Vorträge, Interviews und Austausch

Fachinformationen für die Praxis und spannende Diskussionen bietet die KEA-BW in der Veranstaltungsreihe klimaschutz_konkret online. Die einstündigen Web-Seminare vermitteln wechselnde Themen in unterschiedlichen Formaten.

Das sagen Teilnehmende:

„Ich bin Bürgermeister und mir hat das Webinar einen kompakten und transparenten Überblick verschafft, ohne in Details einsteigen zu müssen. (…) Das hat die KEA-BW sehr gut gemacht, ich war richtig begeistert. Das Format hat absolut Zukunft. Ich bin jederzeit wieder dabei!“

„Besonders gut gefallen hat mir die inhaltliche Prägnanz der aufbereiteten Themen. (…) Besonders hilfreich sind die Folien im Nachgang. Diese habe ich schon aktiv genutzt und Inhalte vertieft und an meine Vorgesetzten weitergegeben. Auch die Möglichkeit im Nachgang auf Youtube die Online-Veranstaltung einzusehen  finde ich gut."


Die kommenden Veranstaltungen:


Archiv:

2024

  • 08.10.2024: Wärmenetze mit Hilfe von Energiegenossenschaften und Contracting finanzieren und betreiben

    Der Ausbau klimafreundlicher Wärmenetze ist ein zentraler Baustein der Energiewende und bietet viele Vorteile für Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen. Der (Aus-)Bau und Betrieb der Wärmenetze sollte nicht alleine Unternehmen überlassen werden, auch Bürgerinnen und Bürger können sich engagieren. In unserer Online-Veranstaltung lernen Sie, wie Bürgerenergiegenossenschaften mit dem Geschäftsmodell „Contracting“ und gemeinsam mit Contractoren und Energiedienstleistern die Finanzierung und den Betrieb der Wärmenetze umsetzen und welche Möglichkeiten sich hieraus ergeben.

    Die Folien zur Veranstaltung finden Sie hier.

  • 24.09.2024: Statusbericht Kommunaler Klimaschutz - Eine datenbasierte Bestandsaufnahme

    Was unternehmen die Kommunen in Baden-Württemberg, um das Klima zu schützen? Diese Frage beantwortet seit 2018 der Statusbericht kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg auf Basis einer Vielzahl von Daten. Wir stellen den aktuellen Stand (31.12.2023) dieser Daten vor– wie gewohnt in ansprechender Darstellung. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Informationen für die Klimaschutzarbeit in Ihrer Kommune nutzen können.
     

  • 17.09.2024: Ihre Kommune hat eine Wind-Vorrangfläche im Entwurf der Regional Teilfortschreibung – Was bedeutet das und was ist zu tun?

    Gemäß §3 Abs. 1 WindBG muss je nach Bundesland zwischen 1,8 Prozent und 2,2 Prozent der Fläche als Windvorranggebiet ausgewiesen werden. Das Land Baden-Württemberg hat sich entschieden, sein Flächenziel von 1,8 Prozent bis Ende 2027 erreichen zu wollen und hat die Regionalverbände damit beauftragt, die Planung durchzuführen. Was bedeutet das für die Kommunen? Verlieren sie ihre Planungshoheit? Wie können sich die Kommunen einbringen und welche Pflichten warten auf sie? Diese und weitere Fragen werden im Webinar geklärt. Außerdem haben die Teilnehmenden Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen. 

    Hier gibt es die Vortragsfolien zum Download:

    Ihre Kommune hat eine Wind-Vorrangfläche im Entwurf der Regional Teilfortschreibung – Was bedeutet das und was ist zu tun?

    Eine Aufzeichnung des Webinars finden Sie auf dem YouTube-Kanal der KEA-BW.

  • 04.06.2024: Chancen und Umsetzung der Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg

    Referierende: Dipl.-Wirt.-Ing. Nicole Römer, PV-Netzwerk Hochrhein-Bodensee / Energieagentur Südwest und der Bereich Contracting der KEA-BW

    Ist Ihre Liegenschaft von der Photovoltaik-Pflicht betroffen? Und wie lässt diese sich umsetzen und finanzieren? Diese Fragen klären wir in dem Webinar „Chancen und Umsetzung der Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg“. Wir erläutern die gesetzlichen Grundlagen der Photovoltaik-Pflicht und zeigen die wirtschaftlichen Vorteile von Photovoltaik-Anlagen auf. Anschließend stellen wir Ihnen die Chancen zur weiteren Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und passende Finanzierungsmöglichkeiten vor. Die Veranstaltung findet in Kooperation des Fachbereichs Contracting der KEA-BW und des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg statt.

    Hier gibt es die Vortragsfolien zum Download:
    Chancen und Umsetzung der PV-Pflicht
    Chancen und Umsetzung der PV-Pflicht mit Contracting

    Eine Aufzeichnung des Webinars ist auf YouTube verfügbar.

  • 07.05.2024: Nadelöhr Netzausbau – Wie unser Stromnetz funktioniert und was den Ausbau erschwert

    Uhrzeit: 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr

    Referentin: Rebecca Hofmann (Erneuerbare BW)

    Inhalt:
    Der Netzausbau wird als Nadelöhr der Energiewende bezeichnet - warum? Das wird in diesem Webinar diskutiert. Dafür werden die grundlegende Struktur des elektrischen Energieversorgungssystems in Baden-Württemberg dargestellt, die aktuellen Herausforderungen beim Anschluss von EE-Anlagen an das Stromnetz aufgezeigt und ein kurzer Exkurs zur Strompreisbildung gegeben.

    Die Folien zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Eine Aufzeichnung des Webinars ist in Kürze auf dem YouTube-Kanal der KEA-BW verfügbar.

     

  • 30.04.2024: Straßenbeleuchtung modernisieren - So kann es funktionieren

    Wie können Kommunen ihre Straßenbeleuchtung modernisieren, ohne aktiv große Finanzierungskosten zu tragen? Die Lösung für dieses Rätsel ist die Energiedienstleistung Contracting. In dieser Folge erfahren Sie mehr dazu, was mit diesem Lösungsansatz möglich ist, wie die Projekte in der Praxis ablaufen und wie sie ein Projekt starten können.

    Die Grundlagen präsentiert Ihnen das Kompetenzzentrum Contracting der KEA-BW, den Praxisvortrag hören Sie von Herrn Frank Lempert, Projektmanager der endura kommunal GmbH.

    Die Folien zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Eine Aufzeichnung des Webinars ist auf YouTube verfügbar.

  • 12.03.2024: Wegweiser Förderdschungel – Nachhaltige Mobilität fördern, Zukunft gestalten

    Referierende: Julian Lotz (Nachhaltige Mobilität), Matthias Rauch (Grundsatzfragen & Förderprogramme), Felix Janz (Regierungspräsidium Freiburg)
    Moderation: Luis Karcher

    Woher bekomme ich als Kommune Geld, um Themen und Projekte umzusetzen? Förderprogramme stellen einen wichtigen Baustein der Projekt-Finanzierung dar. In diesem Webinar haben sich die Teilnehmenden eingehend mit dem Thema beschäftigt. Diskutiert wurden die folgenden Fragen:

    • Was sind Förderprogramme?
    • Was sind die Vorteile von öffentlichen Fördermitteln?
    • Wie funktioniert der Prozess eines Förderantrags mit Berichtswesen?
    • Welche Förderdatenbanken gibt es?

     

    Die Folien zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Eine Aufzeichnung des Webinars ist auf Youtube verfügbar.

  • 20.02.2024: Aktuelle Bundesförderung für Nichtwohngebäude (BEG)

    Referent: Felix Schweikhardt (Zukunft Altbau)

    Inhalt: 
    Seit Januar stehen die neuen Förderrichtlinien der Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG). Für Wohn- und Nichtwohngebäude gelten dabei unterschiedliche Rahmenbedingungen. Das Technik-Team von Zukunft Altbau hat sich in diesem Webinar Zeit genommen, um auf Ihre Fragen zur Förderung einzugehen.

    Hier gehts zu den Vortragsfolien zum Download.

    Die Aufzeichnung zur Veranstaltung gibt es hier.

2023

  • 28.11.2023: Wie spielen Wärmeplanungsgesetz von Land und Bund sowie Gebäudeenergiegesetz zusammen?

    Frage- und Antwortseminar des Fachbereichs Wärmewende der KEA-BW in der Veranstaltungsreihe klimaschutz_konkret online.

    Das „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“ (WPG) wird voraussichtlich zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Vor diesem Hintergrund stellen sich wärmeplanende Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg Fragen zu ihren laufenden Prozessen der Wärmeplanung. Es geht um den zukünftigen Bestandsschutz ihrer Pläne. Dazu zählen auch die möglichen Konsequenzen einer Rechtsverbindlichkeit des Wärmeplans in Hinblick auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Der Fachbereich Wärmewende der KEA-BW präsentiert den aktuellen Stand in Bezug auf das GEG und das WPG. Auch der Bezug zur Wärmeplanung nach dem Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg (KlimaG BW) wird thematisiert. Zudem gibt das Team Hinweise zu zukünftigen Regelungen und Fristen.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 21.11.2023: Wir müssen reden! Klimakommunikation im Verkehr

    Uhrzeit: 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr

    Referierende: Mathias Schmid (Projektmanager Öffentlichkeitsarbeit Nachhaltige Mobilität) und N.N.

    Inhalt:
    Gute Kommunikation von Politik, Behörden und Institutionen ist eine wichtige Voraussetzung, um die Verkehrswende im Land voranzubringen: Menschen müssen verstehen können, welche Vorteile und positiven Auswirkungen ein neues Mobilitätsverhalten und konkrete Veränderungen mit sich bringen. Dann sind sie viel eher bereit, die dafür notwendigen Schritte mitzugehen. Um hier zu unterstützen hat die KEA-BW im November 2023 den Leitfaden "Klimakommunikation im Verkehr" veröffentlicht.

    In einer weiteren Folge von klimaschutz_konkret online beleuchtet Autor Mathias Schmid die 16 Botschaften des Leitfadens. Diese werden dann anhand praktischer Beispiele erprobt.

    Die Folien zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Die Aufzeichnung zur Veranstaltung gibt es hier.

  • 19.09.2023: Umsetzung der Transformation von Wärmenetzen

    Uhrzeit: 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr

    Referierende: Anders Berg (Leiter Kompetenzzentrum Contracting), Holger Hebisch (Kompetenzzentrum Wärmewende) und N.N.

    Inhalt:
    Wie kann die Transformation von Wärmenetzen gelingen? Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
    In dieser Folge erfahren Sie mehr über die bestehenden Förderoptionen, lernen den Möglichmacher Contracting kennen und bekommen einen Einblick, wie Transformationsprojekte für Wärmenetze in der Praxis umgesetzt werden können. Dazu stellen wir Ihnen u.a. ein konkretes Praxisbeispiel vor. Ziel der Veranstaltung ist die Impulsgebung für die Projektinitiation bei Ihnen vor Ort.

    Dieses Webinar wird gemeinsam von den beiden Kompetenzzentren Wärmewende und Contracting durchgeführt. Am Ende der Veranstaltung ist ausreichend Zeit für eine Diskussion und Ihre Fragen.

    Die Folien der Veranstaltung finden Sie hier.
    Die Aufzeichnung der Veranstaltung folgt in Kürze.

  • 20.06.2023: Verkehrswende in der Stadt und auf dem Land – der Statusbericht der KEA-BW

    Referierende: Dr. Christoph Kleinschmitt und Mathias Schmid (Bereich Nachhaltige Mobilität der KEA-BW)

    Inhalt: Wie weit sind die Stadt- und Landkreise bei der Transformation? Das zeigt der neue Statusbericht Nachhaltige Mobilität der KEA-BW. Dr. Christoph Kleinschmitt, Fachreferent Klimaschutz-Monitoring bei der KEA-BW, gibt im Webinar einen Einblick in die Ergebnisse. Zudem werden Handlungsempfehlungen für Kommunen und Landkreise aufgezeigt, um die Verkehrswende in Schwung zu bringen.

    Ziel des Berichts ist die vergleichende Bewertung des Transformationsprozesses hin zur Verkehrs- und Mobilitätswende. Er betrachtet die Entwicklung in 44 Stadt- und Landkreisen sowie den vier Großen Kreisstädten Konstanz, Ludwigsburg, Reutlingen und Tübingen. Themen sind der Klimaschutz im Verkehr, Verkehrssicherheit, Lärmschutz und gerechte Flächenverteilung.

    Hier gibt es die Vortragsfolien inklusive der Fragen und Antworten aus der Veranstaltung als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 13.06.2023: Öffentlichkeitsbeteiligung im Zuge der kommunalen Wärmeplanung

    Referierende:

    Dr. Michael Ellenrieder (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW, Referat 62) und
    Dr. Max Peters sowie Markus Toepfer (Kompetenzzentrum Wärmewende I KEA-BW)

    Inhalt:

    Dieses Webinar vermittelt die Inhalte des § 27 Abs. 3 Satz 3 KlimaG BW, also der neuen Pflicht zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Zuge der Aufstellung eines kommunalen Wärmeplans.

    Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW führt in das Thema ein.

    Die KEA-BW stellt Ihnen die neue Regelung im Einzelnen vor, erläutert die Beteiligungsphasen und gibt Empfehlungen zur Art und Form der Öffentlichkeitsbeteiligung.

    Im Anschluss an die Vorstellung ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen zum Thema.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 18.04.2023: Sanieren mit Contracting: Wie das Land die Umsetzung von Projekten unterstützt 

    Referierende: Dipl. Ing. Jochen Letsch (Enercheck, Ingenieurbüro Letsch), Armin Bangert (Grundsatzfragen und Förderprogramme I KEA-BW),  Dr. Anders Berg (Bereichsleitung Contracting I KEA-BW), Jens Sandmeier (Contracting I KEA-BW)

    Inhalt:
    Lernen sie das Förderprogramm ProECo  des Landes Baden-Württemberg aus dem Klimaschutz-Plus Programm zur Projektentwicklung von Contracting-Projekten kennen. Erfahren Sie alles über die Förderbedingungen und den Projektablauf. Im Anschluss zeigen wir Ihnen ein Beispielprojekt, welches begleitet von ProECo zur Umsetzung kam. Auch Erfahrungen mit dem Förderprogramm und die Abwicklung in der Praxis werden dort vorgestellt.

    Hier gibt es bald die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

  • 21.03.2023: Besser übers Klima reden

    Referierende: Prof. Dr Maike Sippel und Ursula Rubenbauer (Bereichsleiterin Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeistarbeit KEA-BW)

    Inhalt:

    Am 21. März hielt Prof. Dr. Maike Sippel einen Impulsvortrag über Klimakommunikation in unserer Webinarreihe klimaschutz_konkret online. Sie lehrt an der Hochschule Konstanz (HTWG) nachhaltige Ökonomie. Für ein gemeinsames Handeln aller ist eine gelungene Kommunikation entscheidend. Um besser über das Klima reden zu können, stellt sie die zehn wichtigsten, wissenschaftlich belegten Regeln vor.  
    Übrigens: Unser Interview mit Prof. Dr. Maike Sippel in der Reihe „Was wäre wenn…“ finden Sie hier.

    Hier gibt es bald die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie bald auf unserem YouTube Kanal.

  • 31.01.2023: Klimaschutzgesetz § 7 b - was gibt’s Neues im 3. Jahr der Berichterstattung?

    Referierende: Harald Höflich (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW) und Andrea Immendörfer(Kompetenzzentrum Energiemanagement I KEA-BW)

    Inhalt:

    Dieses Webinar vermittelt die Inhalte des § 7 b des Klimaschutzgesetzes, also die Erfassung des Energieverbrauchs von kommunalen Liegenschaften. Die KEA-BW stellt Ihnen Neuerungen vor und weist auf die häufigsten Fehlerquellen hin.
    Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW berichtet zu den ersten zwei Jahren der Gesetzespflicht und erläutert, welche weiteren Themen auf die Kommunen in naher Zukunft zukommen.
    Im Anschluss an die Vorstellung ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen zum Thema.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie bald auf unserem YouTube Kanal.

2022

  • 06.12.2022: Statusbericht Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg: Erfolge und Potenziale

    Referierende: Nadine Derber | Kommunaler Klimaschutz

    Inhalt:
    Der Statusbericht Kommunaler Klimaschutz stellt die klimaschutzrelevanten Aktivitäten aller Kommunen im Land in ihrer Breite transparent und nachvollziehbar dar. Er soll in erster Linie den Kommunen selbst, aber auch der Politik, Verbänden, regionalen Energieagenturen, Gemeinderäten sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen detaillierten und umfassenden Überblick über die kommunalen Aktivitäten rund um den Klimaschutz im Land geben. In der Regel wurden die Ergebnisse auf Landkreisebene zusammengefasst dargestellt, ein Teil der Daten liegt uns auch für die einzelnen Kommunen vor.

    In dieser Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse vor und geben Ihnen einen Einblick in die umfassende Datengrundlage, die wir für die Erstellung geschaffen haben. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Berichtsinhalte für die Klimaschutzarbeit in Ihrer Kommune nutzen können.

    Hier finden Sie die Vortragsfolien zum Download.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 15.11.2022: Meistern Sie die Klimakrise mit Förderprogrammen für kommunalen Klimaschutz in Baden-Württemberg – wir zeigen Ihnen wie.

    Referierender: Matthias Rauch (Grundsatzfragen und Förderprogramme, KEA-BW)

    Zielgruppen: Kommunen, Kommunale Unternehmen, Bundes-/Landeseinrichtungen, kommunale Zweckverbände (ÖPNV, Wasser, Abfall), Energieagenturen, Schule/Kita/Hochschule, Religionsgemeinschaften, kulturelle Einrichtungen, Wohlfahrtverbände, Sport- und gemeinnützige Vereine, Werkstatt für Menschen mit Behinderung

    Inhalt:
    Im Zeichen der sich zuspitzenden Energie- und Klimakrise haben Kommunen, Verbände und viele andere Einrichtungen in Baden-Württemberg viel vor und greifen zu vielfältigen Maßnahmen. Das betrifft beispielsweise die Bereiche kommunales Energiemanagement, den Fuhrpark oder die nachhaltige Beschaffung. Die personelle und finanzielle Herausforderung dafür ist groß. Förderprogramme des Landes bieten zahlreiche Chancen, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen und den Haushalt zu entlasten. Mit welcher Unterstützung Kommunen, Verbände und weitere Einrichtungen aktuell rechnen können, zeigen zwei Webinare im Herbst 2022: Am 8. November moderiert das Service- und Kompetenzzentrum:Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) ein Webinar zur Kommunalrichtlinie. Einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme erhalten Interessierte am 15. November von Matthias Rauch, dem Förderlotsen der Landesenergieagentur KEA-BW.

    Den Vortrag zum Download finden Sie hier.

  • 04.10.2022: Auf dem Weg zur klimaneutralen Kommunalverwaltung: Definition und Handlungsempfehlungen

    Referierende: Nathalie Klein und Thomas Steidle | Kommunaler Klimaschutz

    Inhalt:
    Der Handlungsleitfaden ("Leitfaden Klimaneutrale Kommunalverwaltung Baden-Württemberg“) des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) schafft die Grundlage zur systematischen Berechnung der Treibhausgasemissionen einer kommunalen Verwaltung. Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über zentrale Aspekte wie z. B. Systemgrenzen, Berechnung der Emissionen aus dem Stromverbrauch, Berücksichtigung eigener Stromerzeugung und Kompensation. Zudem stellen wir Ihnen das Ergänzungstool „BICO2BW Verwaltung“ für die Berechnung der Emissionen aus Fuhrpark, Dienstreisen und Berufsverkehr vor. Außerdem möchten wir auf die Erfassung und Übermittlung der Energieverbräuche nach § 7b Klimaschutzgesetz eingehen und einen Ausblick auf die Entwicklung des Tools „KOM.EMS zero“ zu Analyse, Umsetzung und Monitoring von Maßnahmen geben.

    Sie finden hier die Vortragsfolien zum Download.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 15.03.2022: Klimaschutz- und Energiemanagement zentral organisieren: Ein Vorteil für Gemeindeverwaltungsverbände

    Referierende: Claire Mouchard (Kompetenzzenturm Kommunaler Klimaschutz I KEA-BW) und Claus Greiser (Kompetenzzenturm Energiemanagement I KEA-BW)

    Wie kann ich als kleine Gemeinde ein effizientes kommunales Energiemanagement einführen und Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich umsetzen? Beste Voraussetzungen haben Sie, wenn Sie schon Teil eines Gemeindeverwaltungsverbandes sind, denn Sie können gemeinsam Personal beschäftigen. Dies gilt auch für Koordinatoren für den Klimaschutz und das Energiemanagement. Land und Bund fördern diese Personalstellen mit attraktiven Fördersätzen und Laufzeiten. Wie es in der Praxis funktioniert, zeigen wir Ihnen anhand konkreter Beispiele. Möchten Sie zunächst mit einer Beratung starten? Auch hierüber informiert das Seminar der Kompetenzzentren kommunaler Klimaschutz und Energiemanagement.

    Hier finden Sie die Folien zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 06.04.2022: Handlungsfähig durch die Energiekrise: Was kann Ihre Kommune jetzt tun?

    Sonderveranstaltung in der Reihe klimaschutz_konkret online | 10.45 bis 11.45 Uhr

    Klimaschutz, Energieeffizienz und Energie sparen sind durch den Ukrainekrieg aktueller denn je geworden. Zudem zeigt der neue Bericht des Weltklimarats auf, dass wir uns im entscheidenden Jahrzehnt befinden, um die Erderhitzung noch zu stoppen. Wir sehen in der aktuellen Krise auch, wie eingeengt der politische Handlungsspielraum ist, wenn man von Energieimporten abhängig ist.

    Doch was tun? Wie können Gemeinden und Städte dem wirksam und vor allem schnell begegnen? Es gilt, bis zum nächsten Winter die Energiepreissteigerungen durch Effizienzsteigerungen zu kompensieren. In diesem Webinar bieten Dr. Volker Kienzlen, Claus Greiser und Frank Hettler Orientierung und Lösungsansätze.

    Hier finden Sie die Folien zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 01.03.2022: Wie Kommunen in Baden-Württemberg Carsharing attraktiv gestalten 

    Referierende: Natalia Mill (Bereich Nachhaltige Mobilität I KEA-BW)

    Weniger Verkehr, bessere Luft, mehr Grün- und Freiflächen – das sind nur einige der Vorteile, die Carsharing bietet.
    Wir zeigen Ihnen, wie das Autoteilen eine echte Alternative zum privaten PKW wird und welchen wichtigen Beitrag es zur Mobilitätswende leistet.

    Das Carsharing-Angebot vor Ort können Kommunen wirkungsvoll steuern: Ihr mächtigstes Instrument ist die Schaffung von Carsharing-Stellplätzen im öffentlichen Raum nach § 16a StrG (Straßengesetz für Baden-Württemberg). Um aufzuzeigen, wie sich die konkreten Handlungsmöglichkeiten gestalten, hat die KEA-BW gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg einen Leitfaden erarbeitet. Wir stellen Ihnen diesen Leitfaden vor und zeigen Ihnen, wie Sie wirkungsvoll Carsharing-Stellplätze im öffentlichen Raum schaffen können.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 15.02.2022: Förderprogramm Klimaschutz mit System - von aktuellen Projekten profitieren - systematisch handeln

    Referierende: Matthias Rauch (Grundsatzfragen und Förderprogramme I KEA-BW), Dr. Anne-Kathrin Hillenbach (Energieagentur Regio Freiburg) und Thomas Hölsch (Bürgermeister Dußlingen)

    Inhalt: Erfahren Sie unter anderem, wie es der Stadt Freiburg mit einer Kampagne gelingen könnte, erschwinglichen Wohnraum für jedermann zu schaffe und wie die Gebäudebesitzer dabei Geld sparen können. 

    Die 6.000-Seelen-Gemeinde Dußlingen hingegen zeigt, wie aus Abwasser klimafreundliche Wärme für die Ortsmitte entsteht.
    Hintergrund: Das Förderprogramm Klimaschutz mit System des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg wird aus Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. In drei Förderrunden ab 2015 konnten so rund 45 Klimaschutz-Vorhaben mit mehr als 35 Millionen Euro Fördermitteln bedient werden. Hierbei wurden mehr als 100 Millionen Euro an Investitionen für den Klimaschutz ausgelöst. Jährlich werden allein durch investive Vorhaben rund 45.000 Tonnen CO2 eingespart. Die aktuellen Projekte werden noch bis Ende 2022 umgesetzt – von den vielfältigen Erfahrungen können Kommunen auch Jahre danach profitieren.

    Föderprogramm Klimaschutz mit System - Matthias Rauch (KEA-BW)
    Kleiner Wohnen - besser Wohnen - Dr. Anne-Kathrin Hillenbach (Energieagentur Regio Freiburg)
    REWARM Dußlingen - Thomas Hölsch (Bürgermeister Dußlingen)

     

  • 01.02.2022: Klimaschutzgesetz §7b - was gibt’s Neues im 2. Jahr der Berichterstattung?

    Referierende: Andrea Immendörfer (Kompetenzzentrum Energiemanagement I KEA-BW), Claus Greiser (Bereichsleitung Kompetenzzentrum Energiemanagement I KEA-BW) und Harald Höflich (Umweltministerium)

    In diesem Webinar ging es um § 7 b des Klimaschutzgesetzes- die Erfassung des Energieverbrauchs von kommunalen Liegenschaften. Die KEA-BW stellte Ihnen Erkenntnisse aus dem ersten Berichtsjahr vor - einschließlich der häufigsten Fehlerquellen. Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Erfassungstools und alle weiteren Hilfestellungen, welche durch die KEA-BW für das zweite Berichtsjahr überarbeitet wurden und Ihnen zur Verfügung stehen.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 18.01.2022: Interview mit Gudrun Heute-Bluhm: "Welchen Stellenwert wird der Klimaschutz nach Corona für die Kommunen haben"

    Dr. Volker Kienzlen (Geschäftsführer KEA-BW) spricht im Interview
    mit Gudrun Heute-Bluhm (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg) darüber, welchen Stellenwert der Klimaschutz nach Corona für die Kommunen haben wird. 

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

2021

  • 21.12.2021: Wie geht gute Klimaschutz-Kommunikation? Highlights und neue Erkenntnisse für Aktive

    Referierende: Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeistarbeit KEA-BW

    Inhalt:
    Wie kommen wir im Klimaschutz vom Wissen zum Handeln? Das treibt viele in der Branche Tätige um. Wir, das KEA-BW-Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, haben uns dieses Jahr intensiv mit neuen Ansätzen der Kommunikation beschäftigt. Erfahren Sie, wie Sie Menschen besser erreichen können. Es bleibt reichlich Zeit für Austausch und Fragen.  

    Hier finden Sie die Vortragsfolien zum Download.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 07.12.2021: Klimaneutraler Gebäudebestand

    Referierende: Frank Hettler (Leiter Zukunft Altbau) und Marietta Weiss (Zukunft Altbau)

    Inhalt: Klimaneutraler Gebäudebestand, Wie Kommunen diesen mit Unterstützung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erreichen

    Kommunale Gebäude müssen mittelfristig klimaneutral werden. Dazu ist viel Budget erforderlich.

    Wie sehen die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung aus? Der Bereich Zukunft Altbau schaut auf die aktuellen Gegebenheiten und Aussichten der Förderung konkret für Nichtwohngebäude.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 18.11.2021: Weiterentwicklung von KWK- Wärmenetzen und Stromlieferung an Dritte

    Referierende:  Hagen Fuhl (Bundesverband KWK), Christian Paul (badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG), Stefan Schneider (Netze-BW GmbH), Konstanze Stein (Kompetenzzentrum Contracting KEA-BW)

    Inhalt: Zum Einstieg ordnet Hagen Fuhl vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im Energiesystem der Zukunft politisch ein. Im Anschluss wird Christian Paul das Projekt Wärmeplus vorstellen, bei dem ein bestehendes KWK-Nahwärmenetz sukzessive mit Abwärmequellen und dezentraler Solarthermie erweitert wurde. Er wird erste Betriebs-erfahrungen vorstellen sowie auf die konkreten technisch-wirtschaftlichen Herausforderungen und praktikable Lösungsansätze eingehen.
    Im zweiten Beispiel wird Stefan Schneider darstellen, wie der Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung oder Photovoltaik wirtschaftlich im Objekt genutzt werden kann. Dazu stellt er eine Möglichkeit vor, wie Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Contractoren in die Lage versetzt werden, die Abrechnung selbst zu übernehmen.
    Den Abschluss gestaltet Konstanze Stein, die die Unterstützungsangebote der KEA Klimaschutz- und Energieagentur BW vorstellen wird.

    Zum Programm (pdf).

    Sie finden die Vorträge zum Download hier:

  • 09.11.2021: EU-Richtlinie „Clean Vehicles Directive“ (CVD) - Umsetzung und Fördermöglichkeiten

    Referierende: Marc Schleehauf (Bereich Nachhaltige Mobilität KEA-BW) und Daniel Schramek (Bereich Nachhaltige Mobilität KEA-BW)

    Inhalt:
    Im Januar beschloss die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur überarbeiteten EU-Richtlinie zur Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge, die „Clean Vehicles Directive“ (CVD).

    Bei einer öffentlichen Auftragsvergabe werden erstmals verbindliche Quoten für die Beschaffung emissionsarmer bzw. emissionsfreier Fahrzeuge festgelegt, insbesondere für Busse im ÖPNV. Die Vorgaben werden zweistufig für die Zeiträume bis 2025 bzw. 2030 eingeführt und sollen bereits ab dem 2. August 2021 gelten. In diesem Kontext plant das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ein Förderprogramm für die Beschaffung emissionsfreier Busse, welches in den nächsten Monaten veröffentlicht werden soll.

    In unserem Webinar möchten wir die konkreten Inhalte der Richtlinie in Bezug auf die Beschaffung von Bussen vorstellen sowie gegebenenfalls Informationen zu entsprechenden Fördermöglichkeiten geben.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Das Video zum Webinar finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 05.10.2021: Erfolgreiches Klimaschutzmanagement in Kommunen. Vorteile und Fördermöglichkeiten

    Referierende: Daniel Philipp (Bundesverband Klimaschutz), Daria Paluch (Klimaschutzmanagerin Verbandsgemeinde Wörrstadt), Géza Solar (Klimaschutzmanager von RegioENERGIE)

    Moderation: Nadine Derber (Leitung Bereich Kommunaler Klimaschutz KEA-BW)

    Inhalt:
    Wie finanzieren Sie Klimaschutzpersonal? Wie profitiert Ihre Kommune und Ihre Verwaltung von Klimaschutzaktivitäten? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie durch die Gesprächsrunde mit einer Klimaschutzmanagerin und einem Vertreter des Bundesverband Klimaschutz im Rahmen unserer klimaschutz_konkret online-Reihe. Des Weiteren erfahren Sie, worauf Sie besonders beim Start Ihrer Klimaschutzaktivitäten achten sollten und welche Eigenschaften für Klimaschutzpersonal empfehlenswert sind. Außerdem bekommen Sie konkrete Tipps wie Klimaschutzpersonal innerhalb der Kommune und interkommunal wirken kann.

  • 27.07.2021: Photovoltaik in der Kommune - wie regionale Photovoltaik-Netzwerke Sie dabei unterstützen können

    Inhalt: Im Rahmen dieses Webinars stellen drei regionale Photovoltaik-Netzwerke vor, wie sie in Ihrer Region Kommunen unterstützen den lokalen PV-Zubau anzukurbeln und damit die Energiewende voranzutreiben. 
    Kommunen sind wichtige Partner beim Ausbau der Solarenergie, sie können mit gutem Beispiel voran gehen und Ihre kommunalen Gebäude mit PV ausstatten und den umweltfreundlichen Strom vor Ort nutzen. Darüber hinaus können Sie über gezielte Öffentlichkeitarbeit Bürger, Unternehmen oder Vereine motivieren Photovoltaik-Anlagen selbst zu installieren.
    Drei der zwölf regionalen Photovoltaik-Netzwerke stellen vor, wie sie Kommunen gezielt unterstützen und zeigen damit auch auf, welche Handlungsmöglichkeiten Kommunen haben.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen:

  • 29.06.2021. Tour de France der Energiewende - Unsere Etappenziele: Bürgerenergie in Straßburg, WEG-Sanierung in Paris, eea-Gold in Grenoble, u.v.m.

    Referierende: Peter Schilken (Energy Cities) und Claire Mouchard (Bereich Kommunaler Klimaschutz KEA-BW)

    Inhalt: Klimaschutz und die Umsetzung der Energiewende auf lokaler Ebene sind Themen, die immer stärker auf der politischen Agenda von deutschen und französischen Kommunen vertreten sind. Peter Schilken (Energy Cities) und Claire Mouchard (KEA-BW) nehmen Sie mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise zu spannenden Klimaschutzprojekten im Nachbarland Frankreich. Nach Straßburg mit dem Bürgerenergieprojekt „Brasseurs de l’énergie“, in die Region Burgund mit den „Pionniers Ordinaires de la Transition Energétique“, in die eea-Gold-Stadt Grenoble und nach Paris mit dem WEG-Sanierungsprogramm „Coach Copro“ - und das sind nur einige Etappen.

    Lassen Sie sich inspirieren!

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

  • 22.06.2021: Wärmeplanung in kleineren Kommunen und in Konvois

    Inhalt: Jetzt wird die Wärmewende ins Ländle getragen! Das Land unterstützt nun auch kleinere Kommunen bei der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans.

    Sie lernten in diesem Webinar die wesentlichen Schritte zum Auftakt, den Anforderungen an die kommunale Wärmeplanung und der Erstellung eines Wärmeplans kennen. Zudem boten wir einen detaillierten Einblick in das neu aufgesetzte Förderprogramm.

    Sie erfuhren außerdem, welchen Mehrwert ein umsetzungsorientierter Wärmeplan für kommunale Entscheidungsträger, die Verwaltung und Energieunternehmen auf dem Weg zur klimagerechten Kommune bietet.

    Die Vortragsfolien finden Sie hier zum kostenlosen Download.

    Folge verpassst? Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 08.06.2021: Klimaschutz-Plus: Höhere Förderquoten und zusätzliche Förderangebote für Kommunen – jetzt auch für Contracting

    Referierende: Doris Andresen, Bereich Contracting KEA-BW und Dr. Martin Sawillion, Leitung Bereich Grundsatzfragen und Förderprogramme KEA-BW

    Inhalt:

    Auch im Doppeljahr 2021/2022 können Kommunen und Beratungseinrichtungen wieder auf das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg getragene Förderprogramm Klimaschutz-Plus zurückgreifen.
    Martin Sawillion gab einen Überblick über alle bisherigen und neuen Förderbausteine. Doris Andresen stellte insbesondere den neuen Programmteil ProECo vor, der die Entwicklung von Contracting-Projekten fördert.

    Hier können Sie die Vortragsfolien als PDF kostenlos herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 23.03.2021: Klimaschutzgesetz § 7a: Nachhaltiges Bauen Grundsätze für Kommunen im Neubau und Bestand

    Referenten: Frank Hettler, Leitung Bereich Zukunft Altbau (KEA-BW) und Volker Auch-Schwelk (Büro sustainable strategies)

    Inhalt: 

    Kommunen in Baden-Württemberg werden finanziell gefördert, wenn sie die Grundsätze des nachhaltigen Bauens und Sanierens einhalten.

    Nachhaltiges Bauen umfasst zahlreiche Aspekte. Dazu gehören neben der Ökobilanzierung und gebäudebezogenen Kosten im Lebenszyklus beispielweise auch der Einsatz erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Ressourcenverwendung. Zudem spielen Themen wie die akustische Behaglichkeit und die Qualität der Raumluft sowie die Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit eine Rolle. 

    Wie das geht? Mit der Online-Plattform www.nbbw.de machen Sie langfristig mehr aus Ihren kommunalen Gebäuden.

    Denn wer gut plant, spart dauerhaft bei Unterhalt und Rückbau. 

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie demnächst auf unserem YouTube Kanal.

  • 09.03.2021: Klimaschutzgesetz § 8a und § 8b: Die neue Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg

    Referentin: Martina Riel (KEA-BW)

    Inhalt: 

    Für welche Gebäude und Parkplätze gilt die neue PV-Pflicht? Wie lässt sie sich umsetzen und was ist zu beachten?

    Diese und weitere Fragen beantwortet Martina Riel von der KEA-BW innerhalb des Webinars und zeigt anhand verschiedener Beispiele die vielfältigen Möglichkeiten der Realisierung auf.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 23.02.2021: Energetisch Sanieren mit Contracting - ein kommunales Praxisbeispiel und Neues vom Bundesförderpogramm

    Referierende: Sascha Rachow (Klimaschutzmanager Gemeinde St. Leon-Rot), Stela Ivanova (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, BAFA)

     

    Inhalt: 

    Was Contracting ist, wie diese Dienstleistung funktioniert und welche Förderungsmöglichkeiten es gibt – das erfahren Sie in diesem Webinar. 

    Zunächst stellt Sascha Rachow das Energieliefer-Contracting-Projekt der Gemeinde St. Leon-Rot vor und gibt Tipps zur Umsetzung solcher Projekte aus der Praxis.

    Im Anschluss stellt Stela Ivanova das neue Bundesförderprogramm des BAFA für Contracting-Projekte vor.

     

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie hier auf unserem YouTube Kanal.

  • 09.02.2021: Klimaschutzgesetz § 7f: Klimaschutz + Verkehrskonzept – das neue Instrument der Klimamobilitätspläne

    Referentin: Maria Franke, Leitung Bereich Mobilität (KEA-BW)

    Uhrzeit: 10:45 - 11:45

    Inhalt: 

    Eine erfolgreiche kommunale Verkehrswende braucht einen langfristigen, ganzheitlichen „Fahrplan“, der den Verkehrssektor unter dem Aspekt des Klimaschutzes betrachtet. Hier setzt das neue Instrument der Klimamobilitätspläne an.

    Erfahren Sie, was ein solcher Plan beinhaltet und welche Vorteile für Kommunen er mit sich bringt.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 12.01.2021: Klimaschutzgesetz § 7b: Erfassung des Energieverbrauchs durch Gemeinden und Gemeindeverbände

    Referent: Claus Greiser, Bereichsleiter Kompetenzzentrum Energiemanagement KEA-BW

    Inhalt: Kommunen nehmen eine zentrale Vorreiterrolle im Klimaschutz ein. Ein systematisches kommunales Energiemanagement (KEM) ist der Ausgangspunkt einer erfolgreichen kommunalen Klimaschutzpolitik. Im Rahmen der Novellierung des Klimaschutzgesetzes sind nun alle Kommunen in Baden-Württemberg verpflichtet, ihre Energieverbräuche zu Berichten. Ziel der Erfassung des Energieverbrauchs ist die Schaffung von Transparenz bei den Energiekosten. In der Folge soll eine Reduzierung des Energieverbrauchs bei den Kommunen erreicht werden.

    Wann erfolgt die erste Erfassung? Welche Daten werden erhoben? Welche Erfassungspflicht haben Gemeinden mit bzw. ohne systematisches Energiemanagement?

    Diese und weitere grundlegende Fragen zum Gesetzestext werden Ihnen in diesem Webinar beantwortet.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen:

    Vortrag 1: Harald Höflich I Umweltministerium, Referat 63

    Vortrag 2: Claus Greiser I KEA-BW

    Das Video dazu finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

2020

  • 08.12.2020: Die kommunale Wärmeplanung ist da! Alles was zur Wärmeplanung verpflichtete Kommunen jetzt wissen müssen

    Referent: Dr. Max Peters, Bereichsleiter Kompetenzzentrum Wärmewende KEA-BW

    Inhalt: Für große Kreisstädte und Stadtkreise in Baden-Württemberg ist sie ab jetzt verpflichtend: die Erstellung und Weiterschreibung eines kommunalen Wärmeplans. Kleinere Kommunen werden ab 2021 eine Förderung erhalten.

    Lernen Sie in diesem Webinar die wesentlichen Schritte zum Auftakt, den Anforderungen an eine kommunale Wärmeplanung und der Erstellung eines Wärmeplans kennen.

    Erfahren Sie zudem, welchen Mehrwert ein umsetzungsorientierter Wärmeplan für kommunale Entscheidungsträger und die Verwaltung auf dem Weg zur klimagerechten Kommune bietet.

     

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie in unserem YouTube Kanal.

  • 01.12.2020: Das neue Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg - die wichtigsten Änderungen im Überblick

    Referent: Dr. Volker Kienzlen, Geschäftsführer KEA-BW

    Inhalt: Am 14. Oktober verabschiedete der Landtag das novellierte Klimaschutzgesetz in Baden-Württemberg. Das neue Klimaschutzgesetz stellt die Grundlage für ambitionierte CO2-Einsparziele dar und wirft gleichzeitig  viele Fragen auf.

    KEA-BW-Geschäftsführer Dr. Volker Kienzlen gibt in seinem Vortrag einen ersten Überblick über die wichtigsten Regelungen des Gesetzes. Kommunen sind von den meisten Regelungen unmittelbar betroffen. Kommunale Wärmeplanung, die Pflicht zur Datenlieferung und die PV-Pflicht für Nichtwohngebäude sowie Klimamobilitätsplane sind neue Instrumente.

     

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Sie finden die Aufzeichnung hier auf unserem YouTube Kanal.

     

  • 17.11.2020: Klimaneutrale Kommunalverwaltung: Definition, Vorgehen, Tools

    Referent: Thomas Steidle, KEA-BW

    Inhalt:

    Kommunen sollen beim Klimaschutz Vorbild sein. Welche Teilziele sollen mit Blick auf das 1,5°C-Ziel formuliert werden? Welche Handlungsfelder sind wichtig? Klimaneutrale Kommune und klimaneutrale Kommunalverwaltung – was ist der Unterschied? Klimaschutzkonzept, Wärmeplanung, European Energy Award – was ist der richtige Weg? Welche Methoden stehen zur Verfügung? Das Webinar möchte diese Fragen beantworten.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

     

  • 10.11.2020: Fünf Kommunen stellen Ihre PV-Strategie vor

    Referenten: Martina Riel, KEA-BW; Susanne Nusser, Städtetag BW und weitere Referenten aus unterschiedlichen Kommunen

    Inhalt: 

    Wie gelingt die Energiewende vor Ort? Wer oder was kann den entscheidenden Anstoß geben Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden zu installieren und wie werden auch Bürger motiviert private Anlagen zu bauen?  

    Im Rahmen unserer klimaschutz_konkret online Reihe am 10.11.2020 um 10:45 Uhr organisierte  die KEA-BW für das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg ein Webseminar,  bei dem fünf Kommunalvertreter berichteten, wie ihre Kommune Photovoltaik-Anlagen umgesetzt hat und weshalb  das von so hoher Bedeutung  ist.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen:

    Vortrag 1: Thomas Uhland (SolarClusterBW)

    Vortrag 2: Oberbürgermeister Thilo Rentschler (Aalen)

    Vortrag 3: Bürgermeister Fritz Link (Königsfeld)

    Sie finden das Video dazu Sie hier.

    Vortrag 4: Philipp Oswald (Klimaschutzmanager Landkreis Emmendingen)

    Sie finden das Video dazu hier.

     

    Vortrag 5: Bernd Isenmann (Energiemanager Stadt Heilbronn)

     

    Vortrag 6: Welf Schröter (Arbeitskreis Klimastadt der Stadt Geislingen)

    Sie finden das Video dazu hier.

  • 13.10.2020: Betrieblicher Umweltschutz - die Landesprogramme ECOfit und Umweltmanagement im Konvoi

    Referent: Arno Maier, Grundsatzfragen und Förderprogramme KEA-BW

    Inhalt:
    Nachhaltiges Wirtschaften gewinnt weiter an Bedeutung. Viele Organisationen wenden sich vor diesem Hintergrund dem Umweltmanagement zu. Unternehmen, kommunale und andere Einrichtungen können die beiden Landesförderprogramme ECOfit und Umweltmanagement im Konvoi dazu nutzen, ihre Umweltleistungen zu verbessern und sich auch wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen. Das Webinar erläutert den Ablauf eines derartigen Umweltmanagements und stellt Vorteile anhand von Beispielen dar.
     

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Eine Folge verpasst? Die Aufzeichnung einiger Folgen finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

     

  • 06.10.2020: Nachhaltige Mobilität in der Kommune = Elektrofahrzeuge + Radwege?

    Referenten: Dr. Volker Kienzlen (Geschäftsführer KEA-BW) und Maria Franke (Bereich Kommunaler Klimaschutz)
     

    Inhalt: In fast allen Kommunen verursacht der Verkehr knapp ein Drittel der CO2-Emissionen – und eine Vielzahl weiterer Probleme. Maria Franke und Volker Kienzlen fassen die Ansatzpunkte für eine nachhaltigere Mobilität in der Kommune zusammen. Dabei gilt: Verkehr vermeiden, verlagern, verbessern.
     

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

  • 22.09.2020: Für energetische Sanierung begeistern

    Referentinnen: Marietta Weiss und Jenifer König, Zukunft Altbau
     

    Inhalt:
    Vorbehalte, Unsicherheiten, Fragen: vor jeder Eigenheimsanierung gibt es viele Hürden zu überwinden. Das Kompetenzzentrum Zukunft Altbau bietet zahlreiche Angebote, von A wie App über S wie Sanierung(s)Mobil bis hin zu W wie Wanderausstellung, mit denen Interessierten der Einstieg erleichtert wird – innovativ, kompetent und persönlich
     

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie in unserem YouTube Kanal.

  • 28.07.2020: Neue, vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik

    Referentin: Dipl.-Ing. Martina Riel, KEA-BW, Photovoltaik Netzwerk

    Inhalt: Ob auf dem Dach, als architektonisches Gestaltungsmittel in der Hauswand, als Sonnenschutz oder mit doppelseitigen Modulen auf dem Acker: Die Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik erweitern sich rasant. Häufig bieten die Module neben der Stromerzeugung noch weiteren Nutzen.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

     

  • 15.09.2020: Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS: Werkzeug, Förderung, Coaching

    Referent: Claus Greiser, Leitung des Bereichs Energiemanagement
     

    Inhalt:
    Kommunen als Vorbilder und aktive Gestalter? In Sachen Klimaschutz kommt ihnen diese Rolle zu. Kommunale Liegenschaften sind nicht nur für CO2-Emmissionen verantwortlich, sie verursachen auch erhebliche Kosten im Haushalt. Ein kommunales Energiemanagement (KEM) ist gleichermaßen Klimaschutz und Etat-Vorsorge. Wie lässt es sich in der Praxis realisieren? Claus Greiser stellt das kostenlose online-Tool Kom.EMS vor.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie in unserem YouTube Kanal.

  • 21.07.2020: Interview mit Umweltbürgermeisterin Bettina Lisbach zum Karlsruher Klimaschutzkonzept

    Inhalt: Das neue Karlsruher Klimaschutzkonzept sieht unter anderem vor, die CO2-Emissionen bis 2030 um 58 Prozent zu senken. Wie lässt sich das umsetzen? Wie stark hängt das Gelingen des Prozesses von der Eigeninitiative von Wirtschaft und Privatleuten ab? Hindern oder fördern Bundesvorgaben die Ziele? Dr. Volker Kienzlen spricht darüber mit Karlsruhes Umweltbürgermeisterin Bettina Lisbach.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie demnächst auf unserem YouTube Kanal.

  • 14.07.2020: Alles zum kommunalen Klimaschutz auf einem DIN A0-Plakat: Wie geht das?

    Referent: Dr.-Ing. Martin Sawillion, Leiter der Grundsatzfragen- und Förderungsverwaltung

    Inhalt: Von der Motivation für kommunale Klimaschutzaktivitäten bis zum Energiesystem der Zukunft, von den Rahmenbedingungen bis zu den Handlungsfeldern: Das Infoplakat Kommunaler Klimaschutz bietet strukturiertes Wissen und Informationen. Es kann zum Diskutieren und zum Weiterdenken anregen. Das Plakat gibt es kostenlos, einzelne Elemente wurden animiert.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

  • 07.07.2020: Gut vorbereitet in die Kommunale Wärmeplanung

    Referenten: Max Peters, Bereich Wärmenetze und Florian Anders, Leitung Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung

    Inhalt: Für Große Kreisstädte und Stadtkreise ist sie in Baden-Württemberg demnächst verpflichtend: die Kommunale Wärmeplanung. Kleinere Kommunen, die einen Wärmeplan erstellen, erhalten eine Förderung. Beim heutigen Webinar lernen Sie wesentliche Schritte der Kommunalen Wärmeplanung kennen. Erfahren Sie auch, welchen Mehrwert sie auf dem Weg zur klimagerechten Kommune bietet.

    Hier gibt es die  Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 30.06.2020: Mutig voran beim Klimaschutz im Verkehr

    Referenten: Günter Rasch und Maria Franke, Bereich Kommunaler Klimaschutz

    Inhalt: Die CO2-Emissionen im trägen Verkehrssektor lassen sich durch mutige, hochwirksame Maßnahmen zeitnah senken. Welche Schritte das sein können, klären Günter Rasch (Projektleiter des Kompetenznetzes Klima Mobil) und Maria Franke (KEA-BW) bei einem Zwiegespräch. Sie zeigen auch, wie sich Kommunen bei deren Umsetzung unterstützen lassen können.

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 23.06.2020: Mehr Geld für die energetische Sanierung

    Referent: Frank Hettler, Leiter Zukunft Altbau

    Inhalt: Seit Anfang 2020 gelten stark verbesserte finanzielle Förderbedingungen für energetische Sanierungen. Eigenheimbesitzer haben alternativ die Möglichkeit, umfangreiche steuerliche Begünstigungen geltend zu machen. Andererseits steigen durch die CO2-Bepreisung ab 2021 die Kosten vor allem für alle die, die nicht sanieren und mit fossilen Energieträgern heizen. 

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie in unserem YouTube Kanal.

  • 16.06.2020: Leichten Schrittes zum Kommunalen Klimaschutz

    Referent: Dr. Martin Sawillion, Leiter Bereich Grundsatzfragen und Förderpogramme

    Inhalt: Wie steigen Kommunen systematisch in den Klimaschutz ein? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn jede Startposition ist anders. Für jeden Schritt steht jedoch der passende Baustein bereit. Ein Erklärvideo zeigt anschaulich, wie der Plan gelingen kann. Sie lernen unseren Quick-Check kennen, das Online-Werkzeug BICO2BW sowie Förderangebote von Bund und Land. 

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • 19.05.2020: Wege zum Energiesystem der Zukunft

    Referent: Dr. Volker Kienzlen, Geschäftsführer

    Inhalt: Für die Bewältigung der Klimakrise sind ähnlich konsequente Maßnahmen erforderlich wie derzeit in der Corona-Krise. Wie sieht aber das Energiesystem der Zukunft aus? Welche Elemente sind wichtig? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Kommunen? Mit diesem Übersichtsvortrag steigen wir in unser neues Format klimaschutz-konkret online ein. 

    Hier gibt es die Vortragsfolien als PDF zum Herunterladen.

    Folge verpasst? Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

  • Fragen zur Organisation

    ... beantwortet Ihnen Verena Schuler, Referentin für Veranstaltungsmanagement:
    verena.schuler (at) kea-bw.de

    Zum Kontakt
  • YouTube-Kanal

    Sie haben einen Termin verpasst?
    Auf YouTube finden Sie alle vergangenen Webinare.

    Playlist "kk_online"
Mann sitzt mit Headset vor dem Computer

Dienstags von 10.45 bis 11.45 Uhr

klimaschutz_konkret online

Link zur Startseite