Link zur Startseite

Daten Förderdatenbank

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Schwerpunkt des Programms ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, der Einsatz kommunaler Flächenmanager*innen für Wohnzwecke und die Aktivierung von Leerständen, die insbesondere auch infolge der Pandemie entstanden sind.

Ansprechstellen

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW)

Internet

Innenentwicklung

Antragsteller

Städte, Gemeinden, Gemeindeverwaltungsverbände, Landkreise, Zweckverbände und Träger der Regionalplanung in Baden-Württemberg.

Förderungen

Gegenstand der Förderung sind innovative Vorhaben, die in besonderem Maße den Zielen der qualitätsvollen Innenentwicklung, der Flächeneffizienz bzw. Flächensuffizienz, dem „Flächen gewinnen“ sowie der Schaffung attraktiver, kompakter Siedlungsmuster mit zukunftsweisenden ressourceneffizienten Strukturen Rechnung tragen:

Teil A: Kommunale Flächenmanager*in zur Aktivierung innerörtlicher Flächen für Wohnzwecke

Teil B:
- Unmittelbar umsetzbare städtebauliche Planungen für flächeneffizienten Wohnungsbau.
- vorbereitende Untersuchungen, Planungen
- Konzepte zur Aktivierung und Aufwertung von Flächen
- Kommunikation und Beteiligung
- Bürgerbeteiligung bei Innenentwicklungsvorhaben
- Kooperation

Förderhöhe

Zuschuss bis zu 50 Prozent (in begründeten Fällen höher) der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben (Regelfördersatz), höchstens jedoch 100.000 Euro brutto. Personal- oder Dienstleistungskosten (Flächenmanager*in) werden grundsätzlich bis zu 50 Prozent, höchstens jedoch mit 30.000 Euro pro Jahr und für bis zu 2 Jahre, bezuschusst.

Fristen

Frist der Ausschreibung 2022 war am 24.06.2022