-
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen und Webinare des Kompetenzzentrums Wärmewende in unserem Veranstaltungskalendar
-
klimaschutz_konkret online
Bei der im Mai 2020 ins Leben gerufenen Webinar-Reihe "klimaschutz_konkret online" vermittelt die KEA-BW regelmäßig aktuelles, neutrales und fundiertes Fachwissen aus den unterschiedlichen Kompetenzzentren.
Auch der Bereich Wärmewende ist regelmäßig mit Themen vertreten - deshalb schauen Sie doch einfach regelmäßig auf der Seite vorbei.
Kommende Veranstaltungen
Rückblick 2024
-
22.10.2024: Nahwärme kompakt 2024: "Die Kommune macht‘s – Wärmenetze für kleine Kommunen“
“Die Kommune macht's - Wärmenetze für kleine Kommunen”
So lautete das Thema bei der zehnten Nahwärme kompakt, welche 2024 in Stuttgart stattfand. Wie gewohnt gab es wieder vielfältigen fachlichen Input, sowie Angebote für Vernetzung, Gespräche und fachliche Diskussionen
Einen Blick ins Programm finden sie hier.
Vorträge zum Download:
Wärmenetze – was bringt uns das?
Gudrun Heute-Bluhm, Oberbürgermeisterin a.D.Welche Betreiber-Formen für Wärmenetze gibt es? Was passt zu mir?
Holger Hebisch und Christian Kaiser, KEA-BWWie realisiere ich ein Wärmenetz mit einem Gemeindewerk / einer Genossenschaft?
Lukas Winkler, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. VDie regionalen Energieagenturen als Unterstützung vor Ort
Tina Götsch, Verband der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg e.V.Regionale Wärmewende: Interkommunale Wärmeversorgung im Landkreis Karlsruhe
Jonas Wilke, Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH4Anschluss- und Benutzungszwang für Wärmenetze in Bestandsgebieten: No-Go oder Allheilmittel?
Christian Kaiser, KEA-BWVertragsgestaltung für die Nutzung von Abwärme
Dr. Hans-Christoph Thomale, Forvis Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rückblick 2023
-
26.10.2023: Nahwärme kompakt 2023: "Darf es ein bisschen mehr sein? Ausbau und Effizienzsteigerungen von Wärmenetzen“
Unser Thema lautete 2023: „Darf es ein bisschen mehr sein? Ausbau und Effizienzsteigerungen von Wärmenetzen“
Die zentrale Veranstaltung zum Thema Wärmenetze in Baden-Württemberg fand wieder vor Ort in Karlsruhe statt. Es gab reichlich aktuellen, fachlichen Input und die Möglichkeit zur Vernetzung, für Gespräche und fachliche Diskussionen.
Bei der neunten Nahwärme kompakt erwarteten Sie insbesondere Vorträge zu Ausbauplänen von Wärmenetzen und Ansätzen zur Effizienzsteigerung. Zudem wurden gute Beispiele aus dem Südwesten vorgestellt. Das vielseitige Programm finden Sie an dieser Stelle.
Vorträge zum Download:
Die Wärmewende nimmt Fahrt auf: Wo stehen wir und welche Herausforderungen sind zu meistern?
Dr. Sara Ortner, ifeu
Dekarbonisierung und Ausbau der Fernwärme – Herausforderungen aus Sicht der Branche Thomas Pauschinger, AGFW
Transformation auch im Planungsbüro: Welche Anforderungen Transformationspläne an die Wärmenetzplanung stellen und wie sie gemeistert werden können
Dr. Harald Schäffler, sinnogy GmbH
Vorteile und Innovationsmöglichkeiten im Wärmeverbund
Rafael von Woyna, AVAT Automation GmbH
Netzdienlicher Wärmenetzbetrieb - Bedingungen, Potentiale
Markus Euring, ENERPIPE GmbH
Chancen und Risiken der industriellen Abwärme - Praxisbeispiel aus Müllheim im Markgräflerland
Laura Fritsche, endura kommunal GmbH
Max Elias, Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH
Grüne Wärme aus einer Papierfabrik
Dr. Manuel Rink, Stadtwerke Karlsruhe
Beschleunigung des Netzausbaus durch effiziente(re) Sekundär- und Hybridnetze
Olaf Kruse, REHAU Industries SE & Co. KG
Heiz-Zwischenlösungen für einen nachhaltigen Ausbau der Fernwärmenetze
Matthias Schöner, MVV Energie AG -
20.07.2023: KWK-Tagung - Umsetzung der Transformation der Kraft-Wärme-Kopplung
"Transformation von Kraft-Wärme-Kopplung" lautete das Motto der KWK-Tagung 2023, welche erstmalig im theo.2.meet in Stuttgart stattfand. Die KWK-Tagung der KEA-BW fand auch 2023 wieder in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Arbeitskreis Dezentrale Energietechnik (AK Dezent) statt.
Im Fokus standen dieses Jahr die Aktivitäten von Anlagenbetreibern, die ihre KWK-Anlagen für die Zukunft fit machen möchten, die Entwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung im Quartier und die Diskussion um die Einsatzmöglichkeiten grüner Gase in KWK-Anlagen. Auch in diesem Jahr gab es wie gewohnt viel Raum für persönlichen Austausch.
Erleben Sie außerdem den Wissenschaftsjournalist Jean Pütz live! Freuen Sie sich auf ein Interview mit dem bekannten Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderator am Nachmittag. Parallel haben Sie alternativ die Gelegenheit, an einem Workshop zur Transformation von Wärmenetzen und der Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung teilzunehmen.
Das Programm zum Download finden Sie hier.
Vorträge zum Download:
Wasserstoff für Baden-Württemberg: Transformtaionspfad der terranets bw, Cluster und KWK
Christoph Dien, terranets bw
Vorstellung der Bottom-Up Studie zu Pfadoptionen einer effizienten Dekarbonisierung des Wärmesektors
Dr. Jessica Thomsen, Fraunhofer ISE
Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung im Quartier: Wie überbrücken wir die nächsten 20 Jahre?
Stefan Bärwald, ZEAG Energie AG
Grenzen der Kraft-Wärme-Kopplung in modernen Quartieren
Dr. Roland Kopetzky, LAVA Energy
Hat KWK eine Zukunft in der Waiblinger Wärmeversorgung?
Mona Marie Helppi, Stadtwerke Waiblingen
Transformation und Dekarbonisierung - Welchen Beitrag kann die KWK zukünftig noch bei der Fernwärmeversorgung leisten?
Darius Klink, FairNetz GmbH
-
21.06.2023: Info-Veranstaltung "Berücksichtigung kommunaler Wärmepläne bei der Aufstellung von Förderprogrammen"
In diesem Webinar am 21. Juni 2023 erläuterten Herr Dr. Holger Weiß und Herr Dr. Christoph Mayer von der Rechtsanwaltskanzlei W2K (Freiburg/Breisgau) das im Auftrag der KEA-BW erstellte Rechtsgutachten zur Berücksichtigung kommunaler Wärmepläne bei der Ausgestaltung von Förderprogrammen, das Sie ab sofort in unserem Wissensportal herunterladen können.
Die Vortragsfolien von Max Peters finden Sie zum Download hier, die Vortragsfolien von W2K finden sie hier.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung sehen Sie in unserem Youtube-Kanal.
-
13.06.2023: klimaschutz_konkret online: "Öffentlichkeitsbeteiligung im Zuge der kommunalen Wärmeplanung"
Das Kompetenzzentrum Wärmewende der KEA-BW veranstaltete am 13. Juni 2023 im Rahmen der Reihe "klimaschutz_konkret online" ein Webinar zum Thema "Öffentlichkeitsbeteiligung im Zuge der kommunalen Wärmeplanung".
Dr. Max Peters und Markus Toepfer informierten zu der im Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg (KlimaG BW) neu formulierten Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. Weitere Informationen und die Vortragsfolien finden Sie hier. Die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung finden sie in unserem Youtube-Kanal.
Rückblick 2022
-
20.10.2022: Nahwärme kompakt - Wärmewende - Zeitenwende: Transformation von Wärmenetzen - Wo geht der Weg hin?
Unter dem Motto "Wärmewende - Zeitenwende: Transformation von Wärmenetzen - Wo geht der Weg hin?" hat unsere Tagung am 20. Oktober 2022 wieder vor Ort stattgefunden.
Es bestand außerdem zusätzlich die Möglichkeit, digital an unserer Veranstaltung teilzunehmen.
Bei der diesjährigen Tagung haben wir uns dem Thema Transformation von Wärmenetzen gewidmet. Nicht zuletzt durch den Gasengpass und gestiegene Energieträgerpreise müssen bestehende Versorgungsstrukturen neu gedacht werden. Praxisbeispiele haben gezeigt, wie das umgesetzt werden kann.Das Programm zum Download finden Sie hier.
-
19.09.2022: KWK-Tagung - Intelligente Stromnutzung mit Kraft-Wärme-Kopplung
"Intelligente Stromnutzung mit Kraft-Wärme-Kopplung“ lautete das Motto der diesjährigen KWK-Tagung, die von der KEA-BW in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem AK Dezent durchgeführt wurde. Der Fokus lag in diesem Jahr auf dem Zusammenspiel von Kraft-Wärme-Kopplung mit Photovoltaik, Stromspeichern, Wärmepumpen und Elektromobilität. Wichtige Punkte waren dabei auch die Fördermöglichkeiten und die Vorstellung guter Beispiele.
Alle Vortragsfolien finden sie hier:
- Dirk Bonse (FvB Biogas)
Biomethan - langfristige Perspektiven
- Wolfgang Becker (Fachverband SHK)
Zukunfsperspektive des Handwerks
- Günther Garbe (Stadtwerke Altensteig)
Stadt Altensteig
- Herbert Huber (SenerTec)
Die zukünftige Energieversorgung ist regenerativ und hocheffizient
- Scheuplein (SOLIDpower)
Brennstoffzelle - Die dezentrale Zukunft der Stromerzeugung mit Wasserstoff
- Dr. Maximilian Jungmann (Momentum Novum)
Vom Wissen zum Handeln - Die Rolle von Nachhaltigkeitskommunikation in der Unternehmens- und Verbraucherpraxis
- Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas (Hochschule Reutlingen)
BHKW-Auslegung für einen Industriebetrieb mit Nahwärmenetz
- Stefan Bärwald (ZEAG ENERGIE AG)
Gesamtkostenoptimierter KWK-Betrieb - flexibel am Strommarktpreis fahren - Praxisbeispiel Südbahnhof Heilbronn
- Sarah Schweizer (BW Schweizer & Kollegen)
Energierechtliche Vorgaben der dezentralen Energieerzeugung mit KWK-Anlagen
- Herbert Huber (SenerTec)
Pitch 1
- Heinz Ullrich Brosziewski
Neues aus Berlin rund um die KWK
- Dirk Bonse (FvB Biogas)
Rückblick 2021
-
21.10.2021: "ee-fit" Lösungen und gute Beispiele für eine erfolgreiche Wärmewende
Nahwärme Kompakt ist eine jährlich stattfindende, landesweite Tagung, die vom Kompetenzzentrum Wärmewende durchgeführt wird. Die Inhalte und Schwerpunkte wechseln jährlich. So beleuchten wir das Thema Wärmenetze von ganz verschiedenen Seiten und bieten die Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen.
Seit einem Jahr sind große Kommunen und kreisfreie Städte dazu verpflichtet eine kommunale Wärmeplanung durchzuführen. In diesem Zusammenhang stellten wir Ihnen die Potentiale wie Abwasserwärme, kalter Nahwärme und Feststoff-Feuerung sowie erste Erfahrungsberichte und Projektbeispiele und vielfache Hilfestellungen zur Thematik vor.
Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Kommunen, Stadtwerke, Energiegenossenschaften, sonstige Betreiber von Anlagen und Wärmenetzen, Planerinnen und Projektentwickler sowie an Forschungsinstitute.
Das Programm finden Sie hier als PDF zum Herunterladen.
Hier finden Sie die freigegebenen Vorträge zum Download:
- Dr. Tammo Wenterodt (Ramboll Deutschland)
Renewables Ready - ee fit - fit für erneuerbar
- Rouven Zeus (UHRIG Energie GmbH)
Wärmewende mit Energie aus Abwasser – Das unterschätzte Potenzial im Kanal
- Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn (tewag GmbH)
Kalte Nahwärme – Die Vielseitigkeit geothermischer Wärmequellen
- Johanna Eichermüller (Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V.)
Holzenergie und Klimaschutz: Die Rolle fester Biomasse in einem nachhaltigen Energiesystem
- Moritz Pfannkuch (GEF Ingenieur AG)
Umgebungsluft als Wärmequelle für Fernwärme– Erfahrungen aus dem Planungsprozess einer iKWK-Anlage
- Veronica Paolino (solarcomplex AG)
Regeneratives Wärmenetz Schluchsee
- Tobias Nusser (EGS Plan)
Klimaquartier Neue Weststadt in Esslingen – Dezentral.Effizient.Zukunftsfähig mit Wasserstoff
- Verena Ullrich & Sascha Mohr (MOHR SOLUTIONS INGENIEURE GMBH & CO. KG)
Rolle der KWK in klimaneutralen Wärmenetzen
- Mathias Reith (MVV Umwelt GmbH)
Dekarbonisierung der Fernwärme in Mannheim; ein Überblick über die Aktivitäten der MVV Energie AG
- Dr. Martin Pehnt (ifeu)
Neue Rahmenbedingungen für Förderung: Das Bundesprogramm effiziente Wärmenetze und sein Umfeld
- Dr. Max Peters (KEA-BW)
Unterstützungsangebote der KEA-BW
- Dr. Tammo Wenterodt (Ramboll Deutschland)
-
22.09.2021: KWK-Tagung - Intelligente Stromnutzung mit Kraft-Wärme-Kopplung
"Intelligente Stromnutzung mit Kraft-Wärme-Kopplung“ lautete das Motto der diesjährigen KWK-Tagung, die von der KEA-BW in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem AK Dezent durchgeführt wurde. Der Fokus lag in diesem Jahr auf dem Zusammenspiel von Kraft-Wärme-Kopplung mit Photovoltaik, Stromspeichern, Wärmepumpen und Elektromobilität. Wichtige Punkte waren dabei auch die Fördermöglichkeiten und die Vorstellung guter Beispiele.
Das detaillierte Programm finden Sie noch einmal hier.
Hier finden Sie die freigegebenen Vorträge zum Download:- Gunnar Kästle
Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im Energiesystem der Zukunft: stabilder Netzbetrieb, effiziente Restlastdeckung und garant für Versorgungssicherheit
- Dr. Andreas Piepenbrink
Auslegung PV, KWK und Stromspeicher im Gebäude
- Stefan Bärwald
WK und PV: Kombination an einem Beispiel aus der Wohnungswirtschaft erläutert
- Christoph Zeis
Mit Erneuerbaren Energien und KWK die Wärmewende gestalten
- Fischer-Klärle
Nahwärmenetz- Solar- und Windenergie, Wärmepumpe, Wärme- und Stromspeicher und ECar-Sharing
- Frau Dr. Christina Bönning-Huber
PV, E-Mobilität, Wärmepumpe, KWK und Speicher - rechtliche Fallstricke und wie man sie lösen kann
- Dirk Pietruschka
Auf dem Weg zur CO2-armen Produktion, die Rolle von KWKK in Kombination mit PV am Beispiel eines Unternehmens
- Antje Vargas
KWK und Wirtschaftlichkeit von großen Wärmepumpen für Neubau und Sanierung von kommunalen Gebäuden und Quartieren
- Margit Schaible
KWK vom Kundenwunsch zur Umsetzung
- Florian Anders
Unterstützungen bei der Umsetzung von Projekten. Fördermittel, Leitfaden, Netzwerk
- Gunnar Kästle