ANGEBOTE

Servicestelle Stromnetze

Die Servicestelle Stromnetze unterstützt Kommunen, Projektierer und Fachakteure in Baden-Württemberg beim Ausbau einer zukunftsfähigen Netzinfrastruktur. Wir helfen, Hürden beim Netzanschluss zu überwinden, Abläufe zu beschleunigen und Lösungen zu finden.

Link zur Startseite

Wir bringen den Ausbau der Netzinfrastruktur voran

Warum gibt es die Servicestelle Stromnetze?

Der Umbau der Energieversorgung in Deutschland für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft ist in vollem Gange. Die erneuerbaren Energien sollen bis 2030 einen Anteil von mindestens 80 Prozent unseres Stromverbrauchs decken. In einem stark dezentralen Energiesystem spielen die Stromnetze eine entscheidende Rolle, da sie für einen Ausgleich der fluktuierenden Stromerzeugung sorgen, die Nutzung von Flexibilitäten und Stromspeichern gewährleisten und die Stromversorgung insgesamt sicherstellen. Eine große Herausforderung dabei spielt der Anschluss der verschiedenen Systemkomponenten an die vorhandene Stromnetzinfrastruktur – egal ob Erzeugungsanlagen, wie beispielsweise Windparks und Photovoltaik-Anlagen, oder Verbrauchsanlagen, wie beispielsweise Ladeinfrastruktur, private Wärmepumpen und Batteriespeicher – alle wollen und müssen ans Netz. Neben dem Ausbau der Netzkapazitäten gilt es dabei, vorhandene Netzanschlüsse zu erweitern und mit Hilfe digitaler Lösungen weiter zu optimieren.

Was bieten wir an? 

Die Servicestelle Stromnetze ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Fragen, Herausforderungen und aktuelle Informationen rund um das Thema Stromnetze in Baden-Württemberg.

Wir bieten neutrale, kostenfreie und unabhängige Unterstützung und sind landesweit wie bundesweit gut vernetzt. Unser Ziel ist es, Ihnen praxisnahes Know-how bereitzustellen – schnell, kompetent und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Unser Angebot umfasst:

  • Individuelle Initialberatung für Kommunen und Projektierer rund um den Stromnetzausbau
  • Handreichungen, Leitfäden und Fachinformationen zur Unterstützung Ihrer Arbeit
  • Informationsveranstaltungen und Webinare, praxisnah und aktuell
  • Austauschformate mit Verteilnetzbetreibern und Projektierern, gern bei Ihnen vor Ort und als regionale Austauschrunden
  • Unterstützung bei Fragestellungen rund um Netzanschlussbegehren, zum Beispiel Begleitung bei der Antragsstellung
  • Unterstützung und Begleitung von Kommunen und Projektierern, zum Beispiel durch die Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen
  • Vermittlung von Fachansprechpartnern 


Warum braucht es diese Unterstützung?

Oft sind die Wege zum Stromanschluss oder Netzbetreiber nicht ganz klar, sodass Antragsstellungen für EE-Anlagen unnötig in die Länge gezogen werden. Wir helfen Kommunen und Projektierern Hemmnisse zu überwinden und reduzieren rechtliche und bürokratische Hürden.

Für wen sind unsere Angebote gedacht? 

Unsere Unterstützungsangebote richten sich insbesondere an:

  • Kommunen und Personen mit kommunaler Entscheidungsbefugnis
  • Klimaschutzmanagerinnen und -manager und Energiebeauftragte
  • Projektierer im Bereich von PV- und Windkraftanlagen
  • Regionale Klimaschutz- und Energieagenturen

Alle weiteren am Netzausbau beteiligten Akteure in Baden-Württemberg.

Wie können Sie uns erreichen? 

Sie haben Fragen zum Thema Stromnetze und Netzausbau?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne! Natürlich kostenlos und neutral. 

Klaus Mertel
Fachreferent Erneuerbare Energien
Schwerpunkt Stromnetze
E-Mail: klaus.mertel@kea-bw.de
Telefon: 0711 489825-51
Mobil: 0173 6031683
Fabian Kienle
Fachreferent Erneuerbare Energien
Schwerpunkt Stromnetze
E-Mail: fabian.kienle@kea-bw.de
Mobil: 0173 4238947
 
  • Ihr Kontakt

    Klaus Mertel
    Fachreferent Erneuerbare Energien, Schwerpunkt Stromnetze
    Telefon: 0711 489825-51
    Mobil: 0173 6031683

    E-Mail senden
  • Ihr Kontakt

    Fabian Kienle
    Fachreferent Erneuerbare Energien, Schwerpunkt Stromnetze
    Mobil: 0173 4238947

    E-Mail senden
  • Aktuelle Veranstaltungen

    Besuchen Sie unsere Webinare und Online-Sprechstunde zum Thema Photovoltaik.

    Zum Event-Kalender
  • Video-Rückblick aller Events zum Thema Stromnetze

    Hier finden Sie Videos zum Thema Stromnetze und Aufzeichnungen zu unseren Webinaren.

    Zu den Videos
  • Das sind unsere Partner

    Das Gelingen der Energiewende ist vielen Akteuren im Land ein Anliegen – hier finden Sie eine Auswahl unserer wichtigsten Partner.

    Zur Partnerseite
  • Weiterführende Informationen

    Ausbauziele und Informationen zum aktuellen Bestand sowie Best Practices, Online-Tools und Publikationen zur Windenergie finden Sie in unserem Wissensportal.  

    Zum Wissensportal