Der Wärmeatlas Baden-Württemberg kann seit dem Frühjahr 2025 auf der Website der KEA-BW kostenfrei genutzt werden. Ab Mai 2025 ist er auch im benutzerfreundlichen Kartenviewer der LUBW enthalten. Damit ist für jede Person ein Datenzugriff auch ohne GIS-Kenntnisse möglich. Zudem stehen Interessierten ab sofort die modellierten gebäudescharfen Wärmebedarfsdaten zur Verfügung. Durch diese Daten können Kommunen eine noch genauere Planung ihrer Wärmeversorgung vornehmen. Die Daten können auf unserer Website heruntergeladen werden.
Gerne informieren wir interessierte Kommunen über den Wärmeatlas. Schreiben Sie uns gerne an waermewende@kea-bw.de.