Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die neutrale und unabhängige Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg. Unsere Kompetenzen decken ein breites Spektrum u. a. in den Themenfeldern Energieeinsparung, Energieeffizienz, Nachhaltige Mobilität und Erneuerbare Energien ab. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de .
Der Bereich „Erneuerbare BW“ wird am Standort Stuttgart neu aufgebaut und hat die Aufgabe, Kommunen zu beraten sowie zwischen Kommunen und Projektierern zu vermitteln. Die KEA-BW agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder. Sie soll dazu beitragen, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, vor allem den Ausbau von Wind- und Solarenergie im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu steigern und für die Energiewende zu werben. Sie soll gute Lösungen („Best Practices“) im Land bekanntmachen.
Hierfür suchen wir ab sofort eine
Leitung (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit Erneuerbare-BW (100 %).
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
Wir wünschen uns eine Persönlichkeit mit folgendem Know-how:
Wir bieten Ihnen:
Falls Sie sich in der (politischen) Energieszene Baden-Württembergs bereits auskennen: Umso besser! Sie arbeiten außerdem dem Landesumweltministerium zu und pflegen den Kontakt zu anderen Landeseinrichtungen.
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E12 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Frau Schifferer steht Ihnen auch gerne unter der Tel.: 0721 98471-23 für Rückfragen zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen.
Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Leitung (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit Erneuerbare-BW (100 %)
Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitätsverhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteure. Für unseren Bereich Nachhaltige Mobilität suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager/in Öffentlichkeitsarbeit Mobilitätswende (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 70 % zunächst auf zwei Jahre befristet, bei weiter gegebener Finanzierung als Dauerstelle, mit Dienstsitz in Stuttgart.
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet. Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Bereichsleitung Nachhaltige Mobilität Richard Kaum, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. kea-bw.de
Herr Kaum steht Ihnen auch gerne unter der Tel. 0711 489825-32 für Rückfragen zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: "Projektmanager/in Öffentlichkeitsarbeit Mobilitätswende (m/w/d)"
Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitätsverhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteure.
Für unseren Bereich Nachhaltige Mobilität suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachreferenten/in (m/w/d) für das Management von Ladeinfrastruktur (Stellenumfang 100 %)
die organisatorische und inhaltliche Lenkung, Koordinierung und Unterstützung der neuen, oben beschriebenen dezentralen Stellen in den Stadt- und Landkreisen, insbesondere
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E12 TV-L bewertet und zunächst befristet bis Ende 2024. Eine Verstetigung ist vorgesehen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Bereichsleiter Nachhaltige Mobilität Richard Kaum, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. kea-bw.de
Herr Kaum steht Ihnen auch gerne unter der Tel. 0711 489825-32 für Rückfragen zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: "Fachreferenten/in (m/w/d) für das Management von Ladeinfrastruktur"
Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitäts-verhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteure.
Für unseren Bereich Nachhaltige Mobilität suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Referentin/en (m/w/d) für Förderprojektbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit (Stellenumfang 100 %) für einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren, bei weiterer Finanzierung als Dauerstelle, mit Dienstsitz in Stuttgart.
Sie tragen zu unseren Zielen im Wesentlichen bei durch:
Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 6. April 2023 an die KEA-BW, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0711 489825-32 zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: "Referentin/en (m/w/d) für Förderprojektbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit"
Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitäts-verhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteure.
Für unseren Bereich Nachhaltige Mobilität suchen wir in Stuttgart zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachreferenten/in (m/w/d) Förderprojektbetreuung (Stellenumfang bis zu 100 %).
Sie tragen zu unseren Zielen im Wesentlichen bei durch:
Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verstetigung ist vorgesehen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 6. April 2023 an die KEA-BW, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0711 489825-32 zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: "Fachreferenten/in (m/w/d) Förderprojektbetreuung"
Die Verwaltung ist das Herzstück der KEA-BW, in der sämtliche organisatorischen und personellen Aufgaben für die Standorte Karlsruhe und Stuttgart zusammenlaufen. Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit großem Einsatz den Herausforderungen des Klimaschutzes im Land Baden-Württemberg stellen, in allen Belangen. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir eine/n Referent/in für Controlling und HR-Management (m/w/d) (100%) (auch als zwei Teilzeitstellen im Jobsharing möglich).
Spannende Aufgaben erwarten Sie:
Sie bringen mit:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst auf zwei Jahre befristet, eine nachfolgende Entfristung ist vorgesehen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Stelle wird am Standort Stuttgart angesiedelt. Die Bereitschaft zu Fahrten nach Karlsruhe wird vorausgesetzt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Frau Schifferer steht Ihnen auch gerne unter der Tel.-Nr. 0721 98471-23 für Rückfragen zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: "Referent/in für Controlling und HR-Management (m/w/d)"
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung bei Energieeinsparungen, rationeller Energieverwendung, der Nutzung erneuerbarer Energien, nachhaltiger Mobilität sowie Klimaanpassung. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Stuttgart eine/n IT-Administrator/in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 100 %.
Ihr abwechslungsreicher Aufgabenbereich umfasst:
Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation und Berufserfahrung nach E12 TV-L bewertet. Die Stelle selbst ist unbefristet; im ersten Schritt ist eine Befristung auf zwei Jahre vorgesehen.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 3. April 2023 an Stephan Nikola, EDV-Koordinator der KEA-BW, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Herr Nikola steht Ihnen auch gerne unter der Mobilnummer 0172 2972137 für Rückfragen zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: "IT-Administrator/in (m/w/d)"
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die neutrale und unabhängige Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg. Unsere Kompetenzen decken ein breites Spektrum u. a. in den Themenfeldern Energieeinsparung, Energieeffizienz, Nachhaltige Mobilität und Erneuerbare Energien ab. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de.
Der Bereich „Erneuerbare BW“ wird neu aufgebaut und hat die Aufgabe, Kommunen zu beraten sowie zwischen Kommunen und Projektierern zu vermitteln. Die KEA-BW agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder. Sie soll dazu beitragen, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, vor allem den Ausbau von Wind- und Solarenergie im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu steigern und für die Energiewende zu werben. Sie soll gute Lösungen („Best Practices“) im Land bekanntmachen.
Für unser Team in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Referenten/in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Erneuerbare-BW (100 %)
Sie werden in allen Aufgabenbereichen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mitarbeiten.
Sie tragen zu unseren Zielen bei durch:
Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:
Falls Sie sich in der (politischen) Energieszene Baden-Württembergs bereits auskennen: Umso besser! Quereinsteiger/innen und Berufsanfänger/innen mit entsprechendem Interesse und Bildungsweg geben wir gerne eine Chance.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Frau Schifferer steht Ihnen auch gerne unter der Tel.-Nr. 0721 98471-23 für Rückfragen zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen.
Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Referent/in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Erneuerbare-BW
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die neutrale und
unabhängige Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an
Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg. Unsere Kompetenzen decken ein breites Spektrum u. a. in den Themenfeldern Energieeinsparung, Energieeffizienz, Nachhaltige Mobilität und
Erneuerbare Energien ab. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de.
Zukunft Altbau informiert neutral und kostenfrei zu allen Fragen der energetischen Gebäudesanierung und -modernisierung. Das Marketing- und Informationsprogramm wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.zukunftaltbau.de. Zukunft Altbau ist ein Kompetenzzentrum der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH und unterstützt das Land Baden-Württemberg bei der Umsetzung seiner Ziele im Klimaschutz.
Für unseren Bereich Zukunft Altbau suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
Energieberater/in (m/w/d), Techniker/in (m/w/d) (40 %)
mit Dienstsitz in Stuttgart.
Spannende Aufgaben erwarten Sie:
Sie bringen mit:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine nachfolgende Entfristung ist vorgesehen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Der Bereichsleiter von Zukunft Altbau, Herr Hettler, steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0711 489825-11 oder unter keabw.defrank.hettler@ zur Verfügung. zukunftaltbau.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Energieberater/in (m/w/d), Techniker/in (m/w/d)
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung beim Vorantreiben von Energieeinsparung, rationeller Energieverwendung, der Nutzung erneuerbarer Energien, nachhaltiger Mobilität sowie Klimaanpassung. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de.
Der Bereich Kommunaler Klimaschutz der KEA-BW hat die Aufgabe, die kommunalen Akteure im Land zu beraten, zu Klimaschutzmaßnahmen zu motivieren und zu vernetzen. Dabei wird ein sehr breites Themenspektrum behandelt. Wegen der stetig wachsenden Bedeutung des Themas soll das Team personell verstärkt werden. Daher suchen wir schnellstmöglich eine/n
Projektmanager/in (m/w/d) Monitoring & Klimaschutz (Stellenumfang 80-100 %)
Sie tragen zu unseren Zielen bei, durch:
Idealerweise bringen sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:
Quereinsteigern geben wir gerne eine Chance, wenn sie Potenzial zum schnellen Aufbau neuer Kompetenzen zeigen. Berufsanfänger mit entsprechendem Interesse und Bildungsweg sind ebenfalls willkommen.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.4.2023 an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Frau Derber steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0721 98471-25 zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Projektmanager/in (m/w/d) Monitoring & Klimaschutz
Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist für die Kompetenzzentren der KEA-BW die entscheidende Schnittstelle für die Kommunikation nach außen. Dabei sind die Veranstaltungen ein Herzstück der Kommunikationsarbeit.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab April/Mai 2023 eine/n Praktikant/in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit für eine Dauer von mindestens 3 Monaten.
Sie bringen Interesse für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit und studieren Kommunikationswissenschaft, Marketing oder einen vergleichbaren Studiengang?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@ kea-bw.de
Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg KEA-BW, Frau Ursula Rubenbauer, Kaiserstr. 94 a, 76133 Karlsruhe
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Ursula Rubenbauer unter der Tel.: 0172 1891409 zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: "Praktikant/in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit"
Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist für die Kompetenzzentren der KEA-BW die Schnittstelle für die Kommunikation nach innen und außen. Sie begleitet die Fachbereiche praktisch und strategisch, um durch zeitgemäße Klimakommunikation die Zielgruppen zum Handeln zu motivieren. Die Tätigkeiten umfassen das gesamte Spektrum der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Veranstaltungsmanagements.
Du interessierst dich für Klimaschutz, Kommunikation und Medien? Dann bist du bei uns richtig.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort, im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung, eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (ca. 10 Std./Woche)
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wenn dich flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Betriebsklima, ein gutes Arbeitsumfeld in der Innenstadt von Karlsruhe sowie im Homeoffice ansprechen, dann sende deine Bewerbungsunterlagen an die KEA-BW, Frau Ursula Rubenbauer, bewerbungen@. kea-bw.de
Frau Ursula Rubenbauer steht Dir auch gerne unter der Tel. 0172 369 01 03 für Rückfragen zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Werde Klimaschützer/in! Wir freuen uns auf dich.
PDF-Download: "Studentische Hilfskraft (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung im Büro Stuttgart eine Aushilfskraft oder Werkstudent (m/w/d) für den Materialversand im Bereich Zukunft Altbau.
Ihr Aufgabenbereich umfasst:
Ihr Profil:
Wir bieten
Der Dienstsitz von Zukunft Altbau ist Stuttgart (Hauptsitz der KEA-BW ist Karlsruhe). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich digital an: bewerbungen@kea-bw.de, KEA-BW, z. H. Frau Emily Schifferer, Kaiserstr. 94a, 76133 Karlsruhe. Rückfragen richten Sie bitte an Frank Hettler, Leiter von Zukunft Altbau, per E-Mail: frank.hettler@zukunftaltbau.de oder Tel.: 0711 / 489825-11
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: "Aushilfskraft oder Werkstudent (m/w/d) für den Materialversand im Bereich Zukunft Altbau"
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung beim Vorantreiben von Energieeinsparung, rationeller Energieverwendung, der Nutzung erneuerbarer Energien, nachhaltiger Mobilität sowie Klimaanpassung. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de
Kommunales Energiemanagement ist ein zentraler Baustein jeder kommunalen Klimaschutzstrategie. Unser Ziel ist es, dass alle Kommunen im Land ein qualitativ gutes Energiemanagement dauerhaft betreiben.
Du kennst Dich mit Excel sehr gut aus, interessierst dich für Energiedaten und willst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann bist Du bei uns richtig.
Wir suchen zur Unterstützung im Kompetenzzentrum Energiemanagement ab sofort für die Dauer von zunächst 6 Monaten, aber idealerweise längerfristig, eine
Hilfskraft Energiemanagement (m/w/d)
Auf Dich warten u.a. spannende Themen wie
Du bist
Der Aufgabenumfang liegt bei ca. 10 Stunden je Woche.
Wenn dich flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von mobilem Arbeiten, ein angenehmes Betriebsklima und sinnstiftende Arbeit ansprechen, dann sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die KEA-BW, Frau Andrea Immendörfer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Frau Immendörfer steht dir auch gerne per Mail unter kea-bw.deandrea.immendoerfer@ bei Rückfragen zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Werde Klimaschützer oder Klimaschützerin! Wir freuen uns auf Dich.
PDF-Download: Hilfskraft Energiemanagement (m/w/d)