KfW-Umwelt­programm (240, 241)

Das KfW-Umweltprogramm fördert Investitionen, die die Umwelt­situation und den Klima­schutz verbessern, Ressourcen schonen, die Arten­vielfalt und naturnahe Lebens­räume stärken oder der Anpassung an die Folgen des Klima­wandels dienen.

AnsprechstellenBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), KfW Bankengruppe, Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz
InternetKfW 240,241
Antragsberechtigte

Unternehmen, Einzelunternehmer*innen, Contractor*innen, Freiberuflich Tätige mit Sitz in Deutschland oder im Ausland

Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen und Joint Ventures mit Unternehmenssitz in der Europäischen Union

KEINE Förderung für: Bund, Bundesländer und deren Einrichtungen, Kommunen, kommunale Gebietskörperschaften und kommunale unselbständige Eigenbetriebe

Förderungen

Investitionen, die Umwelt- und Klimaschutz verbessern, Ressourcen schonen, die Artenvielfalt und naturnahe Lebensräume stärken oder der Anpassung an die Folgen des Klimawandels dienen:

  • Kreislaufwirtschaft ("Circular Economy")
  • Natürliche Klimaschutzmaßnahmen (mit Tilgungszuschuss)
  • Luftreinhaltung/Lärmschutz
  • Klimaschutz-/sowie Klimaanpassungsmaßnahmen
  • Sonstige Umweltschutzmaßnahmen
  • Planungs- und Umsetzungsbegleitung
Förderhöhe

Zinsgünstige Darlehen bis zu 100 % der förderfähigen Investitionen, max. 25 Mio. Euro. Für den Verwendungszweck "Natürliche Klimaschutzmaßnahmen" erhalten Sie einen Tilgungszuschuss von bis zu 40 % (bis 60 % für kleine Unternehmen) der förderfähigen Kosten.

Kumulierung: Die Kombination mit anderen öffentlichen Fördermitteln ist unter Beachtung der EU-Beihilfegrenzen möglich.

Fristenkeine Fristen
Verwandte SuchbegriffeContracting, Klimawandelfolgenanpassung, Dachsanierung, Wohnungsbauunternehmen, wohnungsbaugenossenschaften,