Aktuelles

"nahdran": Neues Pop-Up-Angebot für junge Menschen

Instagram-Pop-Up-Kanal "nahdran."

Der neue Kanal wendet sich an junge Menschen und zeigt ihnen Möglichkeiten, Kommunalpolitik mit zu gestalten. Grafik: Popakademie BW

Klima schützen heißt Zukunft gestalten – gerade deshalb ist das Thema vielen jungen Menschen ein Anliegen. Aber wie funktioniert Klimaschutz direkt vor Ort in der Gemeinde oder Stadt? Hier setzt „nahdran.“, ein gemeinsames und zunächst befristetes Projekt der KEA-BW und der Popakademie Baden-Württemberg, an. 

Der in diesem Rahmen neu entstandene Instagram-Kanal richtet sich gezielt an Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich für den Klimaschutz in Baden-Württemberg engagieren und soll politische Ehrenämter als Möglichkeit zur Teilhabe in den Fokus rücken. 

Schauen Sie gern vorbei und vernetzen Sie sich: https://www.instagram.com/nahdran.bw/

Das Angebot ist eingebettet in die Projektwerkstatt der Popakademie Baden-Württemberg. Diese findet im Rahmen der Studiengänge Musikbusiness B.A. und Music und Creative Industries M.A. statt und ermöglicht den Studierenden praxisorientiertes und selbstständiges Arbeiten in realen Projekten. 

Informationen zur Projektwerkstatt und über die Popakademie Baden-Württemberg finden Sie hier: https://www.popakademie.de/de/studium/studieren-an-der-popakademie/imkwp/