Wir bringen die Solarenergie in Baden-Württemberg voran
Warum gibt es die Servicestelle Photovoltaik?
Die Photovoltaik (PV) ist eine der tragenden Säulen der Energiewende in Baden-Württemberg: Bis 2040 sollen rund 47 Gigawatt PV-Leistung installiert sein – davon zwei Drittel auf Dächern und ein Drittel in der Freifläche. Bereits heute trägt die Photovoltaik den größten Teil zur erneuerbaren Stromerzeugung in Baden-Württemberg bei und spielt damit eine Schlüsselrolle für eine klimaneutrale Energieversorgung im Land.
Was bieten wir an?
Die Servicestelle Photovoltaik ist Ihre zentrale Anlaufstelle für grundsätzliche und übergeordnete Fragestellungen rund um das Thema Photovoltaik sowie für die Kommunikation von Inhalten des PV-Netzwerks Baden-Württemberg. Wir bieten neutrale, kostenfreie und unabhängige Unterstützung und sind landesweit wie bundesweit gut vernetzt – schnell, kompetent und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Für regionalspezifische Anliegen und Einzelfallberatungen wenden Sie sich bitte an die Expertinnen und Experten Ihres regionalen PV-Netzwerks.
Unser Angebot umfasst:
- Individuelle Initialberatung zu grundsätzlichen und übergeordneten PV-Themen
- Handreichungen, Leitfäden und Fachinformationen zur Unterstützung Ihrer Arbeit
- Informationsveranstaltungen und Webinare, praxisnah und aktuell
- Vermittlung von Fachansprechpartnern aus den regionalen PV-Netzwerken, regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen sowie weiteren Fachstellen
- Unterstützung und Begleitung von Kommunen in Kooperation mit den regionalen PV-Netzwerken

Warum braucht es diese Unterstützung?
Trotz hoher Relevanz und großem Potenzial ist der PV-Ausbau vor Ort häufig mit Herausforderungen verbunden – dazu zählen fehlende Kapazitäten, Unsicherheiten in der Planung oder offene rechtliche Fragen. Die Themen sind komplex und weitreichend. Wir helfen Ihnen dabei, Hemmnisse zu überwinden und die Umsetzung zu erleichtern.
Für wen sind unsere Angebote gedacht?
Unsere Unterstützungsangebote richten sich insbesondere an:
- Kommunen und Personen mit kommunaler Entscheidungsbefugnis
- Klimaschutzmanagerinnen und -manager und Energiebeauftragte
- Regionale Klimaschutz- und Energieagenturen
- Alle weiteren Photovoltaik-Akteure in Baden-Württemberg

Wie können Sie uns erreichen?
Sie haben Fragen zum Thema Photovoltaik in Ihrer Kommune?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne! Natürlich kostenlos und neutral.
Tamara Fischer Fachreferentin Erneuerbare Energien Schwerpunkt Photovoltaik E-Mail: tamara.fischer@ kea-bw.de Telefon: 0711 489825-53 | Tina Schmidt Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Koordination PV-Netzwerk Baden-Württemberg E-Mail: tina.schmidt@ kea-bw.de Telefon: 0721 98471-26 |

-
Ihr Kontakt
Tamara Fischer
Fachreferentin Erneuerbare Energien, Schwerpunkt Photovoltaik
Telefon: 0711 489825-53

-
Ihr Kontakt
Tina Schmidt
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Koordination PV-Netzwerk Baden-Württemberg
Telefon: 0721 98471-26
