Menschen stehen im Freien und unterhalten sich.

Ihre Karriere für Klimaschutz und Energiewende

Hier veröffentlichen wir Stellenausschreibungen anderer Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende, insbesondere Kommunen und regionaler Energieagenturen.

Link zur Startseite

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen in Baden-Württemberg

An dieser Stelle finden Sie Stellenausschreibungen außerhalb der KEA-BW zum Thema Klimaschutz und Energiewende.

Bitte bewerben Sie sich direkt bei der jeweils genannten Kontaktperson. Die KEA-BW übernimmt keine Gewähr und Vermittlung für externe Stellenausschreibungen.


  • Gemeinde Haßloch: Bautechniker*in - Fachrichtung Hochbau – (m/w/d)

    Die Gemeinde Haßloch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker*in - Fachrichtung Hochbau – (m/w/d)

    Ihre Aufgben:

    • Erstellung von Leistungsverzeichnissen

    • Projekt- bzw. Bauleitung / Überwachung von externer Bauleitung

    • Kostenüberwachung und Bearbeitung / Prüfung von Nachtragsangeboten sowie die Überwachung und Abrechnung der Maßnahmen

    • Verhandlung mit Behörden, Versorgungsunternehmen, Planungs-, Liefer-, Ausführungs- und Dienstleistungsunternehmen

    • Prüfung und Bearbeitung von Abrechnungen der Haus- und Werksgebühren der gemeindeeigenen Liegenschaften.

    • Haushaltsangelegenheiten

     

    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Ludwigsburg: Projektleitung für die Koordination der Energie- und Wärmewende (m, w, d)

    Die Stadt Ludwigsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung für die Koordination der Energie- und Wärmewende (m, w, d)

    Ihre Aufgaben

    • Entwicklung sowie Umsetzungsplanung und Steuerung von Maßnahmen aus der kommunalen Wärmeplanung (z.B. ein Konzept zur Sicherung von Flächen zur Bereitstellung klimaneutraler Wärme; Konzept zur Erschließung des Energieeinsparpotenzials durch Sanierung und Effizienzsteigerung insbesondere im privaten Gebäudebereich)
       
    • Fortschreibung der kommunalen Wärmeplanung
       
    • Eigenverantwortliche Steuerung und Koordination von Projekten im Bereich Energiewende
       
    • Führung von internen und externen Projektteams
       
    • Kommunikation mit Stadtwerken, Behörden und weiteren Stakeholdern
       
    • Organisation und Durchführung zielgruppenspezifischer Informations- und Beratungsangebote sowie Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
       
    • Berichterstattung in den politischen Gremien
       
    • Sicherstellung der Zielerreichung hinsichtlich Zeit, Budget und Qualität

     

    Zur Stellenanzeige

  • Klimaschutzagentur Landkreis Esslingen: Projektmanager*in Wohngebäudesanierung (m/w/d)

    Die Klimaschutzagentur Essligen sucht ab dem 1.10. 2025 eine/n Projektmanager*in Wohngebäudesanierung (m/w/d)

    Ihre Aufgaben:

    • Aufbau und kontinuierliche Entwicklung eines Netzwerks für nachhaltiges
      Bauen und Sanieren mit zentralen Akteur*innen wie z. B. Innungen, Kreis-
      handwerkerschaft, Architektur- und Ingenieurbüros, Kommunen, Woh-
      nungsbaugesellschaften und Kreditinstituten
    • Beispielhafte Projektsteuerungen von Pilotvorhaben nach den Konzepten
      und Methodiken des Sanierungssprints und des Seriellen Sanierens
    • Organisation von Fach-Seminaren und Workshops zu Themen im Bereich
      des nachhaltigen Bauens und Sanierens
    • Etablierung von Qualitätskriterien und deren Umsetzung im Netzwerk (z. B.
      Qualitätssiegel, Referenzprojekte, Kundenbewertungsmechanismen)
    • Öffentlichkeitsarbeit

     

    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Neu-Ulm: Klimaschutzmanager*in (m/w/d)

    Die Stadt Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Klimaschutzmanager*in (m/w/d)

    Ihre Aufgaben:

    • Steuerung, Koordination und strategische Weiterentwicklung der städtischen Klimaschutzpolitik
    • Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes
    • Überführung von Maßnahmen und Zielszenarien in einen digitalen Klimaaktionsplan, als zentrales Instrument für Monitoring, Steuerung und Öffentlichkeitsarbeit
    • Geschäftsführung des städtischen Klimaschutzbeirates
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Verwaltung, Politik und externen Akteuren
    • Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit und Fördermittelakquise

       

    Zur Stellenanzeige

  • Gemeinden Hinterzarten und Breitnau: Energiemanager*in (m/w/d)

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen die Gemeinden Hinterzarten und Breitnau eine*n Energiemanager*in (m/w/d)

    Ihre Aufgaben:

    • Einführung eines kommunalen Energiemanagements aufbauend auf den bereits vorhandenen 
      Strukturen
    • Monatliches Energiemonitoring und -kostencontrolling
    • Jährliche Erstellung eines Energieberichts
    • Identifikation von Einsparpotenzialen und Handlungsempfehlungen
    • Unterstützung bei der Etablierung organisatorischer Strukturen
    • Koordination von internen Schulungen und Nutzer*innensensibilisierung

     

    Zur Stellenanzeige

  • Klimaschutzagentur Landkreis Esslingen: Projektmanager*in Klimaschutz in Unternehmen & Organisationen (m/w/d)

    Die Klimaschutzagentur Essligen sucht ab dem 1.10. 2025 eine/n Projektmanager*in Klimaschutz in Unternehmen & Organisationen (m/w/d)

    Ihre Aufgaben:

    • Erstberatung und ggf. Potential-Analysen in den Bereichen Energieeinspa-
      rung, effiziente Energieerzeugung und Nutzung Erneuerbarer Energien
    • Projektsteuerung der Veranstaltungsreihe Photovoltaik-Roadshow
    • Einstiegsberatung zu Handlungsmöglichkeiten und Förderkulissen im Be-
      reich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
    • Projektsteuerung der Förderprojekte KLIMAfit und ÖKOPROFIT®
    • Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen u. a. zum Thema
      Photovoltaik und Eigenenergieerzeugung
    • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

     

    Zur Stellenanzeige

  • Klimaschutzagentur Landkreis Esslingen: Pädagoge/in für Klimabildung (m/w/d)

    Die Klimaschutzagentur Essligen sucht ab dem 1.10. 2025 eine/n Pädagoge/in für Klimabildung (m/w/d)

    Ihre Aufgaben:

    • Weiterentwicklung, Organisation und Durchführung von
      Schulprojekten zu den Themen Klimaschutz- und Klimafolgenanpassung
      an Grund- und weiterführenden Schulen im gesamten Landkreis Esslingen
      im Rahmen von Projekttagen und Workshops
    • Weitere Einsatzgebiete je nach Interessen/ Fähigkeiten denkbar z. B. Öf-
      fentlichkeitsarbeit/ Veranstaltungen mit Bezug zum Thema , z. B. zur Ver-
      drängung und kognitive Dissonanz vor dem Hintergrund des anthropoge-
      nen Klimawandels

     

    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Leonberg: Werkstudent (m/w/d) für das Referat für innovative Mobilität

    Zur Unterstützung bei der Verkehrsplanung für das Referat für innovative Mobilität sucht die Stadt Leonberg einen Werkstudenten (m/w/d)

    Deine Aufgaben:

    • Du hilfst innovative Mobilitätskonzepte zu erarbeiten
       
    • Du bringst eigene Ideen ein und unterstützt bei der Erarbeitung von integrierten Lösungen für den Rad- und Fußverkehr
       
    • Du übernimmst eigenverantwortlich Teilaufgaben bei der Entwicklung und Fortschreibung von verkehrlichen Einzelkonzepten und zeigst fachlich belastbare Verbesserungsmöglichkeiten auf
       
    • Du hilfst bei administrativen und organisatorischen Tätigkeiten
       
    • Du unterstützt bei der Durchführung von Verkehrserhebungen, Verkehrsbeobachtungen und deren Auswertung
       
    • Du hilfst bei der Optimierung unserer Ampelanlagen und lernst die nötigen Softwaretools kennen
       
    • Du wertest Daten des Verkehrsrechners aus und hilfst, diese zu analysieren und zu interpretieren
       
    • Du unterstützt bei der Erstellung von Zeichnungen und Präsentationsunterlagen

     

    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Philippsburg: Beauftragte/r für die klimaneutrale Kommunalverwaltung/Klimamanager (m/w/d)

    Bei der Stadtverwaltung Philippsburg (ca. 14.000 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stabsstelle als

    Beauftragte/r für die klimaneutrale Kommunalverwaltung/Klimamanager (m/w/d)

    in Vollzeit (39 Std./Woche), unbefristet zu besetzen.

    Ihre interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben

    • Initiierung und Koordinierung von Projekten im Bereich Klimaschutz
    • Begleitung der Verwaltung und Umsetzung auf dem Weg zur Klimafreundlichen Verwaltung 2035 lt. Beschluss des Kreistags mit den Schwerpunkten auf kommunale Liegenschaften, Beschaffung, sowie klimafreundlicher Mobilität
    • Einführung und Überwachung eines Kommunalen Energiemanagements (KEM)
    • Implementierung und Begleitung des E-Carsharing Projekts zeoS4
    • Erstellung und Überwachung von Zeit- und Finanzierungsplänen sowie Akquise von Fördermitteln
    • Netzwerkarbeit mit internen und externen Akteuren (z.B. Gremien, Bürger/innen, Energieagentur, Institutionen)
    • Öffentlichkeitsarbeit sowie Durchführung und Moderation von Informationsveranstaltungen und Workshops
    • Berichterstattung und Kommunikation mit der Verwaltung und den politischen Gremien

     

    Zur Stellenanzeige

  • Umweltakademie: Praktikum

    Die berufliche Zukunft aktiv gestalten, praktische Erfahrung sammeln, Kontakte knüpfen: Die Umweltakademie Baden-Württemberg bietet Ihnen die Gelegenheit, erworbenes Wissen während des Praktikums anzuwenden und Studienpraxis zu erwerben.

    Praktika der Umweltakademie Baden-Württemberg richten sich insbesondere an Studentinnen und Studenten der Bereiche Agrarwissenschaften, Biologie, Design, Geografie, Landschaftsplanung, Klimawissenschaften, Klimaschutz und Klimaanpassung, Erneuerbare Energien, Pädagogik, Soziologie, Medien-, Umwelt- und Verwaltungswissenschaften sowie öffentliche Verwaltung und Wirtschaftswissenschaften.

    Voraussetzungen: Praktika werden an Studentinnen und Studenten vergeben. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.

    Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier

  • Landratsamt Esslingen: Mobilitätsmanager*in (m/w/d) für ÖPNV und Mobilität

    Das Landratsamt Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich nachhaltige Mobilität eine*n Mobilitätsmanager*in (m/w/d) beim Amt für ÖPNV und Mobilität, für das Sachgebiet Nachhaltige Mobilität.

    Ihre Aufgaben:

    • Umsetzung der Maßnahmen zu nachhaltiger Mobilität aus dem integrierten Klimaschutzkonzept und dem Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Esslingen
    • Planung und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit zum Thema nachhaltige Mobilität
    • Information der Kommunen zu Förderangeboten, Gesetzesänderungen oder Veranstaltungen
    • Beratung zur Umsetzung von Maßnahmen der nachhaltigen Mobilität in den kreisangehörigen Gemeinden
    • aktive Mitwirkung an Vernetzungsveranstaltungen
    • Bestandsaufnahme und Identifikation von Unterstützungsbedarfen zum Umsetzungsstand der nachhaltigen Mobilität im Landkreis und in den Kommunen
    • Konzeptionierung und Umsetzung der Aufgaben des Sachgebiets Nachhaltige Mobilität
    • Erstellung von Sitzungsvorlagen und Teilnahme an Gremiensitzungen

     

    Zur Stellenanzeige 

  • Möchten Sie an dieser Stelle Ihre Stellenausschreibungen platzieren?

    Schicken Sie gerne Ihre passenden Ausschreibungen an:

    Claire Mouchard

    E-Mail senden
  • Stellenausschreibungen der KEA-BW

    Die Stellenangebote der KEA-BW finden Sie auf dieser Seite. 

    mehr Infos