Gleich acht baden-württembergische Kommunen haben in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung European Energy Award Gold erhalten: die Städte Bad Schussenried, Freiburg, Karlsruhe, Lörrach und Schwäbisch Hall, der Enzkreis, der Landkreis Ravensburg und die Gemeinde Hattenhofen (Landkreis Göppingen). Besonders bemerkenswert: Die Stadt Freiburg hat in ihrem ersten Audit eine Punktzahl von 80 Prozent geschafft. Die Freude über das Ergebnis und die Auszeichnung ist den Freiburgerinnen deutlich anzusehen.
Im italienischen Bozen trafen sich mehr als 130 Delegierte aus fast 30 Städten und Gemeinden aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Frankreich, Monaco, der Schweiz und Italien anlässlich der Verleihung des internationalen European Energy Award Gold 2024. Mit diesem Preis werden jährlich Gemeinden ausgezeichnet, die sich kontinuierlich und auf höchstem Niveau für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen.
Insgesamt waren es in diesem Jahr 64 europäische Kommunen, die die Gold-Zertifizierung erfolgreich durchgeführt haben. Umso bemerkenswerter, dass acht aus Baden-Württemberg kommen.
Die KEA-BW gratuliert allen ausgezeichneten Kommunen!
Den European Energy Award gibt es seit mehr als 20 Jahren. Das Ziel des Programms ist es, die Kommunen bei der Strukturierung und Umsetzung der Energieeffizienz- und Klimaschutzaktivitäten zu unterstützen und die Erfolge einer Kommune mess- und sichtbar zu machen. Viele Kommunen nutzen deshalb den eea für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Jedes Jahr werden diejenigen Kommunen mit dem eea ausgezeichnet, die mehr als 50 der möglichen 100 Klimaschutzpunkte erhalten haben. Die Zertifizierung mit dem Award gilt für maximal vier Jahre. Am eea nehmen knapp 1.900 Kommunen in 16 europäischen Ländern teil.
Baden-Württemberg ist dabei besonders aktiv: Insgesamt 181 baden-württembergische Kommunen nutzen den European Energy Award, bundesweit sind es 324. Alle zertifizierten eea-Kommunen in Baden-Württemberg hat die KEA-BW auf der interaktiven Karte „Klimaschutzland Baden-Württemberg“ versammelt (bitte im Menü „Best Practice“ die Kategorie „European Energy Award“ auswählen).
Die nächste Verleihung des European Energy Awards für baden-württembergische Kommunen ist am Freitag, 21. Februar 2025, in Freiburg.
Weitere Informationen zum Event:
Medienmitteilung und Gruppenfoto eea Gold Event 2024
Übersicht aller Gold-Kommunen:
https://www.european-energy-award.org/eea-local-governments/eea-gold-municipalities/
Informationen zur Teilnahme am European Energy Award
gibt es bei Claire Mouchard (claire.mouchard@kea-bw.de) und Sandra Frorath-Koster (sandra.frorath-koster@kea-bw.de) sowie unter www.kea-bw.de/eea.