Digitale Werkzeuge unterstützen Kommunen beim Klimaschutz. Sie helfen beispielsweise bei der Koordinierung, beim Monitoring oder bei der Kommunikation nach außen und innen. Damit Sie leichter das passende Tool für Ihre Kommune finden, hat sich die KEA-BW einige der Werkzeuge genauer angesehen und eine Übersicht erstellt.
Berücksichtigt wurden Tools, die Kommunen dabei unterstützen können
- einen Gesamtüberblick über Klimaschutzpotenziale in der eigenen Kommune zu erhalten,
- kommunale Informationen, bspw. über ergriffene oder geplante Maßnahmen, aufzubereiten und nach außen darzustellen,
- (einfache) Szenarien für die Senkung von Treibhausgasemissionen zu entwickeln
- und verschiedene Beteiligte in den kommunalen Klimaschutz einzubinden.
Insgesamt wurden sieben Werkzeuge betrachtet. Sie erfüllen verschiedene Anwendungsfälle und lassen sich in die beiden Gruppen „Maßnahmenverwaltung und Kommunikation“ und „Energieplanung mit digitalen Zwillingen“ einordnen.
Verschaffen Sie sich den Überblick! Hier finden Sie die Liste als pdf-Datei zum Download.