Die Entwicklung hin zur nachhaltigen Mobilität braucht Menschen, die Mobilitätsprojekte in den Kommunen anstoßen, planen und umsetzen. Das Land Baden-Württemberg fördert und unterstützt daher im Rahmen des Programms „Fachkräfte für Mobilität und Klimaschutz“ zusätzliche Stellen in unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Gefördert werden 50 Prozent der Personalkosten über eine Förderdauer von vier Jahren. Dabei finanziert das Land die erste Hälfte, der Antragsteller die zweite Hälfte der Förderdauer. Die KEA-BW betreut und begleitet die Stelleninhaberinnen und -inhaber zusammen mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW).
Als Mobilitätsexpertin oder -experte entwickeln die Fachkräfte Ideen, erarbeiten Konzepte und bringen sich mit ihrem Wissen in die kommunalen Gremien wie Gemeinderäte oder auch Bürgerschaftsinitiativen ein. Je nach Kommune koordinieren sie den Klimamobilitätsplan, treiben den Ausbau der Ladeinfrastruktur voran oder planen Mobilstationen. Sie beraten zu Elektromobilität oder arbeiten an einem flächendeckenden Datenfluss über Parkräume und geteilte Fahrzeuge. Dabei vernetzen sie alle wichtigen Akteure vor Ort.
Die folgenden Karten und Tabellen zeigen, in welchem Umfang die Kreise, Städte und Gemeinden bisher Gebrauch von der Stellenförderung des Landes gemacht haben. Dabei wird die Zahl der Stellen in Vollzeitäquivalenten (VZÄ) sowohl im Bezug zur Einwohner:innenzahl (je 100.000 EW) als auch absolut dargestellt (letztere auf Kreisebene einmal inklusive der Stellen in den kreisangehörigen Gemeinden und einmal ohne diese). Außerdem werden zum einen die seit Beginn des Förderprogramms im Jahr 2020 und zum anderen die seit 2023 geschaffenen Stellen ausgewiesen, um die Entwicklung seit dem Erscheinen des letzten Statusberichts im Jahr 2023 aufzuzeigen. Für die Kreise ist zusätzlich angegeben, ob die vollständig durch das Land finanzierte Stelle eine:r Koordinator:in für Mobilität und Klimaschutz (gemäß §29 KlimaG BW) im jeweiligen Landkreis besetzt ist.
-
Hinweise zu Tabellen und Karten
Um die Karten und Tabellen angezeigt zu bekommen, müssen Sie auf einen der “Aktivieren"-Buttons klicken. Wenn Sie "Dauerhaft aktivieren" anklicken und danach die Seite neu laden, werden automatisch alle Grafiken angezeigt.
Sowohl die Tabellen als auch die Karten sind interaktiv. Sie können…
- in den Karten Details zu den eingefärbten Kreisen/Gemeinden anzeigen, indem Sie mit dem Mauszeiger über diese Gebiete fahren oder sie anklicken,
- in Gemeindekarten durch Doppelklick oder Anklicken der Schaltfläche „+“ (oben rechts) hineinzoomen, wodurch auch mehr Gemeindenamen eingeblendet werden,
- Gebiete mit Werten um einen bestimmten Wert herum hervorheben, indem Sie mit dem Mauszeiger über die Legende (oben links) fahren und einen Wert auswählen,
- die Tabellen durch Anklicken des Spaltennamens nach beliebigen Spalten auf- oder absteigend sortieren,
- einzelne Kreise oder Gemeinden suchen über das Suchfeld (oben links),
- durch einen Klick auf „+ Zeige … mehr/weniger“ (unter der Tabelle in der Mitte) die übrigen Zeilen ein- oder ausblenden.
Für die Darstellung dieser Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie einen der „Aktivieren-Buttons“ klicken, werden die Grafiken geladen. Dabei willigen Sie ein, dass z. B. Ihre IP-Adresse an Datawrapper übertragen wird. Diese Einwilligung können Sie über Ihre Browsereinstellungen mit der Funktion „Cookies löschen“ widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kea-bw.de/datenschutz und https://www.datawrapper.de/privacy.
Für die Darstellung dieser Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie einen der „Aktivieren-Buttons“ klicken, werden die Grafiken geladen. Dabei willigen Sie ein, dass z. B. Ihre IP-Adresse an Datawrapper übertragen wird. Diese Einwilligung können Sie über Ihre Browsereinstellungen mit der Funktion „Cookies löschen“ widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kea-bw.de/datenschutz und https://www.datawrapper.de/privacy.
Siehe unten für weitere Ergebnisse auf Kreisebene und auf Gemeindeebene.
Zusammenfassung Ergebnisse:
|
Handlungsbedarf/-möglichkeiten auf kommunaler Ebene
Um die Entwicklung zu einer nachhaltigen Mobilität und damit den Klimaschutz im Verkehr im nötigen Tempo voranzutreiben, benötigen die Kommunen häufig zusätzliches Personal. Dieser Strukturaufbau in der Verwaltung kann durch die Fachkräfte-Förderung des Landes unterstützt werden.
Weitere Details zur Stellenförderung und zum Antragsverfahren finden sich auf der Themenseite der KEA-BW.
Maßnahmen auf Landesebene
Das Land Baden-Württemberg unterstützt den Personalaufbau in den Kommunen neben der Fachkräfte-Förderung auch durch die vollständig finanzierten Stellen der Koordinator:innen für Mobilität und Klimaschutz in den Landkreisen sowie die im Landesmobilitätsgesetz verankerten Stellen der Radkoordinator:innen in den Stadt- und Landkreisen.
Weitere Ergebnisse auf Kreis-Ebene
Für die Darstellung dieser Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie einen der „Aktivieren-Buttons“ klicken, werden die Grafiken geladen. Dabei willigen Sie ein, dass z. B. Ihre IP-Adresse an Datawrapper übertragen wird. Diese Einwilligung können Sie über Ihre Browsereinstellungen mit der Funktion „Cookies löschen“ widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kea-bw.de/datenschutz und https://www.datawrapper.de/privacy.
Für die Darstellung dieser Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie einen der „Aktivieren-Buttons“ klicken, werden die Grafiken geladen. Dabei willigen Sie ein, dass z. B. Ihre IP-Adresse an Datawrapper übertragen wird. Diese Einwilligung können Sie über Ihre Browsereinstellungen mit der Funktion „Cookies löschen“ widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kea-bw.de/datenschutz und https://www.datawrapper.de/privacy.
Für die Darstellung dieser Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie einen der „Aktivieren-Buttons“ klicken, werden die Grafiken geladen. Dabei willigen Sie ein, dass z. B. Ihre IP-Adresse an Datawrapper übertragen wird. Diese Einwilligung können Sie über Ihre Browsereinstellungen mit der Funktion „Cookies löschen“ widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kea-bw.de/datenschutz und https://www.datawrapper.de/privacy.
Ergebnisse auf Gemeinde-Ebene
Für die Darstellung dieser Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie einen der „Aktivieren-Buttons“ klicken, werden die Grafiken geladen. Dabei willigen Sie ein, dass z. B. Ihre IP-Adresse an Datawrapper übertragen wird. Diese Einwilligung können Sie über Ihre Browsereinstellungen mit der Funktion „Cookies löschen“ widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kea-bw.de/datenschutz und https://www.datawrapper.de/privacy.
Für die Darstellung dieser Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie einen der „Aktivieren-Buttons“ klicken, werden die Grafiken geladen. Dabei willigen Sie ein, dass z. B. Ihre IP-Adresse an Datawrapper übertragen wird. Diese Einwilligung können Sie über Ihre Browsereinstellungen mit der Funktion „Cookies löschen“ widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kea-bw.de/datenschutz und https://www.datawrapper.de/privacy.
Für die Darstellung dieser Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie einen der „Aktivieren-Buttons“ klicken, werden die Grafiken geladen. Dabei willigen Sie ein, dass z. B. Ihre IP-Adresse an Datawrapper übertragen wird. Diese Einwilligung können Sie über Ihre Browsereinstellungen mit der Funktion „Cookies löschen“ widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kea-bw.de/datenschutz und https://www.datawrapper.de/privacy.
Für die Darstellung dieser Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie einen der „Aktivieren-Buttons“ klicken, werden die Grafiken geladen. Dabei willigen Sie ein, dass z. B. Ihre IP-Adresse an Datawrapper übertragen wird. Diese Einwilligung können Sie über Ihre Browsereinstellungen mit der Funktion „Cookies löschen“ widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kea-bw.de/datenschutz und https://www.datawrapper.de/privacy.
Für die Darstellung dieser Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie einen der „Aktivieren-Buttons“ klicken, werden die Grafiken geladen. Dabei willigen Sie ein, dass z. B. Ihre IP-Adresse an Datawrapper übertragen wird. Diese Einwilligung können Sie über Ihre Browsereinstellungen mit der Funktion „Cookies löschen“ widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kea-bw.de/datenschutz und https://www.datawrapper.de/privacy.
