
    Erneuerbare Energien ab. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de.

    Zukunft Altbau informiert neutral und kostenfrei zu allen Fragen der energetischen Gebäudesanierung und -modernisierung. Das Marketing- und Informationsprogramm wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.zukunftaltbau.de. Zukunft Altbau ist ein Kompetenzzentrum der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH und unterstützt das Land Baden-Württemberg bei der Umsetzung seiner Ziele im Klimaschutz.

    Für unseren Bereich Zukunft Altbau suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n 

    Energieberater/in (m/w/d), Techniker/in (m/w/d) (40 %)

    mit Dienstsitz in Stuttgart.

    Spannende Aufgaben erwarten Sie:

    • Fachliche Beratung von Endkundinnen und Endkunden, Handwerksbetriebe, Kommunal- und Verbandsvertreterinnen und -vertreter
    • Fachliche Betreuung von Energieberater/innen und Schulung von Multiplikatoren/innen
    • Inhaltliche Weiterentwicklung des Programms bei fachlichen Themen zur energetischen Sanierung
    • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. bei der Erstellung von Broschüren und Merkblättern in Zusammenarbeit mit Agenturen
    • In Einzelfällen Beratungstätigkeiten im Sanierung(s)Mobil und auf Messen

    Sie bringen mit:

    • Berufserfahrung im Bausektor, bevorzugt als Energieberater/in
    • Umfassende Kenntnisse in Bauphysik, Bau- und Anlagentechnik sowie der wichtigsten Förderprogramme
    • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
    • Kommunikationsstärke, Serviceorientierung, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
    • Kreativität bei der Lösung von vielfältigen und komplexen Aufgaben
    • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Professionalität, Zuverlässigkeit und Flexibilität

    Wir bieten Ihnen:

    • Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in Teilzeit (40 %)
    • Einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit mobilem Arbeiten und flexiblen Arbeitszeiten/Gleitzeit
    • Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt
    • Weiterbildungsmöglichkeiten

    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet.

    Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine nachfolgende Entfristung ist vorgesehen.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@keabw.de. Der Bereichsleiter von Zukunft Altbau, Herr Hettler, steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0711 489825-11 oder unter frank.hettler@zukunftaltbau.de zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Energieberater/in (m/w/d), Techniker/in (m/w/d)

  • Komm. Klimaschutz: Projektmanager/in (m/w/d) Monitoring & Klimaschutz (80-100 %)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung beim Vorantreiben von Energieeinsparung, rationeller Energieverwendung, der Nutzung erneuerbarer Energien, nachhaltiger Mobilität sowie Klimaanpassung. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de.

    Der Bereich Kommunaler Klimaschutz der KEA-BW hat die Aufgabe, die kommunalen Akteure im Land zu beraten, zu Klimaschutzmaßnahmen zu motivieren und zu vernetzen. Dabei wird ein sehr breites Themenspektrum behandelt. Wegen der stetig wachsenden Bedeutung des Themas soll das Team personell verstärkt werden. Daher suchen wir schnellstmöglich eine/n

    Projektmanager/in (m/w/d)  Monitoring & Klimaschutz (Stellenumfang 80-100 %)

    Sie tragen zu unseren Zielen bei, durch:

    • Fortschreibung und Weiterentwicklung des Statusberichts Kommunaler Klimaschutz
    • Monitoring kommunaler Klimaschutzaktivitäten
    • Pflege des Datenbestandes: Datenbeschaffung, Einpflegen und Analysieren der Daten mit Hilfe von Excel und unserer Energiedatenbank, Durchführung von Auswertungen für Kommunensteckbriefe und zur Gewinnung von Kennzahlen
    • Präsentation der Ergebnisse: zielgruppenspezifische Vermittlung von Kennzahlen und daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen in schriftlicher und mündlicher Form, zum Beispiel in kommunalen Gremien, sowie informative Darstellung der Daten im Web
    • Ansprache und Aktivierung der Kommunen durch Beschaffung, Aufbereitung und Transfer von Informationen zu Themen des kommunalen Klimaschutzes
    • Vernetzung und Unterstützung der Klimaschutzpakt-Kommunen
    • Entwicklung und Einführung neuer Ansätze und Maßnahmen zur Unterstützung der kommunalen Mitarbeitenden im Klimaschutz

    Idealerweise bringen sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:

    • Wissenschaftliches Hochschulstudium, Dipl.-Ing./M. Sc. Energie- und/oder Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Energiesystemtechnik, BWL, Data Science oder vergleichbare Qualifikationen
    • Affinität für Energiedaten, Statistik und Zahlen
    • Sehr gute Kenntnisse in Statistik, Datenanalyse und komplexen Datenbanken
    • Überdurchschnittliche Fähigkeiten in der Anwendung von Excel
    • Grundkenntnisse und Erfahrung im kommunalen Klimaschutz
    • Methodisches Verständnis und strukturiertes, planvolles sowie effizientes Arbeiten bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen
    • Strategisch-analytisches Denken
    • Erfahrungen im Projektmanagement und der Berichterstellung
    • Sprachkompetenz in Wort und Schrift
    • Souveränes Auftreten, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
    • Klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung

    Quereinsteigern geben wir gerne eine Chance, wenn sie Potenzial zum schnellen Aufbau neuer Kompetenzen zeigen. Berufsanfänger mit entsprechendem Interesse und Bildungsweg sind ebenfalls willkommen.

    Wir bieten Ihnen:

    • Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • Ein gutes, motivierendes Betriebsklima
    • Ideale Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
    • Gleitzeitmodell sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • Großzügige Regelung für mobiles Arbeiten
    • Einen sicheren Arbeitsplatz
    • Firmensitz in der fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands mit hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur, in einer Region mit großem Freizeitwert

    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.4.2023 an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Frau Derber steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0721 98471-25 zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Projektmanager/in (m/w/d) Monitoring & Klimaschutz 

Praktika und weitere Angebote für Hilfskräfte und Werkstudierende

  • Praktikant/in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit

    Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist für die Kompetenzzentren der KEA-BW die entscheidende Schnittstelle für die Kommunikation nach außen. Dabei sind die Veranstaltungen ein Herzstück der Kommunikationsarbeit.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab April/Mai 2023 eine/n Praktikant/in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit für eine Dauer von mindestens 3 Monaten.

    Aufgabenschwerpunkte:

    • Hilfe bei der Planung, Durchführung und öffentlichkeitswirksamen Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen (z.B. Verleihung des European Energy Award, Klimaschutzmanager-Netzwerktreffen, Webinarreihe „klimaschutz_konkret-online“)
    • Unterstützung des Teams der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und des Kompetenzzentrums Kommunaler Klimaschutz im gesamten Aufgabenspektrum

    Sie bringen Interesse für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit und studieren Kommunikationswissenschaft, Marketing oder einen vergleichbaren Studiengang?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@kea-bw.de

    Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg KEA-BW, Frau Ursula Rubenbauer, Kaiserstr. 94 a, 76133 Karlsruhe

    Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Ursula Rubenbauer unter der Tel.: 0172 1891409 zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: "Praktikant/in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit"

  • Studentische Hilfskraft (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (ca. 10 Std./Woche)

    Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist für die Kompetenzzentren der KEA-BW die Schnittstelle für die Kommunikation nach innen und außen. Sie begleitet die Fachbereiche praktisch und strategisch, um durch zeitgemäße Klimakommunikation die Zielgruppen zum Handeln zu motivieren. Die Tätigkeiten umfassen das gesamte Spektrum der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Veranstaltungsmanagements.

    Du interessierst dich für Klimaschutz, Kommunikation und Medien? Dann bist du bei uns richtig.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort, im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung, eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (ca. 10 Std./Woche)

    Du trägst zu unseren Zielen bei durch:

    • Website aktualisieren (TYPO3): News schreiben, Inhalte einpflegen und Formulare anlegen
    • Bei Suchmaschinenoptimierung und Online-Barrierefreiheit unterstützen
    • Beim Erstellen und Gestalten von Newslettern unterstützen
    • Vor-Ort und Online-Veranstaltungen mitorganisieren
    • Den YouTube- und LinkedIn-Kanal der KEA-BW mitbetreuen
    • Grafiken und Bilder bearbeiten mit InDesign und Photoshop
    • Bilder in Bilddatenbanken recherchieren
    • Office-Dokumente (Excel, Word, Power Point) im Corporate Design erstellen
    • Im Büro mit anpacken, wo es nötig ist
       

    Idealerweise bringst Du mit:

    • Erste Erfahrungen mit Online-Redaktionssystemen und Grafikprogrammen
    • Oder die Bereitschaft, dir diese Kenntnisse anzueignen
    • Erste Erfahrungen mit dem Verfassen kurzer Meldungen
    • Sicheren Umgang mit den gängigen Office-Programmen
    • Zuverlässigkeit, gute Umgangsformen, Sorgfalt und einen Blick fürs Wesentliche
    • Gute Ausdrucksweise und Rechtschreibung
       

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Wenn dich flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Betriebsklima, ein gutes Arbeitsumfeld in der Innenstadt von Karlsruhe sowie im Homeoffice ansprechen, dann sende deine Bewerbungsunterlagen an die KEA-BW, Frau Ursula Rubenbauer, bewerbungen@kea-bw.de.
    Frau Ursula Rubenbauer steht Dir auch gerne unter der Tel. 0172 369 01 03 für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Werde Klimaschützer/in! Wir freuen uns auf dich.

    PDF-Download: "Studentische Hilfskraft (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"

  • Aushilfskraft oder Werkstudent (m/w/d) für den Materialversand im Bereich Zukunft Altbau

     

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung im Büro Stuttgart eine Aushilfskraft oder Werkstudent (m/w/d) für den Materialversand im Bereich Zukunft Altbau.

    Ihr Aufgabenbereich umfasst:

    • Eigenständige Übernahme von leichten Versandaufgaben
    • Warenannahme inkl. Einlagerung - mitunter müssen schwerere Pakete bewegt werden
    • Bearbeiten von internen und externen Lieferungen
    • Unterstützung des logistischen Vertriebs im administrativen Bereich

     

    Ihr Profil:

    • Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
    • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Zuverlässigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten sowie Teamfähigkeit

     

    Wir bieten

    • Langfristige Tätigkeit (kein Ferienjob)
    • Feste Arbeitstage (ca. 10 h / Woche)
    • Ein sympathisches und dynamisches Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut
    • Einen Büroarbeitsplatz im angenehmen Stuttgarter Westen
    • Gute ÖPNV-Anbindung und firmeneigene Parkplätze

     

    Der Dienstsitz von Zukunft Altbau ist Stuttgart (Hauptsitz der KEA-BW ist Karlsruhe). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich digital an: bewerbungen@kea-bw.de, KEA-BW, z. H. Frau Emily Schifferer, Kaiserstr. 94a, 76133 Karlsruhe. Rückfragen richten Sie bitte an Frank Hettler, Leiter von Zukunft Altbau, per E-Mail: frank.hettler@zukunftaltbau.de oder Tel.: 0711 / 489825-11

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: "Aushilfskraft oder Werkstudent (m/w/d) für den Materialversand im Bereich Zukunft Altbau"

  • Hilfskraft Energiemanagement (m/w/d)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung beim Vorantreiben von Energieeinsparung, rationeller Energieverwendung, der Nutzung erneuerbarer Energien, nachhaltiger Mobilität sowie Klimaanpassung. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de

    Kommunales Energiemanagement ist ein zentraler Baustein jeder kommunalen Klimaschutzstrategie. Unser Ziel ist es, dass alle Kommunen im Land ein qualitativ gutes Energiemanagement dauerhaft betreiben.

    Du kennst Dich mit Excel sehr gut aus, interessierst dich für Energiedaten und willst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann bist Du bei uns richtig.

    Wir suchen zur Unterstützung im Kompetenzzentrum Energiemanagement ab sofort für die Dauer von zunächst 6 Monaten, aber idealerweise längerfristig, eine

    Hilfskraft Energiemanagement (m/w/d)

    Auf Dich warten u.a. spannende Themen wie

    • Prüfung und Auswerten der Energieverbräuche der baden-württembergischen Kommunen.
    • Recherchearbeiten zu verschiedenen Energiethemen.
    • Ggf. Mitarbeit bei der Datenauswertung und Datenbankaufbau.

    Du bist

    • eingeschriebene/r Student/in an einer staatlich anerkannten Hochschule/Universität oder Schüler/in (ab 16 Jahre).
    • in Excel fit, kannst mitdenken und liebst es, mit Zahlen zu jonglieren.
    • vertraut mit Energiethemen, bzw. interessiert und motiviert dich einzuarbeiten.
    • an selbständiges, eigenverantwortliches mobiles Arbeiten gewöhnt.

    Der Aufgabenumfang liegt bei ca. 10 Stunden je Woche.

    Wenn dich flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von mobilem Arbeiten, ein angenehmes Betriebsklima und sinnstiftende Arbeit ansprechen, dann sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die KEA-BW, Frau Andrea Immendörfer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Frau Immendörfer steht dir auch gerne per Mail unter andrea.immendoerfer@kea-bw.de bei Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Werde Klimaschützer oder Klimaschützerin! Wir freuen uns auf Dich.

    PDF-Download: Hilfskraft Energiemanagement (m/w/d)