WISSENSPORTAL

KEM, eine neues Thema für Sie?

Link zur Startseite

Die Seite für KEM-Einsteiger

Erste Informationen

Eine erste Information für kommunale Entscheider und Mitarbeitende ist unsere KEM-Erfolgsgeschichte:

Scrollen Sie durch unsere neu gestaltete multimediale Website zu kommunalem Energiemanagement. Ihr Weg zur führt ganz interaktiv durch Bilder, Videos, Audiokommentare und wertvolle Infos, wie kommunales Energiemanagement gelingt.

 

  • Jetzt loslegen

    Scrollen Sie durch unser multimediales Angebot zum professionellen Energiemanagement in Ihrer Kommune.

    Los geht's!

Der richtige Einstieg in den Prozess entscheidet maßgeblich über den späteren Erfolg: die Verankerung dauerhaft funktionierender Organisationsstrukturen für Energiemanagement in der Verwaltung und die Realisierung von Einsparungen. Dazu gehören:

  • Die Grundsatzentscheidung auf der Entscheidungsebene.
  • Kommunale Ziele formulieren und veröffentlichen.
  • Energiemanagement in der Verwaltung organisieren.

Hierzu und zu weiteren Themen des Energiemanagements finden Sie in unserem KEM Info-Flip wichtige Informationen und Checklisten.

 

Tiefergehende Informationen: KEM Leitfaden

Der Leitfaden orientiert sich an den täglichen Herausforderungen aller kommunalen Akteure:

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister können sich über Ziele und Effekte informieren. Sie erfahren, warum das Thema vielerorts einen hohen Stellenwert genießt.

Entscheider der mittleren Verwaltungsebene lesen, wie sich Prozesse kontrollieren lassen und wie sie das eigene Energiemanagement prüfen und zertifizieren lassen können.

Kommunale Energiemanager können den Prozess damit effizienter durchführen und KEM auf eine breitere Basis stellen.