Marienplatz Stuttgart

WISSENSPORTAL

Statusbericht
Nachhaltige Mobilität

Link zur Startseite

THEMEN

Wo stehen Kreise und Städte in Baden-Württemberg bei der Verkehrswende?

Baden-Württemberg möchte Vorreiter für Klimaschutz im Verkehr sowie eine nachhaltige Mobilität sein. Dazu ist eine neue Mobilitätskultur zur Verkehrs- und Mobilitätswende notwendig. Doch wie weit sind die Stadt- und Landkreise bei dieser Transformation? Das zeigt der Statusbericht Nachhaltige Mobilität, den die KEA-BW im Auftrag des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg verfasst hat. Die KEA-BW zeigt anhand verfügbarer Daten auf, ob die bisherigen Bemühungen ausreichen, um die ambitionierten Ziele zu erreichen.

Der Statusbericht Nachhaltige Mobilität soll Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern ein Bild zur Lage der nachhaltigen Mobilität vor Ort verschaffen und sie zu noch mehr Engagement bewegen. Er soll Politik, Verwaltung und die Zivilgesellschaft informieren und aktivieren und so die Verkehrswende unterstützen.

 

 

In 15 Indikatoren werden alle alltäglichen und lokalen Fortbewegungsmodi beleuchtet. Betrachtet werden dabei die 44 Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs. Sie werden durch die vier großen Kreisstädte Konstanz, Ludwigsburg, Reutlingen und Tübingen ergänzt. Dazu kommen mit dem Kanton Zürich aus der Schweiz und dem Bundesland Vorarlberg aus Österreich zwei internationale Vergleichsmaßstäbe.

Der Statusbericht berücksichtig neben dem Thema Klimaschutz im Verkehr weitere Aspekte wie Verkehrssicherheit, Lärmschutz und gerechte Flächenverteilung.

 

 

Statusbericht Nachhaltige Mobilität - Infos und Erkenntnisse: