Link zur Startseite

Daten Förderdatenbank

Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg

Die Initiative RadKULTUR bietet Städten, Gemeinden und Landkreisen der AGFK-BW mit ihrem Programm neue Möglichkeiten, ihre Radverkehrskommunikation weiter voran zu bringen. Um den verschiedenen Bedürfnissen und Erfahrungen der Kommunen gerecht zu werden, wurde eine Vielzahl von Angeboten entwickelt.

Ansprechstellen

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM), Klima-Bündnis e. V.

Internet

RadKULTUR

Antragsteller

Kommunen

Fördergegenstand

Buchbare Module, entweder einzeln als auch in Form eines kleinen oder großen Förderpakets. Die Pakete können u.a. Beratung, Workshops, Werbemittel, Online-Präsenz sowie eine Auswahl aus den Modulen RadCHECKs, RadSTAR, RadSERVICE, LASTENRad-Verleih, STADTRADELN, RadSCHNITZELJAGD und einen RadKULTUR-Tag beinhalten. Professionelle Agenturen unterstützen bei der Umsetzung.

Förderhöhe

Kleines Förderpaket: Zuschuss in Höhe von 20.000 € bei einem Eigenanteil von mind. 5.000 € (Förderquote 80 %)

Großes Förderpaket: Zuschuss in Höhe von 75.000 € (> 50.000 EW) bzw. 50.000 € (< 50.000 EW) bei Eigenanteilen von mind. bzw. 25.000 € (Förderquote: 67 %)

Fristen

Die Bewer­bungs­mög­lich­keit für die Kom­mu­nen­för­de­rung 2024/25 star­tet vor­aus­sicht­lich Anfang Juni und wird bis Ende Juli mög­lich sein.