WISSENSPORTAL

Statusbericht
Nachhaltige Mobilität

Link zur Startseite

Statusbericht Nachhaltige Mobilität

Mobilität ist wichtig für Menschen, um ihre Grundbedürfnisse erfüllen zu können und außerdem ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Die Mobilität in ihrer heutigen Form bringt aber auch eine Reihe an Belastungen mit sich. Der Verkehrssektor ist in Baden-Württemberg für etwa ein Drittel aller CO2-Emissionen verantwortlich und damit einer der Haupttreiber des Klimawandels mit all seinen negativen Folgen. Zugleich verursacht der aktuell großteils auf Pkw und Lkw basierende Verkehr für Menschen und Umwelt weitere Probleme wie Lärm, Unfälle mit Verletzten und Getöteten, Luftverschmutzung und einen hohen Flächenverbrauch.

Unsere Mobilität muss also nachhaltiger werden. Wie weit wir in den Kreisen, Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg auf diesem Weg bereits sind, zeigt der vorliegende Statusbericht Nachhaltige Mobilität anhand ausgewählter Indikatoren für verschiedene Teilbereiche des Verkehrs und Aspekte von Nachhaltigkeit. Neben dem aktuellen Stand ist auch die Entwicklung der vergangenen Jahre dargestellt. Außerdem werden Handlungsmöglichkeiten für Kommunen und Maßnahmen auf Landesebene präsentiert.

 

  • Kontakt

    Dr. Christoph Kleinschmitt
    Telefon: 0711 489825-40

    E-Mail senden
  • Archiv

    Statusbericht Nachhaltige Mobilität 2023

    7 MB | PDF
  • Statusbericht Kommunaler Klimaschutz

    Umfassender Bericht der KEA-BW zu vielen weiteren Aspekten von Klimaschutz in Kommunen

    Zur Seite