
Erstellung einer kommunalen CO2-Bilanz mit BICO2BW
Ziel einer kommunalen Energie- und CO2-Bilanz ist es, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen in einer Kommune darzustellen. Dabei wird aufgezeigt, welche Verbrauchssektoren und welche Energieträger die größten Anteile haben. Darauf aufbauend können Minderungspotenziale berechnet, Klimaschutzziele quantifiziert und Schwerpunkte bei der Maßnahmenplanung gesetzt werden. Wenn die Bilanz regelmäßig (ca. alle zwei bis drei Jahre) erstellt wird, kann die Entwicklung von Energieverbrauch und Emissionen abgebildet werden. Bilanzen sind damit ein zentraler Baustein des kommunalen Klimaschutzmonitorings und helfen so, die Erreichung Ihrer Klimaschutzziele zu überprüfen.
Energie- und CO2-Bilanz selbst erstellen
Mit dem Bilanzierungstool BICO2BW können Sie für Ihre Kommune mit überschaubarem Aufwand eine Energie- und CO2-Bilanz erstellen. Das Excel-Tool wurde vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (ifeu) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft entwickelt. Es ist bereits seit 2012 im Einsatz und hat sich bei der Erstellung zahlreicher Bilanzen für kleine und große Kommunen bewährt. BICO2BW legt eine einheitliche Bilanzierungsmethodik fest, die dem bundesweit etablierten BISKO-Standard entspricht, und ermöglicht so einen Vergleich von Bilanzen verschiedener Kommunen.
Das Tool wird den Kommunen durch das Land Baden-Württemberg kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Programm Klimaschutz-Plus fördert zudem die Erstellung der Bilanz. Das Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA-BW stellt einen Großteil der benötigten Daten auf Anfrage kostenlos zur Verfügung.
Experten unterstützen Sie.
ifeu und KEA-BW haben bisher mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen, regionalen Energieagenturen und anderen Einrichtungen in Bilanzierungsmethodik und Anwendung des Tools geschult. Die Experten der Energieagenturen unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Bilanzen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
Erstellung einer CO2-Bilanz für die Kommunalverwaltung mit BICO2BW-Verwaltung
Für die klimaneutrale Kommunalverwaltung steht Ihnen seit September 2022 das CO2-Bilanzierungstool "BICO2BW-Verwaltung" zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie an dieser Stelle.
Erstellung einer CO2-Bilanz mit BICO2-LandBW
Das CO2-Bilanzierungstool „BICO2-LandBW“ wurde für die Bilanzierung der CO2-Emissionen der Landesverwaltung Baden-Württemberg im Gesamten wie auch einzelner Ressorts sowie nachgeordneter Behörden einschließlich der Hochschulen entwickelt. Mithilfe des Tools können die jeweiligen Behörden oder Hochschulen in Eigenverantwortung und eigenständig eine CO2-Bilanz erstellen. Das Tool ist auf Anfrage bei uns erhältlich.
Emissionsfaktoren (CO2-Äquivalent, t/MWh)
Für Umrechnung des Endenergieverbrauchs in CO2-Äquivalente Treibhausgasemissionen
Energieträger | 2020 | Quelle |
Strom | 0,438 | IFEU 2022 |
Heizöl | 0,318 | GEMIS 4.94, GEMIS 5.0 |
Erdgas | 0,247 | GEMIS 4.94, GEMIS 5.0 |
Fernwärme (Durchschnitt) | 0,260 | IFEU 2022 |
Braunkohle | 0,411 | GEMIS 4.94, GEMIS 5.0 |
Steinkohle | 0,438 | GEMIS 4.94, GEMIS 5.0 |
Holz (allgemein) | 0,022 | GEMIS 4.94, GEMIS 5.0 |
Solarwärme | 0,025 | IFEU 2022 |
Umweltwärme | 0,137 | IFEU 2022 |
Benzin fossil | 0,322 | IFEU 2022 |
Diesel fossil | 0,327 | IFEU 2022 |
Benzin bio | 0,114 | IFEU 2022 |
Diesel bio | 0,118 | IFEU 2022 |
Weitere Faktoren für zurückliegende Jahre und für die Strom- und Wärmeerzeugung sind im BICO2BW-Tool enthalten. Weitere Emissionsfaktoren werden in der Technologiedatenbank für die kommunale Wärmeplanung in Baden-Württemberg veröffentlicht.
https://www.kea-bw.de/waermewende/wissensportal/technikkatalog
-
KONTAKT
Ihre Ansprechpartnerin:
Nathalie Klein -
Mailverteiler
Sie wollen immer auf dem neuesten Stand rund um BICO2BW bleiben? Melden Sie sich hier für unseren BICO2BW-Newsletter an!
-
Schulung
Die KEA-BW bietet in Kooperation mit dem ifeu Online-Schulungen zur Nutzung der Tools BICO2BW und BICO2BW-Verwaltung an. Die nächste Schulung findet am 08.12.2023 statt.
-
Tools
Die Tools BICO2BW und BICO2BW-Verwaltung sind auf Anfrage bei uns erhältlich.
-
Das Tool BICO2-LandBW ist auf Anfrage bei uns erhältlich.