Menü

ANGEBOTE

Veranstaltungen

Link zur Startseite

THEMEN

Alles rund um die Wärmewende

Als Kompetenzzentrum bieten wir Ihnen neben spannenden Webinaren zur Kraft-Wärme-Kopplung auch jährlich zwei große Veranstaltungsformate, die das Thema Wärmenetze von verschiedenen Seiten beleuchten:
Die KWK-Tagung und Nahwärme kompakt.
Für diese beiden Tagungen können Sie sich (sobald möglich) auf der Veranstaltungsseite anmelden.

Für unsere Webinar-Reihe "klimaschutz_konkret online" bitten wir Sie, dem rechts nebenan stehenden Link zu folgen. Diese Webinare enthalten eine Vielfalt an spannenden Themen rund um den Klimaschutz, und auch wir als Kompetenzzentrum Wärmewende sind dort regelmäßig vertreten. Die Webinare haben eine Dauer von einer Stunde.

Zwei Männer und eine Frau halten Vortrag
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Frau im Kamerabildschirm
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Frau hält Vortrag
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann hält Vortrag und wird dabei gefilmt
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Vier Menschen an Schreibtischen
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mehrere Menschen an Schreibtischen
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Kameramann mit Crew
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Sitzgelegenheiten vor Pausenbildschirm
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Bildschirm der Online-Tagung
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Vier Menschen im Gespräch
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Bildschirmansicht Online-Tagung
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Blick hinter die Kulissen der Online-Tagung
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann hält Vortrag
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Kameramann filmt Mann im Vortrag
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Zwei Männer im Gespräch
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Zwei Männer im Gespräch
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann hält Vortrag
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann und Frau halten Vortrag
Nahwärme kompakt 2021 (Foto: Finn Baygan)
Zwei Menschen machen Notizen
Nahwärme kompakt 2019 (Foto: AMX Studio)
Bild von Infoplakat
Nahwärme kompakt 2019 (Foto: AMX Studio)
Menschen sitzen im Publikum
Nahwärme kompakt 2019 (Foto: AMX Studio)
Mann hält Vortrag
Nahwärme kompakt 2019 (Foto: AMX Studio)
Teilnehmer im Gespräch
Nahwärme kompakt 2019 (Foto: AMX Studio)
Drei Menschen im Gespräch
Nahwärme kompakt 2019 (Foto: AMX Studio)
Vortrag vor Publikum
Nahwärme kompakt 2019 (Foto: AMX Studio)
Mann mit Mikrofon
Nahwärme kompakt 2019 (Foto: AMX Studio)
Blick hinter die Kulissen in die Technik
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Bildschirme und Tontechnik
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Tontechnik
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann hält Vortrag und wird gefilmt
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann hält Vortrag
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Zwei Männer halten Vortrag
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann und Frau im Gespräch
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann sitzt am Laptop
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann und Frau im Gespräch
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann wird bei Vortrag gefilmt
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Frau hält Vortrag
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann und Frau halten Vortrag
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Frau hält Vortrag und wird gefilmt
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Frau und Mann halten Vortrag
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Mann und Frau halten Vortrag
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)
Zwei Männer im Gespräch
KWK-Tagung 2021 (Foto: Finn Baygan)

Kommende Veranstaltungen

20. Juli 2023: KWK-Tagung 2023 - Transformation von Kraft-Wärme-Kopplung

"Transformation von Kraft-Wärme-Kopplung" lautet das Motto der KWK-Tagung 2023, welche erstmalig im theo.2.meet in Stuttgart stattfindet. Die KWK-Tagung der KEA-BW findet auch 2023 wieder in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Arbeistkreis Dezentrale Energietechnik (AK Dezent) statt.

Im Fokus stehen dieses Jahr die Aktivitäten von Anlagenbetreibern, die ihre KWK-Anlagen für die Zukunft fit machen möchten, die Entwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung im Quartier und die Diskussion um die Einsatzmöglichkeiten grüner Gase in KWK-Anlagen. Auch in diesem Jahr wird es wie gewohnt viel Raum für Ihren persönlichen Austausch geben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, online teilzunehmen.

Erleben Sie außerdem den Wissenschaftsjournalist Jean Pütz live! Freuen Sie sich auf ein Interview mit dem bekannten Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderator am Nachmittag. Parallel haben Sie alternativ die Gelegenheit, an einem Workshop zur Transformation von Wärmenetzen und der Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung teilzunehmen.

Das Programm zum Download  finden Sie hier.
 
Zur Anmeldung geht es hier entlang. Die Teilnahme vor Ort kostet 100 Euro zzgl. MwSt., die Online-Teilnahme kostet 70 Euro zzgl. MwSt.


26. Oktober 2023: Nahwärme kompakt 2023

Hier finden Sie bald weitere Informationen zu "Nahwärme kompakt" am 26. Oktober 2023. Markieren Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender, es sind sicherlich auch spannende Themen für Sie dabei.


Rückblick