Die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH sucht eine/n Manager (m/w/d) für kommunale Energie- und Klimaschutzprojekte.
Die Stelle ist unbefristet und ab sofort in Vollzeit zu besetzen.
Als Manager (m/w/d) von kommunalen Energie- und Klimaschutzprojekten leisten Sie einen wichtigen Beitrag beim Transformationsprozess hin zu einem integrierten Energiesystem. Im Zentrum Ihrer Arbeit stehen die Ausbaukoordination von energieeffizienten Wärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energien sowie die Erstellung von energetischen Quartierskonzepten in den Städten und Gemeinden des Landkreises Tübingen:
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegen beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Für das Referat 8.7 Umwelt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) für das Klimaschutzmanagement mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 31.03.2023.
Die Hochschule Offenburg sucht frühestmöglich eine*n Klimaschutzmanager*in in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
Eigenständige Erstellung und erste Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes:
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 02.04.2023.
Zur Weiterentwicklung unseres Teams wird ab dem 1. Februar 2023 eine engagierte, verantwortungs- und klimabewusste Persönlichkeit als Studentische Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) gesucht.
Aufgabenschwerpunkte
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Bei der Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH ist ab sofort eine Vollzeit-Stelle als
Energieberater/in für Wohngebäude (m/w/d) (39 Wochenarbeitsstunden) zu besetzen.
Seit 2009 wächst das Team voller Ideen aus den Bereichen Energie, Architektur, Ingenieurwesen, Geografie und Politikwissenschaft und sieht sich mit kostenlosen, unabhängigen Beratungen als Anlaufstelle für alle aus Bürgerschaft, Unternehmen und Institutionen. Anfangs noch mit dem Fokus auf energetische Sanierung ist heute das Spektrum erheblich erweitert worden und der Blick auf die nachhaltige klimafreundliche Stadt gerichtet. Ob Energiecheck, Sanierung, Neubau oder Fragen zu Förderprogrammen, Aktionen für Schulen oder Tipps zu nachhaltiger Ernährung und Konsum bis zur Mobilität: Bei der Klimaschutzagentur findet man immer ein offenes Ohr und die passende alltagstaugliche Lösung.
Ihre Aufgaben:
Wir suchen eine engagierte Person zur Erweiterung unseres Energieberatungsteams, die Bürger:innen und Gebäude fit für die Wärmewende macht und die Themen Energieeinsparung, energetische Sanierung, Heizung und erneuerbare Energien leicht und verständlich auf Veranstaltungen und in Einzelberatungen vermittelt. Die Beratungen werden telefonisch oder persönlich (u.a. im MVV E.Forum) durchgeführt.
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Für unsere Stabsstelle „Kommunikation und Kreisentwicklung“ suchen wir baldmöglichst und in Vollzeit (zurzeit 39 h/ Woche) einen Klimaschutzmanager (w/m/d).
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 26.03.2023.
NaturVision will dem Natur- und Umweltfilm ein Forum geben, mit seinem Festival – und Veranstaltungen wie dem jährlichen Kongress zur Plastikproblematik – in die Gesellschaft hineinwirken. Ob beim internationalen Filmwettbewerb oder im Umweltbildungsbereich: immer geht es darum, Menschen emotional zu berühren, eine Kultur der Nachhaltigkeit zu vermitteln und ein gesellschaftliches Umdenken mit anzustoßen. Und wie es sich für ein Filmfestival gehört, geht es immer auch um ganz, ganz großes Kino!
Ihre Aufgaben bei uns
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Die NVBW-Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH sucht eine/n Data Scientist für Routing und Open Source (m/w/d) im Team Daten und Dienste im Öffentlichen Verkehr.
Die NVBW-Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH sucht eine/n IT Spezialist/in für Echtzeit-Fahrgastinformation (m/w/d) im Team Daten und Dienste im Öffentlichen Verkehr.
Klimaschutz ist eine globale gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Ortenauer Energieagentur unterstützt mit ihren Aktivitäten den regionalen Beitrag zu einer klimaverträglichen und energiegerechten Welt. Wir sind eine neutrale und unabhängige Informationsstelle für Privatpersonen, Kommunen, Gewerbe, Wohnungswirtschaft und kirchliche Einrichtungen und unterstützen diese bei der Umsetzung ihrer Energie- und Klimaschutzprojekte. Wir beraten, helfen bei der Entscheidungsfindung, machen auf Fördermöglichkeiten aufmerksam, erarbeiten Energiekonzepte und sind im kommunalen Energiemanagement tätig. Zur Verstärkung unseres kleinen, engagierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in mit Interesse und Freude an einem vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabengebiet im Auftrag des Klimaschutzes!
Ihre Aufgaben:
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Die Stadt Achern hat sich mit ihrem Klimaschutzkonzept sehr ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Bis zum Jahr 2035 sollen die Treibhausgasemissionen der kommunalen Einrichtungen auf Null reduziert werden. Dazu brauchen wir eine sehr gut qualifizierte, hoch motivierte und sich ihrer Verantwortung bewusste Persönlichkeit. Sie werden zunächst das Erstvorhaben “Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Achern” auf der Grundlage des am 24.10.2022 einstimmig beschlossenen “Klimaschutzkonzeptes der Stadt Achern” in dem restlichen Förderzeitraum von neun Monaten mit der Beantragung der Förderung des Anschlussvorhabens, der Einleitung von Maßnahmen und der erforderlichen Öffentlichkeitsarbeit zu Ende führen. In dem sich daran anschließenden dreijährigen Förderzeitraum sind vorrangig das Anschlussvorhaben zu bearbeiten, weitere Maßnahmen anzustoßen und das Konzept weiterzuentwicklen. Im Anschluss daran wird zur Verstetigung des Klimaschutzes in der Stadt Achern die Stelle des Klimaschutzmanagements entsprechend der Förderrichtlinie entfristet.
Eine Änderung des Aufgabenbereichs sowie die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 16.04.2023.
Bei der Stadtverwaltung Baden-Baden (Stadtkreis mit ca. 55.000 Einwohnern) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle beim Klimaschutzmanagement (m/w/d) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 10.04.2023.
Die Stadt Kenzingen sucht zur Verstärkung für den Fachbereich 3 Bauen und Planen einen Mitarbeiter im Bereich Klimaschutz (m/w/d) Teilzeit 50% / unbefristet
Ihre Aufgaben:
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 07.04.2023.
Das Amt für Umweltschutz stellt ein kommunales Kompetenzzentrum für die Bereiche Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz und die forstlichen Belange in der Stadt Pforzheim dar. Durch die Bündelung aller Umweltbehörden ist das Amt ein wichtiger Partner u. a. für Bürger, Ämter und Betriebe. Die Anpassung an die sich ständig fortentwickelnden Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes, die Umsetzung der Belange des Klimaschutzes, der Klimafolgenanpassung und der Biodiversität zeigen, dass das Amt auch in den kommenden Jahren nachhaltig gefordert sein wird. Es bietet sich damit eine Chance und Herausforderung innovativ, konstruktiv und kooperativ an der weiteren Entwicklung mitzuwirken und im Sinne einer nachhaltigen Umweltgestaltung positive Akzente zu setzen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Umweltschutz einen Erstberater Elektromobilität (w/m/d).
Wir bieten Ihnen eine für die Dauer des Förderzeitraumes auf vier Jahre befristete Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 19,5 Wochenstunden. Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TVöD möglich.
DAS AUFGABENGEBIET
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 31.03.2023.
Die Stadt Singen sucht für die Abteilung Umwelt-, Klima- & Naturschutz zur Umsetzung eines Interreg-NWE-Projektes zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit bzw. mindestens 50% Teilzeit einen selbstständigen, kommunikativen und engagierten Klimaanpassungsmanager (m/w/d). Die Stelle ist befristet bis 31.08.2026.
In dieser Funktion sind Sie maßgeblich für die lokale Begleitung und Umsetzung eines Interreg-Projektes zur Klimaanpassung im Singener Industriegebiet, für die Kooperation mit den europäischen Projektpartnern sowie für das Fördermittelmanagement verantwortlich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Hier finden Sie weitere Informationen zur Stelle sowie das Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist ist der 26.03.2023.
Die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl (ca. 6.200 Einwohner mit 7 Stadtteilen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden (m/w/d) zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Vogtsburg. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Ihre Aufgaben:
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Die Stadt Weikersheim (Main-Tauber-Kreis) mit rund 7.600 Einwohnern sucht zur Umsetzung ihrer Klimaschutzziele zum 01.07.2023 in Vollzeit einen engagierten und kreativen Klimaschutzmanager (m/w/d).
In dieser Funktion sind Sie maßgeblich für die Initiierung, Begleitung und Umsetzung klimaschutzrelevanter Prozesse und Projekte verantwortlich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 31.03.2023.
Die Umweltakademie Baden-Württemberg bietet zwei Plätze für den Bundesfreiwilligendienst von 01. September 2023 bis zum 31. August 2024.
Die Arbeit der Umweltakademie Baden-Württemberg ist spannend und steckt voller interessanter Möglichkeiten, sich für Natur- und Umweltschutz zu engagieren. Das Einsatzgebiet umfasst hierbei:
Der Freiwilligendienst wird durch Seminare zu Umwelt und Naturschutz sowie zur persönlichen Entwicklung beim Bildungszentrum Karlsruhe begleitet.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 05.05.2023.
Die berufliche Zukunft aktiv gestalten, praktische Erfahrung sammeln, Kontakte knüpfen: Die Umweltakademie Baden-Württemberg bietet Ihnen die Gelegenheit, erworbenes Wissen während des Praktikums anzuwenden und Studienpraxis zu erwerben.
Praktika der Umweltakademie Baden-Württemberg richten sich insbesondere an Studentinnen und Studenten der Bereiche Agrarwissenschaften, Biologie, Design, Geografie, Landschaftsplanung, Klimawissenschaften, Klimaschutz und Klimaanpassung, Erneuerbare Energien, Pädagogik, Soziologie, Medien-, Umwelt- und Verwaltungswissenschaften sowie öffentliche Verwaltung und Wirtschaftswissenschaften.
Voraussetzungen: Praktika werden an Studentinnen und Studenten vergeben. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH (WFG) und das energieZENTRUM, die regionale Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall, suchen zur Ausgestaltung und Umsetzung der Klimastrategie im Landkreis Schwäbisch Hall am Standort Wolpertshausen voraussichtlich ab März/April 2023 zwei Klimaschutzkoordinatoren (m/w/d) in Vollzeit.
Bereich: Klimaschutz Qualifikation: abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium der Fachrichtung Gebäude- und/oder Energiemanagement, Energie-, Umwelt oder Bauingenieurswesen oder Qualifikation als Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d), Ingenieur (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
Aufgaben:
Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 31.03.2023.