Zukunft Altbau /
Energetische Sanierung

Zukunft Altbau informiert Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden sowie Energie-Expertinnen und -Experten über die energetische Gebäudesanierung – kostenfrei, kompetent und neutral. Das Ziel: mehr und bessere energetische Sanierungen im Land.

 

Link zur Startseite

25%-Zusatzförderung für Sanierung kommunaler Verwaltungsgebäude durch Klimaschutz-Plus

Kommunale Verwaltungsgebäude (Städte, Gemeinden, Landkreise) erhalten nun 25% Bonus für energetische Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle zusätzlich zur BEG-Förderung (Bund). Die förderfähigen Kosten werden berechnet wie in der BEG. Voraussetzung ist zunächst eine Förderzusage durch die BEG. 

Schulen erhalten als kfW-Effizienzgebäude 70 5% des im Bewilligungsbescheid nach der VwV SchulBau festgelegten zuwendungsfähigen Bauaufwands (Höchstbetrag 500.000 Euro). Als kfW-Effizienzgebäude 55 erhalten sie 15 % Zuschuss (Höchstbetrag 1.500.000 Euro). Voraussetzung ist zunächst ein Bewilligungsbescheid der örtlich zuständigen oberen Schulaufsichtsbehörde. 

Grundlegende Voraussetzung ist die Unterzeichnung der Erklärung zum Klimapakt BW (Klimaneutrale Verwaltung bis 2040). Zu stellen ist der Förderantrag spätestens zwei Wochen nach dem Zuwendungsbescheid von BEG oder Schulbau. Der Maßnahmenbeginn orientiert sich dann an den Vorgaben in BEG und Schulbauförderung

Zukunft Altbau

Frank Hettler

„Mein Ziel ist es, einen Beitrag dafür zu leisten, dass die Sanierungsrate – zumindest in Baden-Württemberg – deutlich steigt und die Wärmewende so schnell wie möglich in Schwung kommt."

Zukunft Altbau

Susann Quasdorf-Kirchberg

„Letztendlich möchte ich mit kleinen Stellschrauben zu einer besseren Welt beitragen: nachhaltig, sozial, fair, tolerant."

Zukunft Altbau

Felix Schweikhardt

„Draußen -5°C, die Heizung über Nacht abgeschaltet: Dennoch empfangen einen morgens mehr als 20°C im Esszimmer - Ist es nicht wunderbar in einem gedämmten Haus zu wohnen?"

Zukunft Altbau

Michaela Brecht

„Wir müssen die Klimawende schaffen, denn die Folgen sind bekannt - jetzt heißt es also Schadensbegrenzung zugunsten der nachfolgenden Generationen.“

Zukunft Altbau

Karl-Peter Stegmann

„Ich sorge dafür, dass das Sanierung(s)Mobil von Zukunft Altbau durch Baden-Württemberg rollt. Denn: Klimaschutz ist zwar nicht alles, aber ohne Klimaschutz ist alles nichts."

Zukunft Altbau

Joachim Wagner

„70 Prozent des Energieverbrauchs in privaten Haushalten werden für die Beheizung verwendet. Dabei sind die Möglichkeiten zur deutlichen Reduzierung des Heizbedarfs seit langem bekannt und erprobt."

Zukunft Altbau

Marie Schächtele